halli-hallo Pius!
Ja, Du hast schon recht, mein Mann muss einverstanden sein, sonst bringt das Ganze überhaupt nichts... das Problem ist nur, dass er sich nicht entscheiden kann, also immer wieder nur ein Jain hervorbringt
. Er sieht halt vor allem, wie das Haus JETZT aussieht inwendig und "müffelt"... und kann sich kaum vorstellen, wie das renoviert aussehen soll. Ich hingegen hab da keine Mühe, ich kann mir das Haus in allen Variationen wunderbar vorstellen und kann vor dem inneren Auge damit spielen. Ich versuchs ihm auszumalen, aber er kommt da nicht mit. Auch die Umbaupläne helfen ihm nicht gross weiter. Er sieht nur altes Holz, alte, herunterblätternde Farbe, graue Ecken und Wände, muffiges Bad, hässlich, alles hässlich.
Er sagt, er unterschreibe den Vertrag erst, wenn es dann renoviert ist, und er es mit eigenen Augen betrachten kann. Das geht natürlich nicht, denn mein Vater will es bis dann vermietet haben. Und ausserdem, wenn wir das so machen würden, könnten unsere Wünsche ja nicht berücksichtigt werden, wie zBsp. menschenfreundlich "bio"renoviert. Das ist ja ein Spezial-Extrawunsch...
Was meinst Du übrigens mit "Manchmal erscheint mir die Baubiologiewelle auch wie ein ins "Aussen" verlagertes, inneres Problem" ? Und Rauchen tun wir übrigens nicht! Gäste werden draussen rauchen müssen. Da bin ich hart und konsequent.
Das mit dem Stosslüften werde ich auch im Haus berücksichtigen. Ich mach das schon jetzt in unserer Wohnung etwa 4 x täglich. Ich mag keine abgestandene Luft, da wird mir schlecht.
Zur Isolation: Es ist ein Riegelhaus, man darf da also nix aussen hinpflastern. Okay, eine einzige Hinterseite ist nicht geriegelt, sondern geschindelt. Da könnte man etwas machen, aber bringt denn das etwas, nur auf einer Seite? Und dann vielleicht der Rest inwendig? Ist das eine Möglichkeit? Ich kann ja dann mit dem Wallholz hinter den Arbeitern stehen, damit die Dampfsperren sicher luftdicht abgeklebt werden! ~0
Vielen herzlichen Dank für Deine Tips und Anregungen!
Liebe Grüsse und vorweihnachtliche Grüsse, Elfe
Saluti Jontev!
Auch Dir einen Adventsgruss!
Naja, wir werden dann nur 2 Generationen sein im Haus, also mein Mann und ich und unser Kind (und evtl. noch ein Kind in Produktion
)... die Grosseltern, die darin lebten, sind verstorben. Zuletzt meine Oma, sie ist vor bald 2 Jahren gestorben, seither steht das Haus leer. In ihrem Schlafzimmer steht noch immer ihr Bett mitsamt Inhalt. Ich hab beim Anheben der Decke ihr Pyjama gefunden, das sie in ihrer letzten Nacht noch getragen hat. Es riecht nach Oma, ganz vertraut, als wäre sie noch da! Schon seltsam. Unter dem Kopfkissen ein Nastüchlein, ebenfalls mit vertrautem Oma-Geruch. Der versetzt mich jeweils Jahrzehnte zurück in meine Kindheit, als ich bei ihr in den Ferien war, oder jeden Mittwoch um 11:30 Uhr nach der Schule bis abends bei ihr verbrachte.
Das löst ein Gefühl der Geborgenheit und Angenommensein bei mir aus...
Es ist übrigens ein grosses Haus mit ca. 10 Zimmern und etlichen Kämmerchen und einem grossen Dachboden. Der Keller ist ziemlich gruftig-muffig... mit zahlreichen Spinnen und Spinnweben ~0! Davor hats mir schon als Kind gegraust.
Ich möchte gerne das Haus für eine ca. 10-köpfige Kinderspielgruppe nutzen. Und als Tagesmutter Pflegeplätze für Kinder anbieten. Das Haus soll wieder mit Kinderlachen gefüllt werden!
Zur Isolation und auch zur Stosslüftung hab ich Pius etwas geschrieben.
Die Fenster: das Haus hat ja Vorfenster, wie Du sie beschreibst, nach aussen öffnend. Mein Vater will sie durch neue, doppelverglaste Fenster ersetzen. Ich hab aber schon gehört, dass "zu gute Fenster" für ein schlecht oder gar nicht isoliertes Haus nicht passen, da es dann Kondensationswasser gibt. Stimmt das wohl? Und stimmt das auch, wenn jetzt das Haus leicht isoliert wird, wie ich es beschrieben habe?
Das mit dem von Dir beschriebenen Puffer im Dachboden erscheint mir einleuchtend. Ich hatte aber mehr an den ganzen Dachboden gedacht, also so, dass er nicht mitgeheizt wird. Damit die Wärme im unteren Stock bleibt, da wo die Kinderzimmer und der Spielgruppenraum sein wird.
Zum Holzfussboden: ihn nur zu ölen, und nicht zu versiegeln, hört sich gut an. Ist er dann pflegeleicht? Ich meine, kann ich dann den Boden nass und mit einem sanften Putzmittel nass wischen? Dann muss man ihn wahrscheinlich hin und wieder frisch ölen, nicht wahr? Das hat man früher auch so gemacht. Da wurde das ganze Haus frisch gebonert und gewachst... ächz und so. Könnte mir ein bisschen zu viel werden...
Zum Glück gibts in der Küche, Bad und im Hauseingang Steinplattenboden! Da hats übrigens jetzt schon uralter Steinboden drin, der kommt raus.
Die Heizung kann man mit Öl oder mit grossen Holzstücken füttern. Das Öl muss man etwa 2 - 3 x jährlich nachfüllen, das Holz 2 - 3 x täglich nachfüllen, was etwas häufig ist, ich bin ja auch nicht immer zu Hause. Pellets sind sicher besser, wenn das so automatisch läuft. Falls die Heizung aussteigen sollte, appelliere ich dann für Pellets!
Holz ölen oder lasieren mit weissen Farbpigmenten scheint mir auch die beste Lösung zu sein für Decken und Wände. Ist dann also eine Lasur unschädlich? Es wird halt sehr aufwändig, da ja alles noch mit alter hässlicher dicker Farbe bedeckt ist. Mein Vater wollte eigentlich alles nur etwas anlaugen und darüber weiss streichen. Aber ich will das nicht. Die alte Farbe soll ganz weg und das Holz hervorgeholt werden. Aber eben, stell Dir vor, praktisch das ganze Haus ist so! Das wird sicher teuer... (@)
Wie alt sind denn Deine Kinder? Meiner ist 3 Jahre alt und ganz schön lebhaft.
Ich schick Dir ganz herzliche Grüsse an Deine Lebensbaustelle in der Adventszeit!
Elfe