Oh, fein. Dann brauch ich nicht ganz so arg viel tippen.
Erstmal solltest jedoch versuchen, das ganze mal checken zu lassen.
Da Schulmediziner nicht grad aufgeschlossen dem Ganzen gegenüber stehen, heisst es entweder suchen, bis man doch einen findet (am ehesten wirst bei Frauenärzten, Internisten und Endokrinologen) oder aber puzzlen über verschiedene Ärzte, wobei dann die Testergebnisse nicht ganz so aussagekräftig sind.
Es wäre also sinnvoll zu wissen, wie es mit deinem Cortisol aussieht (Schulmedizin geht wenn überhaupt meist über den Weg des Sammelurins - Heilpraktiker wollens meist genauer, sie arbeiten mit Tagesprofilen . Sie werden meist über den Speichel erstellt.) Es ist nicht selten, dass der Spiegel, der über den Sammelurin ermittel wird, völlig ausreichend ist, aber ein Tagesprofil aufzeigt, dass es zu bestimmten Tageszeiten zu Engpässen oder ein Übermass kommt.
Die meisten NNschwachen

haben Probleme mit dem Cortisol.
Es gibt jedoch auch diejenigen, wo es mit dem Cortisol noch hinhaut, aber die z.T. davon abhängenden weiteren Hormonen nicht mehr ausreichend oder gar zuviel hergestellt werden.
Als wichtigste Substanzen seien hier mal genannt: Adrenalin, Noradrenalin, Serotonin, Dopamin und DHEA.
Bevor man also nicht genau weiss, woran es nun krankt oder mangelt, sollte man nicht anfangen blindwütig irgendwas zu schlucken.
Falsch ist es sicher nie die allgemeinen Tipps wie Schlafen, vitaminreiche Ernährung, wenig Stress etc. einzuhalten, aber es kann fatal enden, wenn ohne genaues Wissen, was nun fehlt, wahllos alles zu schlucken, was auch nur irgendwie etwas mit dem zu Tun hat, was die NN so braucht.
Es wird relativ schnell mit cortisonhaltigen Präparaten gearbeitet. In manchen Fällen auch angezeigt - aber oft auch einfach, weil das Zeug auf Rezept gibt und von den Kassen gezahlt wird. Dabei wird leider oft übersehen, dass man damit die Eigenproduktion auch endgültig lahmlegen kann.
DHEA wird auch gern geschluckt - gilt ja nicht umsonst als Jungbrunnen

- aber auch da ist Vorsicht geboten. Bei vielen ist der DHEA-Spiegel stark erhöht - der Körper schüttet es aus um Stress zu kompensieren . Der Stress muss nicht zwangsläufig der Waldundwiesenstress Arbeit, Beruf, Familie sein, sondern ist häufig auch auf Allergien oder Entzündungen zurückzuführen.
(Und hier dann gleich die philosophische Frage für Hashis. Ist es nun "wichtiger" erst die NN auf Vordermann zu bringen oder erstmal die SD-Werte? TSH auf 1 oder niedriger entstresst den Körper ungemein, da damit der entzündliche Prozess auf ein relativ niedriges Niveau geschraubt wird. Auf der anderen Seite ist es bekannt, dass bei einigen die Thyroxingaben dazu führen, dass die NN weniger aktiv sind. Bei wieder anderen wirkt Thyroxin gar nicht oder es gibt Probleme bei Steigerung durch vermehrte starke Steigerungsymptome)
Wie auch immer, sollte die Schwäche sich nur oder hauptsächlich auf die letztgenannten Hormone/Neurotransmitter beziehen, kann man mit bestimmten Aminos unterstützend eingreifen. (Da ziehen aber leider die Kassen seltenst mit, insofern ist dann bei den meisten das Sparschwein fällig).
Interessant ist in dem Zusammenhang natürlich auch Natrium und Kalium. Die Werte dürfte eigentlich jeder mal beim Hausarzt machen lassen können.
Aber auch hier: nicht ohne Not zusätzlich zuführen, solange da nicht wirklich eine Schieflage zu finden ist.
Hoffe, das Ganze ist jetzt nicht zu konfus, habs erstmal einfach so von der NN äh Leber getippt
Man kann also was machen, man kann es auch in den Griff bekommen - aber es ist nichts, was schnell geht. Mit einem bis zwei Jahren sollte man rechnen.