Wuhu Gerd,
... "vorgefärbte" Brille ... "ungefärbte" Brille...
...Ja, okay, du sagst das sehr ähnlich, ja, für mich war das besondere nochmal "jemand etwas zu raten", das ist ja auch wie "eine Information weiter geben". Aber vielleicht noch mit dem Anspruch "Ich rate dir!" So etwa.
natürlich, denn wenn beide (Sender und Empfänger) so eine jeweils
gleichfarbig getönte Brille trügen, wird quasi die bereits vorher (beim Empfänger schon) gebildete Meinung nur verstärkt bzw bestätigt...
Andererseits sind bei Inhalten, die von jemand (mutmaßlich

) ohne so eine Brille gesendet bei jemand empfangenden mit Brille die Chancen sehr hoch stehend, dass diese Inhalte von vornherein abgelehnt werden, auch wenn die Form ("Flackern", Rechtschreibung, etc pp) noch so gut aussieht bzw korrekt ist...
Aber auch vice versa - hat ein Sender diese Brille auf, der Sender aber nicht, dann wird ja auch dieser Inhalt als wahrscheinlich nicht so (bis gar nicht) passend eher abgelehnt...
Tragen Sender und Empfänger jeweils
nicht gleichfarbig getönte Brillen, dann ist die Ablehnung idR ohnehin keine Frage...
In jedem Falle sind diese Beispiele nicht nur bei "neuen" Medien-Inhalten zu finden, sondern genauso bei klassischen bzw dem ÖRRF, aber auch PRRF oder der ("großen") Presse - zumindest hierbei gibts tatsächlich "Gleichheit"...
Und ja, somit sind dann gewisse "Rat-Schläge" (oyi, man sollte manche zusammengesetzte Worte nicht unbedingt aufteilen

) freilich, so wohlwollend/gut sie auch gemeint sein mögen, jeweils mit Vorsicht zu "genießen" - wobei man als Empfänger oft gar nicht im Klaren darüber ist, ob der Sender und/oder man selbst so eine "Zauber"-Brille nun trägt oder nicht...
Dumm halt nur, wenn sich über Jahrzehnte aufgrund von div Lehr-Plänen, Politik-Populären, Medien-Gewalten etc pp diese schwarz, türkis, blau oder rosa, rot, grün, braun usw usf getönten Brillen relativ häufig auf Nasen "zaubern" lassen - dann entsteht womöglich genau das, was vielleicht sogar beabsichtigt wurde - naja, altes Lied (teilen & herrschen)...