- Beitritt
- 09.09.08
- Beiträge
- 1.122
Tokio verteilt Jod-Tabletten / Radioaktive Wolke in 7 Tagen über Deutschland
36h vor Ablauf der Zeit unternimmt wenigstens Frankreich etwas ...
(wenns zu spät ist, dann wird im Umkreis von 500 Kilometer um Fukushima herum alles verstrahlt sein)
+++ 12.05 Frankreich schickt 95 Tonnen Bor nach Japan +++
Frankreich unterstützt Japan mit der Lieferung von 95 Tonnen Bor, das mit dem Wasser zur Kühlung vermischt wird, um die Kernreaktion zu bremsen. Eine Maschine sei bereits unterwegs, sagt Energieminister Eric Besson. Das Element Bor wird dem Wasser zugesetzt, weil es die bei einer Kettenreaktion entstehenden Neutronen "einfängt". Dadurch soll der sich im Innern des Unglücksreaktors eventuell weiterhin selbst erhaltende nukleare Brennvorgang gestoppt werden.
----------
Jetzt bin ich ja mal gespannt wie lange das dauern wird ...
+++ Japan fordert Roboter aus Deutschland an +++
[22.21 Uhr] Die japanische Regierung bittet in Deutschland um technologische Unterstützung: Nach Informationen der "Stuttgarter Nachrichten" (Freitagausgabe) hat das Land ferngesteuerte Roboter angefragt, um sie in der havarierten Atomanlage Fukushima einzusetzen. "In Deutschland stehen solche Roboter in den kerntechnischen Anlagen zur Verfügung", sagte Christoph Unger, Präsident des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK). Sobald genaue Anforderungen aus Tokio vorlägen, werde in den Bundesländern nachgefragt, wer solche Roboter liefern könnte, sagt Unger.
36h vor Ablauf der Zeit unternimmt wenigstens Frankreich etwas ...
(wenns zu spät ist, dann wird im Umkreis von 500 Kilometer um Fukushima herum alles verstrahlt sein)
+++ 12.05 Frankreich schickt 95 Tonnen Bor nach Japan +++
Frankreich unterstützt Japan mit der Lieferung von 95 Tonnen Bor, das mit dem Wasser zur Kühlung vermischt wird, um die Kernreaktion zu bremsen. Eine Maschine sei bereits unterwegs, sagt Energieminister Eric Besson. Das Element Bor wird dem Wasser zugesetzt, weil es die bei einer Kettenreaktion entstehenden Neutronen "einfängt". Dadurch soll der sich im Innern des Unglücksreaktors eventuell weiterhin selbst erhaltende nukleare Brennvorgang gestoppt werden.
----------
Jetzt bin ich ja mal gespannt wie lange das dauern wird ...
+++ Japan fordert Roboter aus Deutschland an +++
[22.21 Uhr] Die japanische Regierung bittet in Deutschland um technologische Unterstützung: Nach Informationen der "Stuttgarter Nachrichten" (Freitagausgabe) hat das Land ferngesteuerte Roboter angefragt, um sie in der havarierten Atomanlage Fukushima einzusetzen. "In Deutschland stehen solche Roboter in den kerntechnischen Anlagen zur Verfügung", sagte Christoph Unger, Präsident des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK). Sobald genaue Anforderungen aus Tokio vorlägen, werde in den Bundesländern nachgefragt, wer solche Roboter liefern könnte, sagt Unger.
Zuletzt bearbeitet: