Themenstarter
- Beitritt
- 25.04.09
- Beiträge
- 651
Über MSM bin ich auf Zeolith gestossen und hab gelesen, gelesen, gelesen bis ich eigentlich total verwirrt war.
Und dann hab ich eins bestellt.
Über ebay ein billiges Produkt ersteigert und bin natürlich jetzt verunsichert, ob ichs blos den Katzen geben soll, als Blumendünger verwenden oder einen Selbstversuch starte.
Es ist das alte Lied mit den Preisen.
All diese Mineralien kann man zu so unterschiedlichen Preisen kaufen, dass ich eigentlich an garnichts mehr wirklich glaube.
Zu den Katzen:
Ich hab derer viere.
Alle alt bis sehr alt mit unterschiedlichen Problemen.
Da ist einmal Grauli, Kater, etwa 12 Jahre alt - oder älter - der leichte Neigung zur Demenz erkennen lässt.
Ich geb ihm Arsenicum Album Globuli und mische ihm jetzt eine Prise Zeolith ins Futter.
Dann Muckerl, Kätzin, etwa 10 Jahre alt mit ganz massiven Hautproblemen.
Sie hat eine Flohspeichelallergie und kratzt sich wund.
Sie bekommt Ledum und Sulvur Globuli im Wechsel, ausserdem Schüssler Salze - alles was da ist, jeden Tag was anderes, denn sie leckt an Steinen. Das ist mit der Tierärztin abgesprochen.
Ausserdem wird sie täglich gebürstet und heut hab ich ihr zum erstenmal aufgelöstes Zeolith in die betroffenen Stellen einmassiert. - Seitdem schläft sie ruhig, vielleicht nimmt das den Juckreiz.
Bell ist wohl auch so um die 15 Jahre alt und hat Schilddrüsenüberfunktion. Ist zudem sehr heikel. Frisst viel, lässt viel stehen und ist sehr mager.Sie bekommt Thuja Globuli und ab jetzt auch Zeolith.
Und dann ist da noch Englhartl, ein Springingerlkater, auch so um die 10 Jahre alt, zahnlos und seitdem quirlig und lebhaft. Bevorzugt gedünsteten Fisch, manchmal rohes Fleisch, säuft (!) Milch. Auf mich wirkt er hyperaktiv, aber er ist relativ unkompliziert. Er bekommt keine Medikamente aber ab jetzt solidarisch auch etwas Zeolith.
Ich bin gespannt, was sich da entwickelt.
Servus
imo
Und dann hab ich eins bestellt.
Über ebay ein billiges Produkt ersteigert und bin natürlich jetzt verunsichert, ob ichs blos den Katzen geben soll, als Blumendünger verwenden oder einen Selbstversuch starte.
Es ist das alte Lied mit den Preisen.
All diese Mineralien kann man zu so unterschiedlichen Preisen kaufen, dass ich eigentlich an garnichts mehr wirklich glaube.
Zu den Katzen:
Ich hab derer viere.
Alle alt bis sehr alt mit unterschiedlichen Problemen.
Da ist einmal Grauli, Kater, etwa 12 Jahre alt - oder älter - der leichte Neigung zur Demenz erkennen lässt.
Ich geb ihm Arsenicum Album Globuli und mische ihm jetzt eine Prise Zeolith ins Futter.
Dann Muckerl, Kätzin, etwa 10 Jahre alt mit ganz massiven Hautproblemen.
Sie hat eine Flohspeichelallergie und kratzt sich wund.
Sie bekommt Ledum und Sulvur Globuli im Wechsel, ausserdem Schüssler Salze - alles was da ist, jeden Tag was anderes, denn sie leckt an Steinen. Das ist mit der Tierärztin abgesprochen.
Ausserdem wird sie täglich gebürstet und heut hab ich ihr zum erstenmal aufgelöstes Zeolith in die betroffenen Stellen einmassiert. - Seitdem schläft sie ruhig, vielleicht nimmt das den Juckreiz.
Bell ist wohl auch so um die 15 Jahre alt und hat Schilddrüsenüberfunktion. Ist zudem sehr heikel. Frisst viel, lässt viel stehen und ist sehr mager.Sie bekommt Thuja Globuli und ab jetzt auch Zeolith.
Und dann ist da noch Englhartl, ein Springingerlkater, auch so um die 10 Jahre alt, zahnlos und seitdem quirlig und lebhaft. Bevorzugt gedünsteten Fisch, manchmal rohes Fleisch, säuft (!) Milch. Auf mich wirkt er hyperaktiv, aber er ist relativ unkompliziert. Er bekommt keine Medikamente aber ab jetzt solidarisch auch etwas Zeolith.
Ich bin gespannt, was sich da entwickelt.
Servus
imo