Hallo Veganchen,
die Testung mit dem Gerät ist wesentlich einfacher als den Fragebogen auszufüllen, kostet zwar auch mehr Geld, aber rein aus experimentellen Gründen wäre mir das an Deiner Stelle wert. Denn, wenn Du gut klar kommst mit Deiner veg. Ernährung, müßte Deine Eiweißmenge bei max. 20% liegen.
Ich beschäftige mich (aus gesundheitlichen Gründen) seit über 20 Jahren mit dem Thema Ernährung (habe alle Bücher der Päpste usw.

) und mir ging es oft so wie Dir mit dem Zweifeln und dem großen Fragezeichen. Mit MT habe ich für mich die logische Erklärung für vieles gefunden. Es gibt nicht die eine Ernährungsform, die für jeden gut ist.
Jeder hat einen individuellen Stoffwechsel und auf den kommt es an, je nachdem ob man von der Anlage her eher zu den Inuits oder den Indern tendiert (mal zwei gegensätzliche Bsp. genommen). Es kommt also nicht darauf, nur noch das zu essen, worin viele Vitamine enthalten sind, sondern das zu essen, das der Stoffwechsel kennt und auch verwerten kann.
Inuits werden krank, wenn man ihnen Obst und Gemüse gibt, das ist irgendwie logisch, denn ihr Stoffwechsel kennt so etwas nicht. Wir brauchen Tausende von Jahren, um uns an neue Ernährungsgegebenheiten anzupassen, siehe Ackerbau oder Milchprodukte.
Und was erzähle ich Gleichgesinnten ( Vegetarier, Veganer ), die pumpelgesund sind, und einfach nur etwas abnehmen wollen?!
Viele Vegies ernähren sich einfach falsch (siehe Dirk Bach). Es ist nicht damit getan, Fleisch wegzulassen. Basis sollte immer mind. 50% Gemüse sein und das mind. 2x am Tag, nur wenig stärkehaltiges wie Brot oder Nudeln. Keine Süssigkeiten, kein Alkohol. Vegie zu sein, heißt nicht automatisch gesünder zu essen. Im Gegenteil, es erfordert viel Wissen, um die acht Aminosäuren täglich zuzuführen, die wir brauchen. Milchprodukte eignen sich dafür nicht wirklich.
Mit den richtigen Anteilen an F, KH und E, wird die Energiegewinnung optimiert im Körper, dadurch entstehen weniger Abfallstoffe und der Körper kann überflüssige Pfunde abbauen.
Ich möchte das gerne ausprobieren, aber die Fleischsache kann und will ich nicht akzeptieren, da wir normalerweise nicht auf tier. Eiweiße angewiesen sind. ( Wir sind ja keine Inuiten )
Wollen vor allem ... ich weiß ... war ja auch mal fast ein militanter Vegie.
Fleisch hat schon immer dazu gehört. Es gibt kein Volk auf der Erde, das sich zu 100% pflanzlich ernährt.
Die Arbeiten des Dr. Brucker kenne ich auch sehr gut. Und ich muß sagen, daß mir persönl. seine Ernährungsempfehlungen sehr gut getan haben.
Paßt wahrscheinlich gut zu Deinem Stoffwechseltyp.
VG
julisa