- Beitritt
- 29.11.09
- Beiträge
- 1.528
Hier Clemens von Schacky:
> Unterversorgung in der Bevölkerung
> Relevanz in mehreren gesundheitlichen Aspekten
> Messung in Erythrozyten (Wert aus den vorgängigen 3 Monaten) ab hier
> Ratio O3/O6 bzw. Index --> diverse Fettsäuren ab hier
> Nebenaspekt Transfettsäuren + Milch ab hier
> nur kurz zu Leinöl/Alpha-Linolensäure ab hier
Leider nicht mehr online (oder kommt ihr noch auf diese Seite?):
Evolutionär stammen wir aus dem Salzwasser ab und stehen nahezu an der Spitze der Nahrungskette. Wobei wir nicht wenige sind, aber das ist ja doch eine ganz andere Geschichte. Immerhin gibt es Algenöl als ökologische Lösung für Veganer (dazu Dr. Schmiedel hier s. Beitrag von @knuddz). Leider leider sei aber laut folgender Quelle
> Unterversorgung in der Bevölkerung
> Relevanz in mehreren gesundheitlichen Aspekten
> Messung in Erythrozyten (Wert aus den vorgängigen 3 Monaten) ab hier
> Ratio O3/O6 bzw. Index --> diverse Fettsäuren ab hier
> Nebenaspekt Transfettsäuren + Milch ab hier
> nur kurz zu Leinöl/Alpha-Linolensäure ab hier
Leider nicht mehr online (oder kommt ihr noch auf diese Seite?):
Ich finde den Hype um Omega 3 übertrieben und folgenden Artikel interessant: https://web.archive.org/web/2024041...sshealthweb.ch/de/article/doi/smf.2023.09340/ Vor allem auch die Auswirkungen auf die marine Ökologie sind nicht unerheblich.
Evolutionär stammen wir aus dem Salzwasser ab und stehen nahezu an der Spitze der Nahrungskette. Wobei wir nicht wenige sind, aber das ist ja doch eine ganz andere Geschichte. Immerhin gibt es Algenöl als ökologische Lösung für Veganer (dazu Dr. Schmiedel hier s. Beitrag von @knuddz). Leider leider sei aber laut folgender Quelle
der Zusammenhang zwischen zugeführten Mengen und Spiegeln von EPA und DHA nur lose, wie auch zwischen Zufuhr und klinischen Ereignissen, was im Design der meisten Interventionsstudien bisher ignoriert wurde
Bei vielen Interventionsstudien wurden Aspekte der Bioverfügbarkeit missachtet. Werden – wie in diesen Interventionsstudien – EPA und DHA in Kapseln ohne begleitende oder zu einer fettarmen Mahlzeit eingenommen, dann wird die Fettverdauung mit Stimulation des Gallenflusses und der Bauchspeicheldrüse nicht aktiviert. Werden EPA und DHA als Kapseln hingegen zu einer fettreichen Mahlzeit oder zur Hauptmahlzeit genommen, oder im Fisch verzehrt, so ist die Fettverdauung aktiviert, und so die Bioverfügbarkeit maximiert [64]. Dann reichen Dosierungen bis maximal 5 g/ Tag in der Regel mehr als aus, um den HS-Omega-3 Index in den Zielbereich von 8 – 11 % zu heben.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: