Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 74.032
Unterfunktion der Nebenschilddrüse - Symptome, Therapie - ellvivaDie Nebenschilddrüse, auch als Epithelkörperchen beziehungsweise Glandula parathyroidea bezeichnet, umfasst vier einzelne kleine Drüsen. Sie liegen unmittelbar hinter der Schilddrüse im vorderen Halsbereich unterhalb des Kehlkopfes. In der Nebenschilddrüse wird vor allem das Hormon Parathormon gebildet. Bei einer Unterfunktion der Nebenschilddrüse (Hypoparathyreoidismus) tritt dementsprechend ein Mangel an Parathormon auf, einem Hormon, das vor allem Kalzium bereitstellt und die Phosphatausscheidung über die Nieren steigert. Dieser Mangel führt zu einer Hypokalzämie, also einem erniedrigten Kalziumspiegel, sowie einer Hyperphosphatämie, also einem erhöhten Phosphatspiegel im Blut.
Die Beschwerden der Patienten beruhen auf der Erniedrigung des Kalziumspiegels und äußern sich als Übererregbarkeit und Krampfbereitschaft der Muskulatur. Das Erscheinungsbild wird auch als Tetanie bezeichnet. Im typischen Fall stehen Krämpfe der Gesichtsmuskulatur sowie der Muskulatur von Armen und Beinen im Vordergrund. Ein tetanischer Anfall beginnt meist mit Empfindungsstörungen, wie einem Kribbeln in Unterarmen, Händen und Mundregion, verbunden mit psychischen Erscheinungen, wie Angst, Reizbarkeit und Unruhe. Im weiteren Verlauf kommt es zu Muskelkrämpfen mit einer typischen "Pfötchenstellung" der Hände und bei Beteiligung der Unterschenkel und Füße zur "Spitzfußstellung". Durch die Verkrampfung der Gesichtsmuskulatur entsteht die typische "Fischmaulstellung". Wenn die Muskulatur der inneren Organe, beispielsweise des Darms oder der Harnblase, in das Krampfgeschehen mit einbezogen wird, treten Durchfälle und Harndrang auf. Krämpfe der Atemmuskulatur führen zu Atemnot. Das Bewusstsein ist während des Anfalls nicht beeinträchtigt.
Längerfristig können beim Hypoparathyreoidismus verstärkte Reizbarkeit und depressive Verstimmungen auftreten. Gelegentlich kommt es zu Haar- und Nagelwuchsstörungen und zum grauen Star (Linsentrübung des Auges) mit Minderung der Sehschärfe.
Wird eine Unterfunktion der Nebenschilddrüsen bei Kindern nicht sofort entdeckt, können durch Störungen im Zentralnervensystem leichte geistige Behinderungen und Entwicklungsstörungen auftreten. Epileptische Anfälle (Epilepsie) bei Kindern können ein erstes und ausschließliches Anzeichen für Hypoparathyreoidismus sein.
Weiß jemand, welche Untersuchungen außer dem Parathormon, Phosphat (was genau) und Calcium (was genau) gemacht werden sollten, um eine eindeutige Unterfunktion der Nebenschilddrüsen festzustellen?
Gruss,
Uta