Aufruf zum Protest gegen Zwangspsychiatrisierung durch neue "Leitlinien" Müdigkei
Zitat von Freddi1943
Möchte von Euch gerne wissen in welchen Ländern solche Diagnosetests und die Behandlung schon medizinisch anerkannter Standard des Gesundheitssystems ist.
Antwort Castor: "Gibt es nicht."
_________________________________________________________________
Anerkannt ist ME/CFS international seit 1969 ,denn seitdem wurde diese Erkrankung in die internationale
ICD10-Liste der Weltgesundheitsorganisation (WHO) aufgenommen!
Kurzum:
Sobald eine Erkrankung in die internationale Krankheitsliste der WHO aufgenommen wird ,ist sie "anerkannt" !
Es wurde hier in Deutschland nur "Kleingehalten" ( siehe Brief der Ärztekammer Nordrhein), bewusst falsch " vermittelt"! Und auch in anderen Ländern waren die Psycho-Anhänger sehr rührig. Das ist ja gerade dieses strafrechtliche Vergehen dieser Funktionäre !
Aber in einigen Ländern ( Vorreiter USA )wurde durch das jeweilige
Gesundheitsministerium sogar der Aufbau von mehreren
ME/CFS-Zentren eingerichtet .
Es wird hier in Deutschland ebenfalls bewusst weiterhin falsch vermittelt , dass eine CFS-Diagnose
nur über eine "Ausschlussdiagnostik" läuft ,dies obwohl die Forschung bezüglich CFS sich gerade in den letzten Jahren explosionsartig weiterentwickelt hat .CFS-Spezialisten diagnostizieren heutzutage über die ganz typische Symptomatik und typische Laborparameter und sie läuft überall ganz ähnlich ab :
1) Immunsystem,2) Entzündungsparameter 3) Keimdiagnostik,4) Auschluss Mitochondropathie 5) Aminosäuren, Mineralien,Vitamine usw. 6) Malabsorptionsdiagnostik 7) Bestimmte Enzyme 8)toxische Stoffe 9) je nachdem weitere andere Parameter, wenn man in einer Forschungsgruppe ist .
Schon an dieser Auflistung sieht man, dass die
Diagnostik vielschichtig ist , deutlich vielschichtiger als z.B .bei MS !
Und da ME eine
Multisystemerkrankung ist (d.h.
viele Systeme betreffend( Organe/Muskulatur/ Nervensystem usw. ) ist die Behandlung auch vielschichtig, z.B.:
Bei einigen sind nur 1-2 Systeme betroffen und sie sind nur leicht erkrankt und bei einem anderen Kranken 4 Systeme u. er ist schwer erkrankt. Der eine hat eine Infektion mit EBV, der andere mit Leptospiren, Mykoplasmen, Candida usw..Candida behandelt man anders als EBV usw..
Kurzum:
CFS ist eine Multisystemerkrankung, deswegen kann und wird es nie für jeden Patienten die einzige gleiche Therapie geben !! Der Behandler hat eine Behandlungsstrategie, aber jeder Patient muss individuell, sehr differenziert betrachtet und behandelt werden ! .
Bezüglich: Begriff
" Anerkannte Behandlung":
Das hängt im Moment leider in Deutschland davon ab :
Was sind die Krankenkassen bereit zu zahlen ?!
Ansonsten gilt, wenn eine Behandlung eine nachweislich deutliche Verbesserung der Erkrankung herbeiführt,haben die Krankenkassen die Behandlung zu genehmigen/zu zahlen . Aber die Realität zeigt , dass erst einmal geblockt wird !
Olaf Bodden versucht gerade die Bezahlung seiner Therapie, die ihm geholfen hat, gerichtlich durchzuboxen !
Wie es in anderen Ländern krankenversicherungsmäßig gehandthabt wird ,weiß ich leider nicht. Ich musste meine Diagnostik und Therapie im Ausland selbst bezahlen !
--------------------------------------------------------------------------
Ist "blau" für die Sehstörung "besser", Castor, ich bin lernfähig
