Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
... Chronische Vulva-Beschwerden wie Juckreiz, Entzündungen oder Brennen sind eine diagnostische Herausforderung in der gynäkologischen und dermatologischen Praxis. Üblicherweise werden zunächst Infektionen z.B. Hefepilze oder STIs (Sexually transmitted infections) wie Gonorrhö oder Chlamydien ausgeschlossen. Differenzialdiagnostisch kommen auch inflammatorischen Dermatosen und nicht-neoplastischen Erkrankungen als Ursache infrage. Eher selten denken Frauenärzte oder Dermatologen an ein allergisches Geschehen z. B. an eine Kontaktdermatitis (ACD). Studien zeigen jedoch, dass die Prävalenz von ACD bei Patientinnen mit persistierenden Beschwerden am äußeren Genitale erheblich ist.
...
Die Ergebnisse der Studie verdeutlichen die hohe diagnostische Relevanz des Epikutantests bei chronischen Vulva-Symptome. ... Die Ergänzung um patientenspezifische Testreihen, wie Gewürz- und Kräuterserien, kann die diagnostische Treffsicherheit signifikant erhöhen. ...
Für die Zukunft seien prospektive Studien notwendig, um die Pathomechanismen der allergischen Kontaktdermatitis der Vulva besser zu verstehen und die Relevanz seltener Allergene weiter zu differenzieren. Zudem könnte die Entwicklung standardisierter Testserien für häufig konsumierte Nahrungsmittelbestandteile die diagnostische Qualität weiter erhöhen. ...
Ich vertrage keinerlei Zäpfchen und Cremes mehr und vermute, dass mir die jahrelange Cremerei, Zäpfchen und vor allem das ätherisches Lavendelöl in die Bepanthen Creme gemischt auf Dauer sehr geschadet haben und meine Haut deshalb allergisch reagiert.
Ich habe Probleme mit Säuren wie Milchsäure, Gewürze und Zusatzstoffen. Döderlein / Milchsäurebakterien schaffen ein saures Milieu, aber wenn man schon genug Lactobacillen hat, muss man nicht immer noch Döderleins nehmen. Deine Frauenärztin hatte doch keine Beanstandungen, oder?
Von den Döderlein vertrage ich auch kein Inulin, Maisstärke sowie Titandioxid. Auf Titandioxid reagierte ich schon bei den Kalinor (Kalium) Tabletten und verwende auch keine Zahncreme mit Titandioxid. Nur wenn ich alle Auslöser weg lasse, geht es mir gut. Ich creme gar nichts mehr, die Haut reguliert sich mit der Zeit alleine wieder. Das hast Du ja bei Dir erlebt. Alles braucht seine Zeit.