Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Egal, wie lange es dauert - und was wir auf dem Weg erleben, gehört wohl dazu. :schock:Unser Wille gehört uns,
wir wissen nicht wie;
unser Wille gehört uns,
ihn zu Deinem zu machen.
(Alfred Lord Tennyson)
wuhu
ich schrieb auch "großen" und nicht gewisse, wie zb natur-religionen
Eben, diese sagen sehr viel dazu aus.
oyi, mit iq mag ich hier nun nicht wirklich angebennaja, lieber beat, du verkomplizierst das schon wieder mal, denke ich
na ja, scheinbar reicht da mein IQ von 125 nicht.
"er" muss sich ja auch gar nicht selber erschaffen, "er" besteht doch schon längst; es ist immer nur ein "umverteilen"....wenn jeder einzelne ein teil gottes ist - wir menschen, tiere, pflanzen (also auch alles gott) sich dann vermehren, vermehrt sich auch auch gott
Da stelt sich dann die Frage, wie den der einzelne mit seinem Geist entstanden ist, wenn e sonst keinen Gott gibt, der ausserhalb steht. Das "System" selber kann sich vieleicht noch "vermehren, aber sich ja selber nicht erschaffen.
das meinst du; ob es tatsächlich so ist? denn die these vom summenspiel aller bewusstseine - inklusive aller ihrer "tugenden" und vice versa "moralischen schwächen" - stellt alles bereit, was nötig ist; mal einen netten vergleich ein bissi abgewandelt: das individuelle bewusstsein ist nichts, das milieu der summa allesnur weil er sich dabei nicht persönlich zu erkennen gibt, heißt das ja noch lange nicht, dass dem nicht so wäre
Es geht um etwas anderes. wenn er nicht personell ist wie Du und ich, dann ist er auch nicht bzw nur ein Konstrukt, abstrakt etc jedenfals ohne Liebe, Gefühle etc etc.
"er" muss sich ja auch gar nicht selber erschaffen, "er" besteht doch schon längst; es ist immer nur ein "umverteilen"....
Aktiv umverteilen kann eine "Person" kein Prinzip. Also wenn diese Person von allem Anfang da war (wo wir uns scheinbar einig sind), und DER nichts neues geschaffen hat, sondern nur sich selber einfach etwas transformiert und verteilt, dann bestände nur er in verschiedenen Formen. Keine Beziehung, keine Liebe (auser Selbstliebe?). Soll und kann es das sein? Wenn nicht dann muss DER etwas geschaffen haben. Damit gäbe es aber sogfort einen Schöpfer (nämlich DER) und geschaffenes und zwischen beiden ist klar ein riesen Unterschied
das meinst du; ob es tatsächlich so ist?
Scheint mir logisch ein Prinzip kann nicht lieben, es muss "Personell" sein.
zum zweiten schrieb ich "inklusive", nicht "ausschließlich"... vgl mein "als erstes";denn die these vom summenspiel aller bewusstseine - inklusive aller ihrer "tugenden" und vice versa "moralischen schwächen" - stellt alles bereit, was nötig ist;
Oh nein, Tugenden, Moral etc kommen ja auch von wo, können sich aus Liebe ergeben und diese Liebe muss eben auch von wo kommen bzw kann nur von etwas "Personellen" sein. Und jemand muss die Entwicklung des erwähnten designen, auch hier muss wieder ein personeller Schöpfer da sein.
zum vierten und ersten und wichtigsten: du erklärst dir in diesen philosophischen (religiösen?) belangen DAS GANZE immer in die einzelnen teile davon/darin separiert, betrachtest die einzel-teile immer isoliert - was in der schul(d)medizin wohl auch nie die regel hätte werden dürfendas individuelle bewusstsein ist nichts, das milieu der summa alles
Töntt super, gibt aber für mich auch nach einiger Zeit nachdenken und praktisch vorstellen keinen Sinn und schon gar nicht im Kontaxt mit der Liebe etc.
Kurze Einführung dazu: Grundsätzlich sind reduziert grob drei Sichweisen theroetisch möglich was am Anfang war:
1. Am Anfang war absolut nichts, rein gar nichts. Und irgendwie aus dem gar nichts entstand dann etwas. Denke diese Sicht ist wirklich theoretisch, weshalb ich nicht darauf eingehe.
2. Die Welt war am Anfang materiell, dh Masse/Energie (gemäss Einstein ja umwandelbar) war da. Daraus entwickelte sich per Zufall und später noch mittels Selektion die ganze Welt. Also die vorherrschende Sicht mit zufälligem Urknall und später mit ausschliesslicher Evolutionstheorie. Was vieler dieser Leute (Atheisten ausgeschlossen) da nicht bedenken ist, dass aus Materie nicht Geist, Seele, Gott übernatürliches Wesen etc entstehen kann.
Das heisst der Mensch wäre nicht nur ein Zufallsprodukt sondern ein rein biochemische Maschine ohne eigentliche Persönlichkeit. Liebe, Mitgefühlt etc ist ein rein biochemischer Vorgang, vor und nach dem Tod gibt es nichts, ebenso wie keine Seele, geistige Welt etc da diese ja nicht aus Materie entstehen kann und es nichts geistiges am Anfang gab.
Kurz gesagt, wenn es so wäre, gäbe es keinen Gott, keinen Schöpfer keine geistige Welt und kein Leben nach dem Tod, nichts übernatürliches, da es nur Materie (inkl Biochemie etc) gäbe.
3. Der Anfang war personell. D.h irgend ein Schöpfer (auf der nicht materiellen Ebene) hat irgendwie zumindest Materie geschaffen. Ob er Leben direkt oder indirekt geschaffen hat (und auch wie), ob eine geistige Welt auch noch und wie bzw ob diese mit der materiellen Welt verbunden ist etc etc sei da dahin gestellt. Ebenso was vor und nach dem Leben hier kommt und wie und wer diese "Person"/Schöpfer/Gott ist und was er will, wie er sich warum verhält etc. So oder so sind so Persönlichkeiten, Seele, geistige Welt, ein irgendwelche weiterleben nach dem Tod und vieles mehr möglich bzw denkbar.
ich schließ mich sema an...Ich geb's auf.....![]()
Klingt alles nicht sehr überzeugend und schon garnicht intelligent ...
...
... und woher kommt der Impuls, immer höhere Lebensformen zu erschaffen ? schließlich hätte das Universum seine Entwicklung auch nach Schaffung der Materie oder meinetwegen nach Schaffung der erste Einzeller einstellen können.
Ein Sich - höher Entwickeln ist ja nichts zwangsläufiges. Kein Naturgesetz.
Ich frage mich daher beim Blick auf die Evolution: welche Kraft steckt dahinter ? wer möchte sich dort ausdrücken ?
Es scheint mir eher ein Ausprobieren, ein großes Spiel mit Formen zu sein ... und das widerspricht weder der Urknall - noch Evolutionstheorie ...