Ich wußte gar nicht, daß Fruchtzucker sich in Sorbit verwandelt? Ich habe mal gegoogelt, aber nur das hier gefunden:
Man kann aber auch durch einen Selbsttest eine Idee davon bekommen, ob man eine Fruchtzuckerunverträglichkeit hat oder nicht, indem man einen halben Liter Apfelsaft trinkt. Treten Symptome wie Durchfall, Blähungen, Bauchkrämpfe, gurgelnde Darmgeräusche oder Darmsymptome auf, so ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass man an einer Fruchtzucker und oder Sorbit- Unverträglichkeit leidet. In dem Fall sollte man die Diagnose mittels Wasserstoffatemtest sichern lassen.
https://www.gastroenterologie.uni-hd.de/darm/man_fruktose.php
Die gehen anscheinend einfach davon aus, daß bei der Unverträglichkeit von Apfelsaft beides bewiesen ist, Fruktose- und Sorbit-Unverträglichkeit

.
Sorbit = E420 Zwischenprodukt bei der Umwandlung von Fructose in Glucose im Organismus.
Verboten bei der hereditären Fructoseintoleranz
https://gesund.qualimedic.de/Zuckeraustauschstoff_sorbit.html
www.fructoseintoleranz.de/lexikon.htm#h
Das heißt ja, daß bei einer Sorbit-Intoleranz eben doch auf Fructose geachtet werden muss! Hier wird zwar geschrieben, daß man bei einer hereditären FI auf Sorbit verzichten muss, aber wie gesagt: bei einer Sorbit-Unverträglichkeit muss man ja dann überhaupt darauf achten, daß man keines abbekommt.
In einem anderen Zusammenhang war hier mal von einem "Spätstück" die Rede (im Gegensatz zum Frühstück). Das ist ein kleines STück Eiweiß als späte Mahlzeit. Vielleicht wäre das eine Möglichkeit, Deine Übelkeit wegzubekommen?
Generell wäre es sicher gut, wenn Du für Dich selbst kochen würdest. Gekauftes Eis ist ja eine Fundgrube für künstliche Aromen, Zucker, Farbe, Fett usw. ... Daß Dir da übel wurde, wäre zu verstehen, wenn Du einen empfindlichen Magen-Darm hast.
Gruss,
Uta