...
Aber was heißt schon ZU nett? Meine Definition:
Ihnen entstehen bedingt durch Ihre Nettigkeit immer wieder persönliche Nachteile – beispielsweise weil Sie dadurch häufig ausgenutzt werden.
...
Sind Sie zu nett? 10 Reflexionsfragen
Die Beantwortung der folgenden Fragen soll Ihnen Aufschluss darüber geben, ob Sie vielleicht doch zu nett, zu gutmütig sind und genau deshalb Ihre Bedürfnisse öfter auf der Strecke bleiben.
Wie viele der 10 Fragen können Sie eindeutig mit Ja beantworten?
Fällt es Ihnen schwer, in Diskussionen Ihre Meinung und Interessen zu vertreten?
Gehen Sie Konflikten grundsätzlich aus dem Weg?
Sind Sie stets hilfsbereit und zur Stelle, wenn Sie gebraucht werden?
Werden Sie häufig um Hilfe gebeten?
Können Sie sich gut in die Lage anderer hineinversetzen?
Ist es Ihnen wichtig, was andere von Ihnen denken?
Fällt es Ihnen schwer, anderen Ihre Meinung zu sagen, andere zu kritisieren?
Wissen Sie, was andere von Ihnen erwarten/erhoffen?
Ist es Ihnen wichtig, dass andere Sie akzeptieren und mögen?
Fällt es Ihnen schwer, eine Bitte abzuschlagen?
Die Wurzel der Übernettigkeit
Dieses Zuviel an Nettigkeit kann verschiedene Ursachen haben, wie etwa Angst vor Ablehnung, Zurückweisung, Konflikten und Konfrontationen.
Diese Angst wiederum kann aus über Jahre „antrainierten“ Gedanken- und Verhaltensmustern resultieren, aus der Erziehung, aus Erlebnissen und Ereignissen, in denen sich die Erkenntnis manifestiert hat, lieber keine Konfrontation, keinen Konflikt einzugehen.
...