Themenstarter
- Beitritt
- 19.05.15
- Beiträge
- 14
Hallo zusammen,
ich bin weiblich, 26 und trage jetzt seit sieben Jahren verschiedene gesundheitliche Probleme mit mir herum und bin langsam sehr müde und kraftlos. Ich möchte endlich gesund sein! Ich hoffe jemand kann mir neue Anregungen und Tips geben, wie ich weiter vorgehen kann. Im Folgenden versuche ich kurz zusammenzufassen worum es bei mir geht und ein bisschen was zu mir selbst zu erzählen. Ich bemühe mich es irgendwie übersichtlich und einigermaßen leserfreundlich zu gestalten. Vorab schon mal herzlichen Dank fürs Lesen.
Meine beiden Hauptsymptome, die mich am meisten belasten, sind Darmprobleme (Blähungen) und Juckreiz mit Entzündungen im Vaginalbereich.
Ich weiß nicht mehr welches Symptom zuerst auftrat, jedoch lagen beide recht nah beeinander. Zur gleichen Zeit stand ich psychisch unter einer extremen Belastung durch die Trennung meiner Eltern. Im gleichen Zeitraum (November 2008) wurde mir die Pille Yasminelle verschrieben.
Mit den Darmproblemen und dem Juckreiz ging ich zum Hausarzt und zum Gynäkologen.
Behandlung Pilz, Gynäkologe:
- Medikamente gegen Pilz (Kadefungin, MyFungar etc.)
--> heftige allergische Reaktion auf MyFungar - das stellte sich aber erst Jahre später heraus, als ich es von einem anderen Frauenarzt nochmals verschrieben bekam und es wieder so schlimm war, dass ich nichtmal laufen konnte (extremster Juckreiz, Brennen, Schwellung, Stechen)
- Bepanthen
- Antibiotikum gegen Bakterien (Aminkolpitis war das glaub ich)
- wieder verschiedene Medikamente (daraufhin weiterhin Juckreiz und irgendwann auch mal Bläschenbildung)
- Gewebeprobe Untersuchung auf HPV und Herpes - negativ
- Spermauntersuchung meines Partners, es wurden Streptokokken gefunden, Hausarzt meinte jedoch das wäre nichts ungewöhnliches bzw. besorgniserregendes
- Termin in den deutschen Kliniken Hannover, erneute Gewebeprobe (man stellte nur eine Entzündung fest und ich bekam eine Salbe, an die ich mich nicht mehr erinnere...)
-> weiterhin keine Besserung
- Präparat mit Jod was fürchterlich brannte und innere Wunden heilen sollte, trotzdem keine Besserung oder immer nur für kurze Zeit
- Zwischendurch ein Jahr fast 98 % Beschwerdefrei!
- 2009 Umzug und Frauenarztwechsel
- Immer wieder Diagnose von Pilzen, dann zweites Mal Myfungar + Festellung der allergischen Reaktion auf Inhaltsstoffe
- Eigenmedikation mit Multigyn Actigel, später auch Multigyn FloraPlus, teilweise Besserung, trotzdem nie von Dauer (Bei Anwendung von FloraPlus immer starkes Brennen und nach mehreren Tagen Verbesserung des Brennens, leider kein endgültiges Verschwinden des Pilzes)
- irgendwann keine Frauenarztbesuche mehr, Aushalten und Verdrängung der Beschwerden, insgesamt Verbesserung der Beschwerden, keine akuten Schübe
- ca. Oktober 2013 Wechsel von Tampons auf Menstruationstasse Meluna
- aus eigener Entscheidung Absetzen der Pille September 2014, Grund: Ähnliche Beschwerden + Trockenheit in ähnlichen Zeiträumen innerhalb des Zyklus
- Frauenarztwechsel Oktober 2014 Infos über Gynefix, Niederschmetterndes Urteil: Der Pilz ist nie weg gewesen, der Körper hat sich an den Pilz gewöhnt! Chronischer Pilz!
- daraufhin kein Einsetzen der Gynefix, Clamydientest wurde trotzdem gemacht: Ergebnis negativ
-> Seitdem keine Besserung der Beschwerden, leider hat das Absetzen der Pille nicht die Beschwerdefreiheit gebracht so wie ich mir das erhofft und gewünscht hatte. Aktuell seit mehreren Monaten keinerlei Medikation außer teilwese Mutigyn Actigel oder selten FloraPlus. Gynefix ist nicht eingesetzt. Mein Partner und ich haben seit September 2014 keinen Geschlechtsverkehr gehabt. ES MUSS SICH ETWAS ÄNDERN!! So kann das einfach nicht weiter gehen. Wir leiden beide sehr darunter.
Behandlung Darmbeschwerden:
- Stuhluntersuchung beim damaligen Hausarzt, Verdacht auf Pilze
- extreme Pilzdiät und ich glaube Medikament Nyastin
- Abnahme von 63 auf 54 kg (171 cm)
- keine Besserung der Beschwerden, keine anderen Untersuchungen oder Medikamente
- Umzug 2009 Hausarztwechsel, Beschwerden werden mal besser mal schlimmer (extremer Blähbauch, Blähungen, manchmal Schleim im Stuhl - teilweise leicht rötlich durchzogen (nur wenn die Beschwerden vorher sehr schlimm waren)
- H2 Atemtest Fructose (negativ), Laktose (negativ), Sorbit (positiv) Ergebnis: leichte Sorbitintoleranz
- Beschwerden lassen sich sehr langsam verbessern durch selbstständiges Herausfinden welche Nahrung Sorbit beeinhaltet etc. Beschwerden sind auszuhalten, manchmal sogar fast weg, größte Probleme bei Obst und Gemüse
- im Sommer extreme Verschlimmerung der Beschwerden
(resultierend daraus folgende Ernährung: Reis, Brot, Fleisch, Süßigkeiten, FastFood)
- Magen- und Darmspiegelung mit Gewebeentnahme beim Gastroenterologen ohne Befund - Im Arztbericht stand sowas wie "Nahrungsmittelintoleranzen unter Umständen denkbar"
- daraufhin keine weiteren Untersuchungen oder Vorschläge seitens des Hausarztes
- zwischendurch Diagnose Reizdarm und diverse Medikamente
- keine weiteren Vorschläge seitens des Hausarztes
- jahrelanges selbständiges Austesten der Nahrungsmittel, Verträglichkeit von Bio Obst und Gemüse subjektiv besser als konventionelles Obst und Gemüse, nie konstante Verträglichkeit von bestimmten Lebensmitteln
- irgendwann zwischendurch mal Test auf Schilddrüsenunterfunktion, der Wert sagte wohl zuerst aus, dass ich eine Schilddrüsenunterfunktion habe, nach einem weiteren Test einige Zeit später war alles wieder im Normalbereich
- Anfang 2015 Termin bei einer Allergologin
- Allergietest, positiv auf Baumpollen (Birke), Gräser und Beifus (Heuschnupfen hatte ich bereits jahrelang von Anfang März bis Ende September) Ergebnisse bei allen Tests: "hoch"
- Schlussfolgerung: pollenassoziierte Kreuzreaktionen mit Lebensmitteln
--> schon seit den Problemen mit dem Heuschnupfen hatte ich Juckreiz im Mund- und Rachenbereich nach dem Genuss von Äpfeln, Kirschen, Annanas, Mandeln, Haselnüssen etc,. je nach Jahreszeit mehr oder weniger
Nun sind also auch die Blähungen auf die Pollen bzw. Lebensmittel mit gleichem Aufbau zurückzuführen
- Bluttest, Ergebnis: Sojaunverträglichkeit, KEINE Histaminintoleranz, keine Unverträglichkeit gegenüber Gluten
- selbst weiß ich mittlerweile noch, dass mir auch Citronensäure erhebliche Beschwerden bereitet (interessant ist auch dass in MyFungar Citronensäure enthalten ist!!! Evtl. Zusammenhang??)
Aktuelles Gewicht bei 171 cm 71kg, schlechter körperlicher Zustand
Aktuell:
Ich lasse Soja und Citronensäure so gut es geht weg. Das hat bereits eine erhebliche Verbesserung der Beschwerden mit sich gebracht und ich konnte mich tatsächlich ca. 4 Wochen (April 2015) fast beschwerdefrei gesund und recht ausgewogen ernähren.:freu::freu::freu::freu: Das war vielleicht eine Geschmacksexplosion!!! Essen kann tatsächlich unheimlich glücklich machen Z.B.
Frühstück: Haferflocken, Frühstücksbrei, Hafermilch und gefrorene Himbeeren, Blaubeeren, Banane, Erdnussmus, Stevia
Mittag: Hühnchen, Avocado, Schafskäse, Tomaten, Rucola, Salat, Gurke
Abends: Ofengemüse mit Kartoffeln, Zucchini, Kolrabi etc.
Seit 3 Wochen bin ich aktuell wieder völlig in meinem alten Essverhalten, da ich wieder kaum etwas vertrage. Erst fing es mit dem Frühstück an, dann gingen keine Tomaten mehr, danach vertrug nichtmal Kartoffeln mit Salz und Pfeffer. Die Beschwerden kommen immer ca. 24 Stunden nach dem Essen! Die kleine Abnahme die ich durch das gesunde Essen schon geschafft hatte ist wieder völlig dahin und ich bin sehr deprimiert.
Das alles was ich hier jetzt aufgelistet habe passiert natürlich alles parallel.
Ich denke ich belasse es erst einmal dabei. Vielleicht hat ja der ein oder andere schon einen Ansatz.
Evtl. noch wichtig: Ich mache seit gut 2 Jahren eine Psychotherapie.
Ich wäre Euch unheimlich dankbar, wenn sich jemand die Mühe machen würde mir zu helfen. Ich greife nach jedem Grashalm. Ich möchte endlich wieder unbeschwert leben!!!
V I E L E N D A N K
liebe Grüße
Shule
ich bin weiblich, 26 und trage jetzt seit sieben Jahren verschiedene gesundheitliche Probleme mit mir herum und bin langsam sehr müde und kraftlos. Ich möchte endlich gesund sein! Ich hoffe jemand kann mir neue Anregungen und Tips geben, wie ich weiter vorgehen kann. Im Folgenden versuche ich kurz zusammenzufassen worum es bei mir geht und ein bisschen was zu mir selbst zu erzählen. Ich bemühe mich es irgendwie übersichtlich und einigermaßen leserfreundlich zu gestalten. Vorab schon mal herzlichen Dank fürs Lesen.
Meine beiden Hauptsymptome, die mich am meisten belasten, sind Darmprobleme (Blähungen) und Juckreiz mit Entzündungen im Vaginalbereich.
Ich weiß nicht mehr welches Symptom zuerst auftrat, jedoch lagen beide recht nah beeinander. Zur gleichen Zeit stand ich psychisch unter einer extremen Belastung durch die Trennung meiner Eltern. Im gleichen Zeitraum (November 2008) wurde mir die Pille Yasminelle verschrieben.
Mit den Darmproblemen und dem Juckreiz ging ich zum Hausarzt und zum Gynäkologen.
Behandlung Pilz, Gynäkologe:
- Medikamente gegen Pilz (Kadefungin, MyFungar etc.)
--> heftige allergische Reaktion auf MyFungar - das stellte sich aber erst Jahre später heraus, als ich es von einem anderen Frauenarzt nochmals verschrieben bekam und es wieder so schlimm war, dass ich nichtmal laufen konnte (extremster Juckreiz, Brennen, Schwellung, Stechen)
- Bepanthen
- Antibiotikum gegen Bakterien (Aminkolpitis war das glaub ich)
- wieder verschiedene Medikamente (daraufhin weiterhin Juckreiz und irgendwann auch mal Bläschenbildung)
- Gewebeprobe Untersuchung auf HPV und Herpes - negativ
- Spermauntersuchung meines Partners, es wurden Streptokokken gefunden, Hausarzt meinte jedoch das wäre nichts ungewöhnliches bzw. besorgniserregendes
- Termin in den deutschen Kliniken Hannover, erneute Gewebeprobe (man stellte nur eine Entzündung fest und ich bekam eine Salbe, an die ich mich nicht mehr erinnere...)
-> weiterhin keine Besserung
- Präparat mit Jod was fürchterlich brannte und innere Wunden heilen sollte, trotzdem keine Besserung oder immer nur für kurze Zeit
- Zwischendurch ein Jahr fast 98 % Beschwerdefrei!
- 2009 Umzug und Frauenarztwechsel
- Immer wieder Diagnose von Pilzen, dann zweites Mal Myfungar + Festellung der allergischen Reaktion auf Inhaltsstoffe
- Eigenmedikation mit Multigyn Actigel, später auch Multigyn FloraPlus, teilweise Besserung, trotzdem nie von Dauer (Bei Anwendung von FloraPlus immer starkes Brennen und nach mehreren Tagen Verbesserung des Brennens, leider kein endgültiges Verschwinden des Pilzes)
- irgendwann keine Frauenarztbesuche mehr, Aushalten und Verdrängung der Beschwerden, insgesamt Verbesserung der Beschwerden, keine akuten Schübe
- ca. Oktober 2013 Wechsel von Tampons auf Menstruationstasse Meluna
- aus eigener Entscheidung Absetzen der Pille September 2014, Grund: Ähnliche Beschwerden + Trockenheit in ähnlichen Zeiträumen innerhalb des Zyklus
- Frauenarztwechsel Oktober 2014 Infos über Gynefix, Niederschmetterndes Urteil: Der Pilz ist nie weg gewesen, der Körper hat sich an den Pilz gewöhnt! Chronischer Pilz!
- daraufhin kein Einsetzen der Gynefix, Clamydientest wurde trotzdem gemacht: Ergebnis negativ
-> Seitdem keine Besserung der Beschwerden, leider hat das Absetzen der Pille nicht die Beschwerdefreiheit gebracht so wie ich mir das erhofft und gewünscht hatte. Aktuell seit mehreren Monaten keinerlei Medikation außer teilwese Mutigyn Actigel oder selten FloraPlus. Gynefix ist nicht eingesetzt. Mein Partner und ich haben seit September 2014 keinen Geschlechtsverkehr gehabt. ES MUSS SICH ETWAS ÄNDERN!! So kann das einfach nicht weiter gehen. Wir leiden beide sehr darunter.
Behandlung Darmbeschwerden:
- Stuhluntersuchung beim damaligen Hausarzt, Verdacht auf Pilze
- extreme Pilzdiät und ich glaube Medikament Nyastin
- Abnahme von 63 auf 54 kg (171 cm)
- keine Besserung der Beschwerden, keine anderen Untersuchungen oder Medikamente
- Umzug 2009 Hausarztwechsel, Beschwerden werden mal besser mal schlimmer (extremer Blähbauch, Blähungen, manchmal Schleim im Stuhl - teilweise leicht rötlich durchzogen (nur wenn die Beschwerden vorher sehr schlimm waren)
- H2 Atemtest Fructose (negativ), Laktose (negativ), Sorbit (positiv) Ergebnis: leichte Sorbitintoleranz
- Beschwerden lassen sich sehr langsam verbessern durch selbstständiges Herausfinden welche Nahrung Sorbit beeinhaltet etc. Beschwerden sind auszuhalten, manchmal sogar fast weg, größte Probleme bei Obst und Gemüse
- im Sommer extreme Verschlimmerung der Beschwerden
(resultierend daraus folgende Ernährung: Reis, Brot, Fleisch, Süßigkeiten, FastFood)
- Magen- und Darmspiegelung mit Gewebeentnahme beim Gastroenterologen ohne Befund - Im Arztbericht stand sowas wie "Nahrungsmittelintoleranzen unter Umständen denkbar"
- daraufhin keine weiteren Untersuchungen oder Vorschläge seitens des Hausarztes
- zwischendurch Diagnose Reizdarm und diverse Medikamente
- keine weiteren Vorschläge seitens des Hausarztes
- jahrelanges selbständiges Austesten der Nahrungsmittel, Verträglichkeit von Bio Obst und Gemüse subjektiv besser als konventionelles Obst und Gemüse, nie konstante Verträglichkeit von bestimmten Lebensmitteln
- irgendwann zwischendurch mal Test auf Schilddrüsenunterfunktion, der Wert sagte wohl zuerst aus, dass ich eine Schilddrüsenunterfunktion habe, nach einem weiteren Test einige Zeit später war alles wieder im Normalbereich
- Anfang 2015 Termin bei einer Allergologin
- Allergietest, positiv auf Baumpollen (Birke), Gräser und Beifus (Heuschnupfen hatte ich bereits jahrelang von Anfang März bis Ende September) Ergebnisse bei allen Tests: "hoch"
- Schlussfolgerung: pollenassoziierte Kreuzreaktionen mit Lebensmitteln
--> schon seit den Problemen mit dem Heuschnupfen hatte ich Juckreiz im Mund- und Rachenbereich nach dem Genuss von Äpfeln, Kirschen, Annanas, Mandeln, Haselnüssen etc,. je nach Jahreszeit mehr oder weniger
Nun sind also auch die Blähungen auf die Pollen bzw. Lebensmittel mit gleichem Aufbau zurückzuführen
- Bluttest, Ergebnis: Sojaunverträglichkeit, KEINE Histaminintoleranz, keine Unverträglichkeit gegenüber Gluten
- selbst weiß ich mittlerweile noch, dass mir auch Citronensäure erhebliche Beschwerden bereitet (interessant ist auch dass in MyFungar Citronensäure enthalten ist!!! Evtl. Zusammenhang??)
Aktuelles Gewicht bei 171 cm 71kg, schlechter körperlicher Zustand
Aktuell:
Ich lasse Soja und Citronensäure so gut es geht weg. Das hat bereits eine erhebliche Verbesserung der Beschwerden mit sich gebracht und ich konnte mich tatsächlich ca. 4 Wochen (April 2015) fast beschwerdefrei gesund und recht ausgewogen ernähren.:freu::freu::freu::freu: Das war vielleicht eine Geschmacksexplosion!!! Essen kann tatsächlich unheimlich glücklich machen Z.B.
Frühstück: Haferflocken, Frühstücksbrei, Hafermilch und gefrorene Himbeeren, Blaubeeren, Banane, Erdnussmus, Stevia
Mittag: Hühnchen, Avocado, Schafskäse, Tomaten, Rucola, Salat, Gurke
Abends: Ofengemüse mit Kartoffeln, Zucchini, Kolrabi etc.
Seit 3 Wochen bin ich aktuell wieder völlig in meinem alten Essverhalten, da ich wieder kaum etwas vertrage. Erst fing es mit dem Frühstück an, dann gingen keine Tomaten mehr, danach vertrug nichtmal Kartoffeln mit Salz und Pfeffer. Die Beschwerden kommen immer ca. 24 Stunden nach dem Essen! Die kleine Abnahme die ich durch das gesunde Essen schon geschafft hatte ist wieder völlig dahin und ich bin sehr deprimiert.
Das alles was ich hier jetzt aufgelistet habe passiert natürlich alles parallel.
Ich denke ich belasse es erst einmal dabei. Vielleicht hat ja der ein oder andere schon einen Ansatz.
Evtl. noch wichtig: Ich mache seit gut 2 Jahren eine Psychotherapie.
Ich wäre Euch unheimlich dankbar, wenn sich jemand die Mühe machen würde mir zu helfen. Ich greife nach jedem Grashalm. Ich möchte endlich wieder unbeschwert leben!!!
V I E L E N D A N K
liebe Grüße
Shule
Zuletzt bearbeitet: