- Beitritt
- 02.01.05
- Beiträge
- 5.609
Hallo
Du nimmst Antibiotika? Welches denn, wofür und seit wann? Hattest Du die Beschwerden schon vor dem Antibiotikum?
Ich habe (nachgewiesen durch 2 Bilder, die während einer Operation in 1996 gemacht wurden), eine partielle Leberzirrhose im linken Leberlappen.
Noch bis ca. 2002 hat man die Struktur meiner Leber als unauffällig im Ultraschall angegeben. Und sogar im letzten Jahr hat ein Arzt sie beim Ultraschall als glatt beschrieben, jedoch viele andere Ärzte zuvor sahen sie als vergrößert und inhomogen im Ultraschall.
Keiner sah im Ultraschall, dass ich eine Zirrhose habe, allenfalls wurde und auch erst im letzten Jahr von einer Fibrose gesprochen.
Ich will damit sagen, dass man im Ultraschall eine Leberkrankheit erst extrem spät erkennt. Und wenn der Arzt nicht gut ist im Ultraschall, dann erkennt er vielleicht nicht mal das, was andere bereits erkennen.
Wenn es Dir so geht wie mir, dann kannst Du, trotz des Ultraschalls eine schwerkranke Leber haben.
GPT ist bei mir auch unterschiedlich. Nehme ich viele Medikamente ein, so ist der Wert mal bei 70, nehme ich weniger ein, dann ist er bei 40.
Ich kenne aber auch Menschen, die trotz jahrelanger Einnahme von Psychopharmaka Leberwerte im einstelligen Bereich haben. Da würde ich behaupten, die haben wirklich nichts an der Leber.
Aber wenn ein Medikament die Leberwerte stark erhöht, so sollte man den Verdacht haben, dass die Leber vielleicht schon vorher krank war, denn sonst würde man vielleicht gar keine erhöhten Leberwerte bekommen (siehe das Beispiel mit den Psychopharmaka).
Um leberkrank zu sein, muss GOT und GGT nicht erhöht sein.
Und es gibt noch andere Leberwerte, die bei Dir offenbar nicht bestimmt wurden...
Wenn Du Übelkeit nach dem Essen und sogar Schmerzen hast, dann solltest Du in diesem Zustand mal Blut nehmen lassen für Leber, Galle und Bauchspeicheldrüse. Ich bin sicher, dass man da etwas finden würde.
Auch dass Du Probleme mit fettreicher Ernährung hast, passt dazu.
Man kann auch den Stuhl auf Ausnutzung untersuchen lassen, um zu sehen, ob Du eine geminderte Verdauungsleistung hast. Ebenso auf das Verdauungsenzym Pankreaselastase. Allerdings sollte man, da Stuhl nicht homogen ist, 3 Stühle hintereinander untersuchen.
Gruß
margie
Du nimmst Antibiotika? Welches denn, wofür und seit wann? Hattest Du die Beschwerden schon vor dem Antibiotikum?
ZUr Aussagekraft des Ultraschalls der Leber:war heute beim internist welcher einen ultraschall durchgeführt hat. Er meinte meine Leber sehe gut aus und da der GPT wert sich innerhalb 1 woche nach absetzen der Schmerztabletten von 85 auf 64 gesenkt hat meinte er, da die anderen gemessenen leberwertenormal(GGT, GOT, Y-GT) waren bis auf cholesterin, dass es wahrscheinlich nichts mit der Leber zu tun hat.
Ich habe (nachgewiesen durch 2 Bilder, die während einer Operation in 1996 gemacht wurden), eine partielle Leberzirrhose im linken Leberlappen.
Noch bis ca. 2002 hat man die Struktur meiner Leber als unauffällig im Ultraschall angegeben. Und sogar im letzten Jahr hat ein Arzt sie beim Ultraschall als glatt beschrieben, jedoch viele andere Ärzte zuvor sahen sie als vergrößert und inhomogen im Ultraschall.
Keiner sah im Ultraschall, dass ich eine Zirrhose habe, allenfalls wurde und auch erst im letzten Jahr von einer Fibrose gesprochen.
Ich will damit sagen, dass man im Ultraschall eine Leberkrankheit erst extrem spät erkennt. Und wenn der Arzt nicht gut ist im Ultraschall, dann erkennt er vielleicht nicht mal das, was andere bereits erkennen.
Wenn es Dir so geht wie mir, dann kannst Du, trotz des Ultraschalls eine schwerkranke Leber haben.
GPT ist bei mir auch unterschiedlich. Nehme ich viele Medikamente ein, so ist der Wert mal bei 70, nehme ich weniger ein, dann ist er bei 40.
Ich kenne aber auch Menschen, die trotz jahrelanger Einnahme von Psychopharmaka Leberwerte im einstelligen Bereich haben. Da würde ich behaupten, die haben wirklich nichts an der Leber.
Aber wenn ein Medikament die Leberwerte stark erhöht, so sollte man den Verdacht haben, dass die Leber vielleicht schon vorher krank war, denn sonst würde man vielleicht gar keine erhöhten Leberwerte bekommen (siehe das Beispiel mit den Psychopharmaka).
Um leberkrank zu sein, muss GOT und GGT nicht erhöht sein.
Und es gibt noch andere Leberwerte, die bei Dir offenbar nicht bestimmt wurden...
Wenn Du Übelkeit nach dem Essen und sogar Schmerzen hast, dann solltest Du in diesem Zustand mal Blut nehmen lassen für Leber, Galle und Bauchspeicheldrüse. Ich bin sicher, dass man da etwas finden würde.
Auch dass Du Probleme mit fettreicher Ernährung hast, passt dazu.
Man kann auch den Stuhl auf Ausnutzung untersuchen lassen, um zu sehen, ob Du eine geminderte Verdauungsleistung hast. Ebenso auf das Verdauungsenzym Pankreaselastase. Allerdings sollte man, da Stuhl nicht homogen ist, 3 Stühle hintereinander untersuchen.
Gruß
margie