Hallöchen,
seit dem Beginn meiner Thybon-Einnahme ist mein TSH supprimiert. FT3 und FT4 sind Normbereich. Leider sind die Ärzte dennoch panisch. Im Beipackzettel des Thybon wird diese Begleiterscheinung nicht erwähnt. Habt ihr eine zuverlässige Quelle für mich, die ich dem Arzt vorlegen kann? Meine Suche war bisher leider erfolglos.
Vielen lieben Dank im Voraus!
Hallo Benita,
ich habe das exakt selbe Problem mit dem supprinierten TSH. Ich nehme nur sehr wenig T3 (10microgr/d). Bin mir auch sicher eine Umwandlungsstörung zu haben. Sonst bräuchte ich es ja auch nicht...
Ärzte, insb Endokrinologen kennen sich nicht damit aus, wissen das nicht. Ich habe zig ausprobiert. Immer wieder musste ich durch die Tortur T3 abzusetzen und T4 zu reduzieren, selbstverständlich erfolglos, außer dass es mir hundeelend geht. Leider habe ich auch gerade keinen zuverlässigen Link als Quelle für dich, kann dir nur sagen, dass andere Fachkreise es wissen: Ich habe es tu allererst von einer befreundeten Apothekerin gehört, die an einer renommierten medizinischen Universität die Uni-Apo leitet. Sie sagte sofort das sei doch ganz normal unter Einnahme von T3 keinen TSH mehr zu haben und zwar dosisunabhängig. Später habe ich es auch von Heilpraktikerinnen gesagt bekommen.
Ich hatte dann mal eine telefonische Beratung bei embryotox wegen unseres schon lange bestehenden Kinderwunsches und weil wir aufgrund des nicht vorhandenen TSH von KiWu-Kliniken abgelehnt wurden. Und siehe da, die Ärzte von embryotox wussten Bescheid und versicherten mir, dass es kein Problem sei T3 zu nehmen und damn eben keinen TSH zu haben, wenn man es nun mal braucht, um zu funktionieren. Wichtig hierbei sei aber das T4 nicht auszulassen, zumindest beim KiWu (was dich vllt überhaupt nicht betrifft). Der Foetus im Bauch ist nämlich auf das T4 angewiesen, weil T3 nicht durch die Blut-Hirn-Schranke geht. Damit hatte ich dann auch direkt verstanden, warum in der Unterfunktion oder eben zu wenig T4 während der Schwangerschaft Behinderungen beim Baby auftreten können. Und ich vermute, dass das auch der Grund ist, warum die Ärzte fast alle Angst vor T3 haben. Wenn man auf genügend T4 Substitution achtet und mittels der fT4 und fT3 Werte überprüft, geht alles paletti (auch in einer Schwangerschaft. ) Hierbei noch Vorsicht mit Biotin, da das in vielen NEMs drin ist und im Assay, mit welchem die Sd-Hormone gemessen werden, interagiert (zumindest, wenn ein Streptavidin-Biotin-Assay genommen wird).