Themenstarter
- Beitritt
- 18.11.09
- Beiträge
- 362
Hallo,
wie Einige verfolgt haben, haben wir hier in einem alten Haus Probleme mit Schimmel, seit dort neue Fenster verbaut wurden. Wir hatten leider keine Ahnung, und dann hat sich der Schimmel eingeschlichen.
1. Unter anderem im Wohnzimmer (Erdgeschoss), sowohl an der Wand um die Fenster rum, wobei ich hoffe, ihn erfolgreich beseitigt zu haben, denn er war noch ziemlich frisch. Dieses Zimmer hat ca. 60 cm dicke Bruchsteinwände und ist nicht unterkellert. Es ist ein 40 Jahre alter Parkettboden darauf, noch ziemlich gut in Schuss. Leider hat der Vermieter unter den Holzofen eine Marmorplatte gelegt, wir haben sie neulich entfernt, die Fugen dort vom Parkett stehen 1mm weit auseinander und es stinkt nach Schimmelsporen, sehen tut man keinen. Ich habe dort feucht mit Microfasertuch gewischt und Geschirrtücher daraufgelegt, damit es in Ruhe abtrocknen kann, aber keine Sporen mehr aufsteigen. Seitdem habe ich in dem Zimmer fast keine allergische Reaktion mehr. Meine Frage nun: Wie können wir den Boden so versiegeln, dass die Sporen nicht mehr durchkommen und der Ofen wieder auf einer Brandschutzplatte stehen kann? Ich habe mir überlegt, auf die Fläche zu fliesen oder wieder die Marmorplatte drauf, Silikon drum und den Ofen wieder drauf.
2. Würde das generell gehen, einen Erdgeschoss-Holzboden ganz zu überfliesen? Denn das möchten wir mit dem Nebenraum machen, der Holzdielen hat, und in welchem zwei unserer Nagetiere sind. Puistola hatte mal was mit Wärme- und Kälteseite geschrieben, dass verstehe ich nicht ganz. Nur soviel, dass Holzboden überfliesen im 1. Stock in Ordnung wäre?! Und wie ist es dann mit dem Erdgeschoss?
3. Im Schlafzimmer im ersten Stock, über der Küche, (Zimmer wird im Winter warm und bleibt trocken): Unter einem Fenster riechen die Ritzen des Fischgräten-Parkettbodens nach Sporen. Ich denke, dass es zu Opas Zeiten da mal reingeschifft hat. Wenn ich morgens aufwache, muss ich erstmal rausrotzen und die Nase blutet leicht. Wir sind schon von dem anderen Zimmer mit dem sporigen Dielenboden in dieses umgezogen, jetzt habe ich wieder das Problem. An den Wänden war nie irgendwas zu sehen. Kann man hier einfach über das Parkett Fliesen legen? Oder kann es darunter schimmeln?
Danke für Antworten!
Schwester E
wie Einige verfolgt haben, haben wir hier in einem alten Haus Probleme mit Schimmel, seit dort neue Fenster verbaut wurden. Wir hatten leider keine Ahnung, und dann hat sich der Schimmel eingeschlichen.
1. Unter anderem im Wohnzimmer (Erdgeschoss), sowohl an der Wand um die Fenster rum, wobei ich hoffe, ihn erfolgreich beseitigt zu haben, denn er war noch ziemlich frisch. Dieses Zimmer hat ca. 60 cm dicke Bruchsteinwände und ist nicht unterkellert. Es ist ein 40 Jahre alter Parkettboden darauf, noch ziemlich gut in Schuss. Leider hat der Vermieter unter den Holzofen eine Marmorplatte gelegt, wir haben sie neulich entfernt, die Fugen dort vom Parkett stehen 1mm weit auseinander und es stinkt nach Schimmelsporen, sehen tut man keinen. Ich habe dort feucht mit Microfasertuch gewischt und Geschirrtücher daraufgelegt, damit es in Ruhe abtrocknen kann, aber keine Sporen mehr aufsteigen. Seitdem habe ich in dem Zimmer fast keine allergische Reaktion mehr. Meine Frage nun: Wie können wir den Boden so versiegeln, dass die Sporen nicht mehr durchkommen und der Ofen wieder auf einer Brandschutzplatte stehen kann? Ich habe mir überlegt, auf die Fläche zu fliesen oder wieder die Marmorplatte drauf, Silikon drum und den Ofen wieder drauf.
2. Würde das generell gehen, einen Erdgeschoss-Holzboden ganz zu überfliesen? Denn das möchten wir mit dem Nebenraum machen, der Holzdielen hat, und in welchem zwei unserer Nagetiere sind. Puistola hatte mal was mit Wärme- und Kälteseite geschrieben, dass verstehe ich nicht ganz. Nur soviel, dass Holzboden überfliesen im 1. Stock in Ordnung wäre?! Und wie ist es dann mit dem Erdgeschoss?
3. Im Schlafzimmer im ersten Stock, über der Küche, (Zimmer wird im Winter warm und bleibt trocken): Unter einem Fenster riechen die Ritzen des Fischgräten-Parkettbodens nach Sporen. Ich denke, dass es zu Opas Zeiten da mal reingeschifft hat. Wenn ich morgens aufwache, muss ich erstmal rausrotzen und die Nase blutet leicht. Wir sind schon von dem anderen Zimmer mit dem sporigen Dielenboden in dieses umgezogen, jetzt habe ich wieder das Problem. An den Wänden war nie irgendwas zu sehen. Kann man hier einfach über das Parkett Fliesen legen? Oder kann es darunter schimmeln?
Danke für Antworten!
Schwester E
Zuletzt bearbeitet: