Datura
in memoriam
Themenstarter
- Beitritt
- 09.01.10
- Beiträge
- 4.815
Hatten wir das schon?
https://www.ofz.uni-erlangen.de/Sport und Osteoporose.pdf
Welche sportliche Belastung den Knochen
am deutlichsten beeinflusst, lässt sich
durch Querschnittsstudien an Sportlern
unterschiedlicher Sportarten beantworten'
Sportarten, die mit hohen muskulären
Spannungen verbunden sind (Kraftsport)
und gewichtstragende Belastungen mit
Sprüngen und Richtungswechseln
(Sportspiele), sind mit einer hohen
Knochendichte und dementsprechend
hohen Festigkeit der belasteten
Skelettabschnitte verbunden. Von
,,gewichtsneutralen" Ausdauersportarten
wie Radfahren und Schwimmen profitiert
der Knochen hingegen kaum.
Viele Grüße
Datura
https://www.ofz.uni-erlangen.de/Sport und Osteoporose.pdf
Welche sportliche Belastung den Knochen
am deutlichsten beeinflusst, lässt sich
durch Querschnittsstudien an Sportlern
unterschiedlicher Sportarten beantworten'
Sportarten, die mit hohen muskulären
Spannungen verbunden sind (Kraftsport)
und gewichtstragende Belastungen mit
Sprüngen und Richtungswechseln
(Sportspiele), sind mit einer hohen
Knochendichte und dementsprechend
hohen Festigkeit der belasteten
Skelettabschnitte verbunden. Von
,,gewichtsneutralen" Ausdauersportarten
wie Radfahren und Schwimmen profitiert
der Knochen hingegen kaum.
Viele Grüße
Datura