Themenstarter
- Beitritt
- 26.07.09
- Beiträge
- 4
Hallo,
schön, dass die Schilddrüse "Thema des Monats" ist
Ich bin ziemlich frisch hier und drum verzeiht, wenn ich "olle Kamellen" heraushole. Ich habe zwar versucht, die alten Beiträge zum Thema zu durchforsten, aber ALLES durchzulesen ist mir zu viel.
Also: Bei mir wurden neben vielen vielen anderen Autoantikörpern irgendwann dann auch mal in 2008 Thyreoglobuline-AK gefunden und eine "Autoimmunthyreoiditis" diagnostiziert (KKH) und bestätigt (Endokrinologe). Jedoch, jedesmal steht dann bei den Funktionswerten so sinngemäß: "Gerade noch euthyreote Lage, bei Wunsch auf Schwangerschaft substituieren", was auf deutsch so viel heißt wie: " Die Funktion ist gerade noch im Normbereich, bei Kinderwunsch könnte man dann mal über eine Behandlung nachdenken".
Was dann wiederum für mich heißt: Soll sie doch mit ihren mannigfaltigen Problemen alleingelassen werden, erst, wenn sie dann neue Steuerzahlerlein zeugen möchte, würden wir sie dann auch behandeln. Ok, ist ein bisschen überspitzt formuliert....
Ich startete auf Anraten meines Leib- und Magendocs, der sich leider gerade in die Schweiz verkrümelt ( ein Grund mehr für dieses Forum
), seines Zeichens aber FA f. Psychosmatik, Behandlungsversuche mit Selen. 100mg hatten weder gute noch schlechte Wirkung, was ja schonmal was ist. Wegen "Schub" einer noch nicht so ganz diagnostizierten, übergeordneten AI-Erkrankung ( Grund für Anmeldung hier) sollte ich auf 300mg/ tgl. hoch. Bereits bei 200mg wird mir leicht übel (habe allerdings auch eine diagnostizierte chron. AI-Gastritis), sonst bemerke ich leider gar nix.
Aus meiner Sicht aber könnte sehr viele meiner Probleme (angefangen von Gelenkproblemen bis Schwindelattacken und Nachtschweiß) ziemlich gut von der Schilddrüse kommen.
Daher nun meine Frage: Wie bekomme ich meine Ärzte dazu, doch wenigstens mal einen Behandlungsversuch zu starten und vor allem WOMIT? (Habe schon ernsthaft darüber nachgedacht, denen vorzugaukeln, ich wolle nun noch "auf den letzten Drücker" schwanger werden
) .)
Womit habt Ihr "angefangen" und mit welchen Dosierungen?
Ach so: Ja, ich habe so Knoten rechts und links, glaube so um 1,5 - 2 cm, ob kalt oder warm kann ich nicht sagen, wurde nicht gecheckt.
Viele Grüße
Klio
schön, dass die Schilddrüse "Thema des Monats" ist
Ich bin ziemlich frisch hier und drum verzeiht, wenn ich "olle Kamellen" heraushole. Ich habe zwar versucht, die alten Beiträge zum Thema zu durchforsten, aber ALLES durchzulesen ist mir zu viel.
Also: Bei mir wurden neben vielen vielen anderen Autoantikörpern irgendwann dann auch mal in 2008 Thyreoglobuline-AK gefunden und eine "Autoimmunthyreoiditis" diagnostiziert (KKH) und bestätigt (Endokrinologe). Jedoch, jedesmal steht dann bei den Funktionswerten so sinngemäß: "Gerade noch euthyreote Lage, bei Wunsch auf Schwangerschaft substituieren", was auf deutsch so viel heißt wie: " Die Funktion ist gerade noch im Normbereich, bei Kinderwunsch könnte man dann mal über eine Behandlung nachdenken".
Was dann wiederum für mich heißt: Soll sie doch mit ihren mannigfaltigen Problemen alleingelassen werden, erst, wenn sie dann neue Steuerzahlerlein zeugen möchte, würden wir sie dann auch behandeln. Ok, ist ein bisschen überspitzt formuliert....
Ich startete auf Anraten meines Leib- und Magendocs, der sich leider gerade in die Schweiz verkrümelt ( ein Grund mehr für dieses Forum
Aus meiner Sicht aber könnte sehr viele meiner Probleme (angefangen von Gelenkproblemen bis Schwindelattacken und Nachtschweiß) ziemlich gut von der Schilddrüse kommen.
Daher nun meine Frage: Wie bekomme ich meine Ärzte dazu, doch wenigstens mal einen Behandlungsversuch zu starten und vor allem WOMIT? (Habe schon ernsthaft darüber nachgedacht, denen vorzugaukeln, ich wolle nun noch "auf den letzten Drücker" schwanger werden
Womit habt Ihr "angefangen" und mit welchen Dosierungen?
Ach so: Ja, ich habe so Knoten rechts und links, glaube so um 1,5 - 2 cm, ob kalt oder warm kann ich nicht sagen, wurde nicht gecheckt.
Viele Grüße
Klio