Neuen Zahnarzt gesucht
Hallo Silberblume,
deinen Beitrag finde ich sehr wichtig, wirft er doch die Frage auf: Wie finde ich einen Zahnarzt, der am besten zu mir passt? Bist du mit deiner Suche weiter gekommen? Hast du einen Zahnarzt, mit dem du zufrieden beist, gefunden?
Die Forumsteilnehmer, die vor mir geantwortet haben, haben dich auf zahnärztliche Gesellschaften, Listen und Webportale aufmerksam gemacht. Dort, und durch eigene Recherche, kannst du also Informationen über bestimmte Bedingungen finden (etwa Behandlungskosten, Wohnortnähe, Diagnosemöglichkeiten) Wichtig ist es nun, subjektiv zu bewerten, mit welcher Wahrscheinlichkeit diese Bedingungen optimal sind. Die Intuition hilft hier weiter. Doch verlasse ich mich bei dieser Entscheidung nicht nur auf die Intuition.
Viele Menschen haben die Tendenz, bei einem Zahnarzt oder einem Arzt über längere Zeit zu bleiben, aus einer Art Loyalitätsgefühl heraus. Ich glaube, es ist einerseits wichtig, über die Jahre eine Vertrauensbeziehung aufzubauen, andererseits habe ich die Erfahrung gemacht, dass einige Zahnärzte ihre Prinzipien über meine Wünsche stellten oder dass der finanzielle Gewinn, der durch bestimmte Behandlungen gegeben ist, ihnen wichtiger war als gesundheitliche Kriterien.
Für mich hat deine Frage mittlerweile zwei Aspekte:
1. Von welchem Zahnarzt möchte ich mich grundsätzlich behandeln lassen?
2. Welcher Zahnarzt ist am kompetentesten für die Behandlung eines bestimmten Problems?
Es mag z.B. sein, dass jemand traditionell zu einem naturheilkundlich arbeitenden Zahnarzt geht, dass dieser aber keine Implantate setzt. Möchte diese Person sich ein Implantat einsetzen lassen, muss sie notwendigerweise zu einem anderen Zahnarzt gehen.
Mittlerweile habe ich eine Liste mit verschiedenen Zahnärzten, von denen bei meiner letzten Zahnbehandlung drei in die engere Auswahl kamen (siehe die untenstehende Grafik). Ich habe dazu eine Tabelle aufgestellt und mir erst die Dimensionen überlegt, die für mich wichtig sind. Diese Dimensionen müssen alle positiv formuliert sein. "Ort" bedeutet z.B. möglichst nah vom Wohnort und gut erreichbar. In diesem Beispiel hat der Zahnarzt "C" in Bezug auf die Dimension "Wohnort" die meisten Punkte (81).
Dann überlege ich, welche Dimensionen für mich am wichtigsten sind. In meinem Beispiel sind "Ansprechbarkeit" (also: Ist er / sie gut telefonisch erreichbar? Antwortet er auf meine Fragen? Wie sind die Sprechstunden?), "Holistischer Ansatz", "Vertrauen", "Erfahrung", "Bewertung durch Patienten", am wichtigsten.
Zum Punkt "Bewertung durch Patienten": Es gibt bestimmte Portale, bei denen Patienten ihren Arzt bewerten können. Nehmen wir an, dass zwei Zahnärzte A und B dort sehr gute Bewertungen erhielten. Nehmen wir nun zusätzlich an, dass die Patienten, die Zahnarzt B bewertet haben, konkreter darauf eingehen, wie dieser Zahnarzt bei ihnen Probleme gelöst hat, als die Patienten von Zahnarzt A. So erscheint Zahnarzt B als der kompetentere.

In einem zweiten Schritt überlege ich nun: "Mit welcher Wahrscheinlichkeit trifft es zu, dass eine bestimmte Dimension der Fall ist?" Dazu vergebe ich subjektive Wahrscheinlichkeiten (in den Spalten PA, PB und PC). Diese subjektiven Wahrscheinlichkeiten multipliziere ich mit dem Wert der Dimensionen und addiere diese Produkte. In meinem Beispiel hat Zahnärztin B die meisten Punkte (762) erhalten.
Schöne Grüße
Zeitgenosse