Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 74.028
Hier geht es in erster Linie um Levothyroxin und Wechselwirkungen mit Nahrungsmitteln.
Cows milk interferes with absorption of thyroid supplement levothyroxine | ENDO
Wahrscheinlich wissen das alle, die SD-Hormone einnehmen. Aber manchmal kann eine Wiederholung nicht schaden
).
Grüsse,
Oregano
Pharmazeutische Zeitung online: Interaktionen: Schilddrüsenhormone und polyvalente Kationen...
Zu den häufigsten Interaktionsmeldungen in der Apotheke zählt die potenzielle Interaktion zwischen Levothyroxin und polyvalenten Kationen.
...
2006 wurden in Deutschland mehr als eine Milliarde Tagesdosen Schilddrüsenhormone verordnet. Levothyroxin wird zur Substitutionstherapie zahlreicher Schilddrüsenerkrankungen eingesetzt, so zum Beispiel bei Hypothyreose, Struma oder auch zur Suppression bei Schilddrüsenmalignom. ... Da Nahrung die Bioverfügbarkeit von Levothyroxin um circa 20 Prozent verringert, wird die Tagesdosis morgens nüchtern, eine halbe Stunde vor dem Frühstück eingenommen (1).
...
Eisenpräparate sollen circa 30 Minuten vor dem Frühstück oder zwischen den Mahlzeiten eingenommen werden.
...
Mechanismus der Interaktion
... klinisch relevant zu beurteilen. ...
Der Mechanismus dieser Interaktion ist nicht vollständig geklärt. Bislang ist diese Wechselwirkung nur für Eisen-, Calcium- und Aluminium-Ionen beschrieben. Bei Magnesium scheint diese Interaktion nicht aufzutreten (3). Für weitere Kationen liegen keine Daten vor.
...
gleichzeitige Einnahme von Levothyroxin und Antazida (Aluminium) führt zu einer verminderten Bioverfügbarkeit von Levothyroxin
....
Schilddrüsenhormone sollten grundsätzlich mit einem Glas Leitungswasser eingenommen werden, da einige Mineralwässer erhebliche Mengen an Calcium-Ionen enthalten (4). Zudem ist der Calciumgehalt bei Leitungswasser relativ konstant.
...
Wegen hoher Konzentration an Calcium-Ionen in Milchprodukten wird häufig geraten, auch diese erst zwei Stunden nach der Einnahme von L-Thyroxin zu sich zu nehmen. Da Schilddrüsenhormone in der Regel lebenslang substituiert werden, ist es praxisfern, Milchprodukte zum Frühstück zu verbieten. Dies würde die Lebensqualität vieler Patienten erheblich einschränken.
Der regelmäßige Verzehr kleinerer Mengen, zum Beispiel eine Scheibe Käse oder Milch im Kaffee, ist unproblematisch, weil die Patienten auf einen bestimmten Schilddrüsenhormonstatus eingestellt werden. Verringern Milchprodukte die Resorption, so wird dies durch eine Dosiserhöhung ausgeglichen. Werden die Schilddrüsenwerte regelmäßig kontrolliert (und sind in Ordnung), spricht bei bereits bestehender langjähriger Einnahme von L-Thyroxin nichts gegen ein anschließendes Frühstück mit Milchprodukten, da auch hier die Resorptionsverminderung von Levothyroxin bei der Einstellung des Patienten berücksichtigt wird.
...
Cows milk interferes with absorption of thyroid supplement levothyroxine | ENDO
Wahrscheinlich wissen das alle, die SD-Hormone einnehmen. Aber manchmal kann eine Wiederholung nicht schaden
Grüsse,
Oregano