Wir haben hier zeitweise sehr hoch mit
Fluor belastetes Leitungswasser wo die Behörden gestern erst wieder davor gewarnt haben es bitte auch nicht zum Kochen zu verwenden.
Das die hier eh massenweise
Chlor reinhauen, so dass einem an manchen Tagen die Duftwolke schon entgegenschlägt wenn man nur den Hahn aufdreht das kennen wir schon zur genüge.
Unsere Vermutung ist, dass der zuständige "Fontanero" nicht jeden Tag die kleine Ration Chlor reinhaut die eigentlich "normal" wäre (denn manchmal riecht und schmeckt es auch richtig gut), sondern, dass er alle paar Wochen dafür den ganzen Sack auf einmal reinhaut und sich so damit die Arbeit entsprechend selber "einteilt".
Das wird wohl auch gerade der Moment gewesen sein, wo ein Bekannter sich beim Duschen eine üble Chlorverbrennung geholt hat (er hatte das erste Haus nach der Wasserstation).
Zudem führen oberirdische Wasserleitungen zu unserem Zuhause und
Blei wurde dabei auch sehr sehr gerne benutzt.
Wasserflaschen kaufen mag ich nicht (Umweltbelastung) und so haben wir uns vor Jahren schon eine Umkehrosmose-Anlage besorgt.
Das Abwasser geht an die Pflanzen, ist immer noch besser als gar kein Wasser weil es hier seit Monaten wieder nicht geregnet hat.
Liebe Grüße Tarajal
