Themenstarter
- Beitritt
- 16.09.06
- Beiträge
- 3
hallo..ich habe mehrere symptome die mir das leben schwer machen. überempfindlichkeit auf folgende reizstoffe:alkohol..coffein..teein..psychopharmaka(temesta,seropram) von diesen stoffen reicht extrem wenig das sie wirken.meistens esse ich etwas und ich merke sehr schnell(schweissausbrüche ,unwohlsein,gereiztheit beim alk)dass es alkohol in saucen, desserts hatte..die symptome sind mit der zeit immer stärker geworden.vor 10 jahren (so mit 20)konnte ich noch alles essen und trinken.habe dann einfach immer weniger alk getrunken und aufgehört zu rauchen..mit 20 hatte ich auch eine deppressive verstimmung und vom arzt und Psychotherapeut temesta und seropram(angst und panikattacken) bekommen..desshalb habe ich auch lieber auf den alk verzichtet..später habe ich das seropram abgesetzt..irgendwann ging es mir wieder schlechter und der psychotherapeut hat mir das seropram wieder gegeben..das seropram und temesta(gleiche dosis)wirkte viel zu stark!ich musste eine tablette in kleinste stücke zerteilen und das bei der kleinsten dosis..weder der psychoterapeut noch der arzt konnten sich dies erklähren..habe auch auf naturheillbasis diverses ausprobiert(zb akkupunktur..schüssler..bachblüten)diese waren auch meistens ratlos und weil es in vielen "naturärztlichen medis" alkohol drin hat ,kann ich sie auch nicht nehmen!! ich leide noch unter folgenden symptomen..bin meistens gereizt,müde,geräuschempfindlich,kann mich schlecht konzentrieren(bei der arbeit vorallem(habe sehr viel stress))..habe viel das gefühl das ich weinen könnnte..vieleicht bin ich ein mensch der immer etwas depressiv ist?nehme aber keine psychopharmaka mehr..bei mir hilft johanniskrauttee sehr gut wenns mir mal zuviel wird.ich habe sonst keine allergien ..die grosse frage
lautet:ist sich mein körper einfach diese reizstoffe nicht mehr gewohnt und reagiert er deshalb so stark?hat es eventuell einen zusammenhang mit den psychopharmakas die ich mal nahm?ich habe amalgam füllungen drin mehrere..könnten diese eventuell auslöser sein?mein psychoterapeut meinte diese unverträglichkeit könnte nicht psychosomatisch sein..ist sies eventuell doch?ich habe viel geschrieben hoffentlich nicht allzu wirr und die rechtschreibung tut mir auch leid..bitte helft mir..gruss