Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 72.276
Ein ausführlicher Artikel zum Thema HPU/KPU:
HPU Info . Privates Institut fr Biophysiologie GmbH . Dr. med Liutgard Baumeister-Jesch
Hier ein paar Ausschnitte:
https://www.naturheilpraxis-docritter.de/KPU_HPU.html
Grüsse,
Oregano
HPU Info . Privates Institut fr Biophysiologie GmbH . Dr. med Liutgard Baumeister-Jesch
Hier ein paar Ausschnitte:
... Nicht nur bei der Synthese des Häm, auch bei seinem Abbau bzw. beim Abbau der Erythrozyten weisen HPUler Defizite auf. Das führt manchmal zum Überfluten von Leber und Milz mit Bruchstücken der roten Blutkörperchen, woraus kolikartige Oberbauchbeschwerden, Muskelkrämpfe und -schwäche u.ä., resultieren können. Als akute Auslöser der HPU-Symptomatik fungieren hierbei porphyrinogene Stoffe (z.b. aluminumhaltige oder quecksilberhaltige Medikamente), Infektionen und Stress, aber auch ganz einfache Fastenkuren, die das ohnehin schon belastete System dann vollends überfordern.
...
Häm besitzt eine zentrale Rolle im Energiestoffwechsel (Cytochrom C der Atmungskette) und wird von einer ganzen Familie von Entgiftungsenzymen benötigt. Es ist außerdem essenziell für die antioxidative Abwehr.
Die Enzyme
Katalase,
Cysthathionin Synthase,
Cytochrome,
Guanylat Cyclase,
NOS,
Pyrrolase,
Sulfitreduktase,
aber auch Metallothioneine
sind auf eine ausreichende Häm-Synthese angewiesen. Eine Unterdrückung des Häm führt durch unzureichende Kapazität oben genannter Enzyme zu metabolischen Krisen und mitochondrialen und neuronalen Schäden durch oxidativen Stress. Außerdem geht es mit einer Reduktion der Cytochrom P450 Aktivität einher, also einer verringerten Kapazität der Entgiftungsphase 1, ebenso wie mit einer gesteigerten Stickoxid-Produktion und intrazellulär um die Hälfte verminderten Zinkkonzentrationen. Oxidativer Stress resultiert also aus einem kombinierten Vitamin B6 und Zink-Mangel. Des Weiteren bedingt dieses orthomolekulare Defizit einen niedrigen Glutathion-Status. Der Nachweis der HPL-Komplexe im Urin ist also nicht nur Indikator für Vitamin B6 und Zink-Depletion, sondern kann auch als indirekter Marker für oxidativen Stress gelten.
...
Mangan-abhängige Stoffwechselfunktionen und aus dem Mangel entstehende Symptome
Herstellung von Melaninpigment -> Sonnenlichtempfindlichkeit, Depigmentierung
Synthese von Neurotransmitter Dopamin -> kognitive Funktionseinschränkung
Cofaktor entgiftender Enzyme (SOD) -> Toxinstau
Verwertung von Vitamin B1 -> Zuckerstoffwechselstörung
Insulinsynthese und –Sekretion -> Zuckerstoffwechselstörung
Abbau von Aminosäuren und Fetten -> pathologische Stoffwechselintermediate
Aufbau von Bindegewebe (Proteoglykane, Chondroitinsulfat) -> Gelenkerkrankungen
...
Der geschichtlich ältere Kryptopyrroltest, der immer noch in den meisten Laboren weltweit angeboten wird, weist verschiedene Pyrrolverbindungen im Urin nach, die auch nach Einnahme von best. Medikamenten oder durch toxische Belastungen entstehen können. Dadurch ist dieses Testverfahren zur Detektion der Stoffwechselstörung weniger gut geeignet als der sehr viel spezifischere HPU-Test®, der seit dem Jahr 2000 verfügbar ist und ganz spezifisch HPL-Komplexe misst, die nur und ausschließlich bei HPU gebildet werden. Ein weiterer Vorteil dieses neuartigen Testverfahrens ist, dass auch sog. Abendausscheider mit Hilfe des 24 Stunden-Urins gefunden werden können. Bei ihnen kommt es bedingt durch den bestehenden Mangel der Mikronährstoffe erst durch die mit der warmen Hauptmahlzeit aufgenommen kleinen Mengen Zink und Vitamin B6 zu einem kurzfristigen Ausscheidender HPL-Komplexe ca. 2 Stunden nach dem Essen.
Die Einnahme von Vitamin B6 oder Multivitaminpräparaten verfälschen den Test ebenso wie die Einnahme von Zink. Der Urin sollte auch nicht während oder direkt nach der Periode oder in einer ungewohnt stressfreien Zeit bzw. bei bettlägeriger Erkrankung gesammelt werden. Auch die Einnahme von Antibiotika kann zu falsch negativen Werten führen, da durch deren Einsatz vermehrt Darmbakterien absterben, wodurch Vitamin B6 freigesetzt wird. Die Einnahme von Entwässerungsmitteln kann das Testergebnis ebenfalls verfälschen.
Für den HPU-Test® wird Mittelstrahl-Morgenurin verwendet. Patienten mit länger bestehenden Beschwerden oder Patienten, die häufig Wasserlassen müssen, sollten den 24 Stunden Urintest durchführen.
...
https://www.naturheilpraxis-docritter.de/KPU_HPU.html
Grüsse,
Oregano
Zuletzt bearbeitet: