- Beitritt
- 19.03.06
- Beiträge
- 8.401
Hallo Beat,
Manche Menschen singen aber eben auch, wenn sie Angst haben - zum Beispiel, weil sie in einen dunklen Keller müssen, um sich Mut zu machen, das heißt, man holt auch auf diesem Weg die "gute Stimmung" zurück. Viele Katzen machen das ähnlich, wenn sie sehr krank sind oder spüren, dass der Tod kommt. Wie ich darauf komme? Das ist eine Beobachtung von hunderttausenden von KatlzenhalterInnen, die ihre Tiere "hinüber begleitet" haben. Und das kann man in hunderten von Katzenratgeberbüchern nachlesen.
Beat, noch etwas anderes: Bis in die achtziger Jahre des zwanzigsten Jahrhunderts hinein hat man angenommen (dank Freud und Co), dass Säuglinge und Kleinstkinder lediglich aufgrund von Reflexen und Reiz - Reaktions - Schemata agieren und reagieren. Heute weiß man, dass das nicht stimmt: Moderne Säuglingsforschung: Der kompetente Säugling
Und jede Mutter und jeder Vater (und andere sicher auch), der/die ein Kind bewusst wahrnimmt, kann das sicher bestätigen. Und die Forschung tut es inzwischen auch.
Je mehr man sich nun mit Tieren und auf Tiere einlässt, um so mehr erkennt man deren tatsächlichen Kompetenzen. So gibt es (zugegebenermaßen besonders kluge) Hunde, die im Stande sind, die Konditionierungs - Schemen ihrer Frauchen und Herrchen zu durchschauen, sie umzudrehen und für sich zu nutzen. Und das mit so viel Charme, dass man beinahe wehrlos ist
Herzliche Grüße von
Leòn
Das habe ich völlig anders erlebt. Katzen zum Beispiel zeigen ihre Gefühle beim Sterben oft durch "Schnurren", mit dem sie sich Mut machen.
Da hast Du Recht, Beat. Katzen Schnurren, wenn es ihnen gut geht, vor Wohlbehagen. Menschen singen, wenn es ihnen gut geht und sie zufrieden oder glücklich oder wenigstens wohl gelaunt sind.Katzen schnurren auch sionst wenn sie wohlig liegen viel. Damit sie sich Mut machen? Für was und wie kommst Du darauf?
Manche Menschen singen aber eben auch, wenn sie Angst haben - zum Beispiel, weil sie in einen dunklen Keller müssen, um sich Mut zu machen, das heißt, man holt auch auf diesem Weg die "gute Stimmung" zurück. Viele Katzen machen das ähnlich, wenn sie sehr krank sind oder spüren, dass der Tod kommt. Wie ich darauf komme? Das ist eine Beobachtung von hunderttausenden von KatlzenhalterInnen, die ihre Tiere "hinüber begleitet" haben. Und das kann man in hunderten von Katzenratgeberbüchern nachlesen.
Beat, noch etwas anderes: Bis in die achtziger Jahre des zwanzigsten Jahrhunderts hinein hat man angenommen (dank Freud und Co), dass Säuglinge und Kleinstkinder lediglich aufgrund von Reflexen und Reiz - Reaktions - Schemata agieren und reagieren. Heute weiß man, dass das nicht stimmt: Moderne Säuglingsforschung: Der kompetente Säugling
Und jede Mutter und jeder Vater (und andere sicher auch), der/die ein Kind bewusst wahrnimmt, kann das sicher bestätigen. Und die Forschung tut es inzwischen auch.
Je mehr man sich nun mit Tieren und auf Tiere einlässt, um so mehr erkennt man deren tatsächlichen Kompetenzen. So gibt es (zugegebenermaßen besonders kluge) Hunde, die im Stande sind, die Konditionierungs - Schemen ihrer Frauchen und Herrchen zu durchschauen, sie umzudrehen und für sich zu nutzen. Und das mit so viel Charme, dass man beinahe wehrlos ist
Herzliche Grüße von
Leòn
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: