- Beitritt
- 06.04.09
- Beiträge
- 2.298
Resistente Stärke - Präbiotika und Probiotika
Hallo Eva, auch von mir vielen Dank für Deinen ausführlichen Bericht.
Habe mir die Studie über RS Quellen in der chinesischen Ernährung durchgelesen. Die gekochten und wiederabgekühlten Kartoffeln bringen ja nicht viel. Am besten sind noch die Bratkartoffeln, abgekühlt, mit fast 20g RS bei einer 90g Portion. Aber wer mag schon abgekühlte Bratkartoffeln, die sind nur labberig fettig, nix krosses mehr.
Also, da lob ich mir die Bauck Kartoffelstärke.
Ist ja wirklich ein Alleskönner.
Andererseits kann ich mir schon vorstellen, daß diese ständigen Darmreizungen und natürlich auch die Gifte, die dort enstehen und wieder in den Blutkreislauf gelangen, gerade bei schon bestehenden Genfunktionstörungen durch den Dauerstress diese verschlimmern können.
Wie löst man eigentlich das Apfelpektin am besten auf? Schmeckt ja gut, aber dauernd kämpfe ich mit den Klumpen.
Auf der Suche nach Inulin kamen mir vorhin ein Kombivorschlag zum kaufen mit yoghurtkulturen von Jean Pütz unter. Vielleicht keine schlechte Idee, das Inulin gleich in selbstgemachten probiotischen Yoghurt rein, soll den schön cremig machen.
LG, Brigitka
Hallo Eva, auch von mir vielen Dank für Deinen ausführlichen Bericht.
Habe mir die Studie über RS Quellen in der chinesischen Ernährung durchgelesen. Die gekochten und wiederabgekühlten Kartoffeln bringen ja nicht viel. Am besten sind noch die Bratkartoffeln, abgekühlt, mit fast 20g RS bei einer 90g Portion. Aber wer mag schon abgekühlte Bratkartoffeln, die sind nur labberig fettig, nix krosses mehr.
Also, da lob ich mir die Bauck Kartoffelstärke.
RS entgiftet den Darm von Pathogenen (Candida+Parasiten) und Toxinen, Ammoniak und Sulfiten. Es passiert den Darm, und nimmt in Dünndarm und Dickdarm wie ein Bus die Pathogene mit (Ripley´s Aussage), und baut gleichzeitig den Darm mit gesunden Mikroorganismen auf.
LG Eva
Ist ja wirklich ein Alleskönner.
Andererseits kann ich mir schon vorstellen, daß diese ständigen Darmreizungen und natürlich auch die Gifte, die dort enstehen und wieder in den Blutkreislauf gelangen, gerade bei schon bestehenden Genfunktionstörungen durch den Dauerstress diese verschlimmern können.
Wie löst man eigentlich das Apfelpektin am besten auf? Schmeckt ja gut, aber dauernd kämpfe ich mit den Klumpen.
Auf der Suche nach Inulin kamen mir vorhin ein Kombivorschlag zum kaufen mit yoghurtkulturen von Jean Pütz unter. Vielleicht keine schlechte Idee, das Inulin gleich in selbstgemachten probiotischen Yoghurt rein, soll den schön cremig machen.
LG, Brigitka