nicht der papa
Temporär gesperrt
Themenstarter
- Beitritt
- 18.11.09
- Beiträge
- 6.237
Hallo Ihrs:wave:,
Seit ich diesen Beitrag symptome.ch/threads/18-1-22-00-uhr-dr-hamer-in-report-muenchen.64806/page-2#post-436781 geschrieben habe, rumort es in meinem Kopf und ich denke immer wieder daran, dass es eine gute Idee sein muss einen Thread mit solchen Studien zu eröffnen.
Ich weiß auch durch einen Bekannten, dass es in den USA viele Kliniken für alternative Krebsbehandlung gibt, die ganz unterschiedlich behandeln und auch ihre Erfolge haben.
Deshalb bin ich zuversichtlich, dass wir hier viele Studien posten können, eröffne den Thread jetzt einfach und fange mit der in oben aufgeführtem Link bereits geposteten 18-seitigen Studie an.
ZIEL: Vergleichende Melanom-5-Jahres-Überlebensraten mit der medizinischen Literatur.
DESIGN: Retrospektive.
SETTING: Hospital in Tijuana, Mexiko.
PATIENTEN: Weisse erwachsenen Patienten (N = 153) mit oberflächlichen Ausbreitung und noduläre Melanom, im Alter von 25-72 Jahren.
Intervention: Gerson's Diättherapie: lacto-vegetarisch; wenig Natrium-, Fett-und (vorübergehend) Protein; hohe Kaliumgaben, Flüssigkeit und Nährstoffe (stündlich Rohkost / Fruchtsäfte). Stoffwechsel erhöht durch Schilddrüse; Kalorienzufuhr auf 2600-3200 Kalorien pro Tag begrenzt. Kaffee-Einläufe bei Schmerzen und Appetitlosigkeit.
Haupt- Zielkriterium: 5-Jahres-Überlebensraten ab Aufnahme.
ERGEBNISSE: Von 14 Patienten mit Stadium I und II (lokalisiertem) Melanom, überlebten 100% die 5 Jahre, verglichen mit 79% der 15.798 gemeldet durch Balch.
Von 17 mit Stadium IIIA (regional metastasiert) Melanom, waren 82% nach 5 Jahren noch am Leben, im Gegensatz zu 39% der 103 aus der Fachklinik Hornheide.
Von 33 mit kombinierten Phasen IIIA + IIIB (regional metastasiert) Melanom, lebten noch 70% nach 5 Jahren, verglichen mit 41% der 134 aus Fachklinik Hornheide.
Wir bringen noch ein neues Stadium ein: IVA (entfernten Lymphknoten, Haut und Unterhaut Metastasen) und IVB (viszerale Metastasen).
Von den 18 im Stadium IVA Melanomen waren 39% nach 5 Jahren noch am Leben, verglichen mit nur 6% von 194 von der Eastern Cooperative Oncology Group.
Überlebensraten für das Stadium IVB wurden nicht bewertet.
Männliche und weibliche Überlebensraten waren für die Stadien I-III B identisch, aber Stadium IVA Frauen hatten einen starken Überlebensvorteil.
FAZIT: Die hier gemeldeten 5-Jahres-Überlebensraten sind deutlich höher als die anderswo gemeldeten.
Stage IIIA / B Männer hatten außergewöhnlich hohe Überlebensraten im Vergleich zu den von anderen Zentren berichteten.
Beim Lazarus-Krebsforum gibt es noch weitere umfassende Infos dazu www.krebsforum-lazarus.ch/forum/showpost.php?p=2226&postcount=1.
Aktuelle schulmedizinische Vergleichsdaten
Seit ich diesen Beitrag symptome.ch/threads/18-1-22-00-uhr-dr-hamer-in-report-muenchen.64806/page-2#post-436781 geschrieben habe, rumort es in meinem Kopf und ich denke immer wieder daran, dass es eine gute Idee sein muss einen Thread mit solchen Studien zu eröffnen.
Ich weiß auch durch einen Bekannten, dass es in den USA viele Kliniken für alternative Krebsbehandlung gibt, die ganz unterschiedlich behandeln und auch ihre Erfolge haben.
Deshalb bin ich zuversichtlich, dass wir hier viele Studien posten können, eröffne den Thread jetzt einfach und fange mit der in oben aufgeführtem Link bereits geposteten 18-seitigen Studie an.
5-Jahresüberlebensraten bei Melanompatienten, die nach der Gerson-Diättherapie behandelt wurden.5-year survival rates
of melanoma patients
treated by diet therapy after
the manner of Gerson
© ARTWORK: ERICA P. JOHNSON
a retrospective review.
Hildenbrand GLG, Hildenbrand C, Bradford K, Cavin SW.
Alternative Therapies in Health Medicine 1995-09;1(4):29-37
G. L. Gar Hildenbrand, Gerson Research Organization
L. Christeene Hildenbrand, Gerson Research Organization
Karen Bradford, Gerson Research Organization
Shirley Cavin, University of California,
San Diego, Cancer Prevention and Control Program
OBJECTIVE: Compare 5-year melanoma survival rates to rates in medical literature.
DESIGN: Retrospective. SETTING: Hospital in Tijuana, Mexico. PATIENTS: White adult patients (N = 153) with superficial spreading and nodular melanoma, aged 25-72 years.
INTERVENTION: Gerson’s diet therapy: lactovegetarian; low sodium, fat and (temporarily) protein; high potassium, fluid, and nutrients (hourly raw vegetable/fruit juices). Metabolism increased by thyroid; calorie supply limited to 2600-3200 calories per day. Coffee enemas as needed for pain and appetite.
MAIN OUTCOME MEASURE: 5-year survival rates by stage at admission.
RESULTS: Of 14 patients with stages I and II (localized) melanoma, 100% survived for 5 years,
compared with 79% of 15,798 reported by Balch.
Of 17 with stage IIIA (regionally metastasized) melanoma, 82% were alive at 5 years, in contrast to 39% of 103 from Fachklinik Hornheide.
Of 33 with combined stages IIIA + IIIB (regionally metastasized) melanoma, 70% lived 5 years, compared with 41% of 134 from Fachklinik Hornheide.
We propose a new stage division: IVA (distant lymph, skin, and subcutaneous tissue metastases), and IVB (visceral metastases).
Of 18 with stage IVA melanoma, 39% were alive at 5 years, compared with only 6% of 194 from the Eastern Cooperative Oncology Group. Survival impact was not assessed for stage IVB. Male and
female survival rates were identical for stages I-IIIB, but stage IVA women had a strong survival advantage.
CONCLUSIONS: The 5-year survival rates reported here are considerably higher than those reported elsewhere.
Stage IIIA/B males had exceptionally high survival rates compared
with those reported by other centers.
chipsa.com/download/GRO5yrgs.pdf
Five-year survival rates of melanoma patients trea... [Altern Ther Health Med. 1995] - PubMed result
ZIEL: Vergleichende Melanom-5-Jahres-Überlebensraten mit der medizinischen Literatur.
DESIGN: Retrospektive.
SETTING: Hospital in Tijuana, Mexiko.
PATIENTEN: Weisse erwachsenen Patienten (N = 153) mit oberflächlichen Ausbreitung und noduläre Melanom, im Alter von 25-72 Jahren.
Intervention: Gerson's Diättherapie: lacto-vegetarisch; wenig Natrium-, Fett-und (vorübergehend) Protein; hohe Kaliumgaben, Flüssigkeit und Nährstoffe (stündlich Rohkost / Fruchtsäfte). Stoffwechsel erhöht durch Schilddrüse; Kalorienzufuhr auf 2600-3200 Kalorien pro Tag begrenzt. Kaffee-Einläufe bei Schmerzen und Appetitlosigkeit.
Haupt- Zielkriterium: 5-Jahres-Überlebensraten ab Aufnahme.
ERGEBNISSE: Von 14 Patienten mit Stadium I und II (lokalisiertem) Melanom, überlebten 100% die 5 Jahre, verglichen mit 79% der 15.798 gemeldet durch Balch.
Von 17 mit Stadium IIIA (regional metastasiert) Melanom, waren 82% nach 5 Jahren noch am Leben, im Gegensatz zu 39% der 103 aus der Fachklinik Hornheide.
Von 33 mit kombinierten Phasen IIIA + IIIB (regional metastasiert) Melanom, lebten noch 70% nach 5 Jahren, verglichen mit 41% der 134 aus Fachklinik Hornheide.
Wir bringen noch ein neues Stadium ein: IVA (entfernten Lymphknoten, Haut und Unterhaut Metastasen) und IVB (viszerale Metastasen).
Von den 18 im Stadium IVA Melanomen waren 39% nach 5 Jahren noch am Leben, verglichen mit nur 6% von 194 von der Eastern Cooperative Oncology Group.
Überlebensraten für das Stadium IVB wurden nicht bewertet.
Männliche und weibliche Überlebensraten waren für die Stadien I-III B identisch, aber Stadium IVA Frauen hatten einen starken Überlebensvorteil.
FAZIT: Die hier gemeldeten 5-Jahres-Überlebensraten sind deutlich höher als die anderswo gemeldeten.
Stage IIIA / B Männer hatten außergewöhnlich hohe Überlebensraten im Vergleich zu den von anderen Zentren berichteten.
Beim Lazarus-Krebsforum gibt es noch weitere umfassende Infos dazu www.krebsforum-lazarus.ch/forum/showpost.php?p=2226&postcount=1.
Aktuelle schulmedizinische Vergleichsdaten
Die Chance einer Heilung ist besonders groß bei einer frühen Diagnose und Behandlung. Wenn die Tumordicke kleiner als 0.75 mm (dünne Melanomen) ist, dann liegen die Heilungschancen bei etwa 95%. Die Fünf-Jahres-Überlebensrate (= Anteil Patienten, die 5 Jahre nach Feststellung der Krankheit noch leben) ist abhängig vom Stadium der Ausbreitung des Krebses:
* Stadium I (Stadium des Primärtumors, geringes Risiko) > 90 Prozent
* Stadium II (Stadium des Primärtumors, hohes Risiko) - 70 Prozent
* Stadium III (Absiedelung in die nächstgelegenen Lymphknoten oder
* Hautmetastasen in der Umgebung) - 40 Prozent
* Stadium IV (Metastasen in weiter entfernten Lymphknoten oder anderen Organen) < 10 Prozent
Hautkrebs Diagnose
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: