Hallo Clematis,ich stimme dir voll zu.Die Leute werden verrückt gemacht mit den Cholesterin Werten.
Aber wenn man bedenkt das die Präparate zum Senken des Cholesterins aus der Verordnung der Krankenkassen herausfallen und die Leute es selbst bezahlen müssen,wird sich jeder mal Anfangen Gedanken darüber zu machen ob es wirklich notwendig ist das Mittel zu schlucken.
Entsprechende Aufklärung tut Not,aber dies wird ja wohl die Pharma-Industrie nicht machen.
Viele Grüße
Heiler1
Hallo Heiler 1,
Lothringen grüßt Saarlouis!

Aber Spaß beiseite - bin bislang davon ausgegangen, daß die Cholesterinsenker von der GKV bezahlt werden, zumindest in Deutschland, einige scheinen sie aber selbst bezahlen zu müssen. Was ist also richtig - mit den vielen Gesundheits"reformen" in D blickt ja keiner mehr durch. Meine Ärztin sagte mir bereits, daß demnächst noch mehr Medikamente NICHT mehr bezahlt werden - dafür steigen dann die Beiträge!!!
Die Pharma belügt ja nicht nur die Patienten, sondern auch die Ärzte, die den Pharmareferenten immer noch zuhören, aber keine Zeit haben, deren Aussagen einer gründlichen Prüfung zu unterziehen. Also sind auch wir Patienten gefordert: wir müssen die Ärzte aufklären, wenn wir für uns bessere Alternativen entdecken :schock:!
So hat mir ein Arzt für brüchige Fingernägel (durch Marcumar verursacht), empfohlen viele Gummibärchen zu essen, wegen der Gelatine! Zweifelte aber selbst die Wirksamkeit an - und ich hab' Horror vor den vielen E-Nummern da drin. Beschaffte mir Trinkgelatine (Pulver) aus der Apotheke und berichtete ihm später von der Besserung und dem Mittel, dabei gab ich ihm das Etikett der Dose. Er war hoch erfreut, denn das kannte er nicht. Jetzt wird er wohl statt Gummibärchen Trinkgelatine empfehlen, da dies eine häufige Nebenwirkung beheben kann.
Viele Ärzte, und dies ist ein ganz konventioneller, sind auch für Hinweise von Patienten offen, die Chancen sollten wir nutzen! Also tun wir's! :tuer:
Gruß,
Clematis