- Beitritt
- 22.11.07
- Beiträge
- 3.252
Um nicht dauernd zu bestellen, kauf dir doch gleich einen Vorrat. So lange das Öl kühl und dunkel lagert, kannst du es gut einige Wochen aufheben. Wenn es mal sehr lange lagern soll, steck es in den Tiefkühler. Das macht ihm gar nichts.
Hierzu:
Quelle: Achtung beim Kauf von LeinölDas Herstellerdatum des Leinöles sollte unbedingt auf der Flasche ersichtlich sein. Die heilende und gesundheitsfördernde Wirkung vom Leinöl beruht auf der Frische des Öles. Die bis zu 65% im frischen Leinöl enthaltene Omega 3 - Fettsäure baut sich in 3 Wochen auf ca. 25 % ab. (Dieser Abbau entsteht auch, wenn das Öl im Kühlschrank aufgehoben wird und immer gut verschlossen bleibt . Wenn das nicht der Fall ist, zerfällt das Öl noch schneller !! Wenn die Flasche unangebrochen im Kühlschrank aufgehoben wird, baut sich die Omega 3-Fettsäure in drei Wochen auf ca. 30% ab.) Häufig wird behauptet, dass wenn die Flasche ungeöffnet bleibt, könne Leinöl lange gelagert werden. Erst wenn die Flasche geöffnet würde, beginne der Zerfall der Omega 3-Fettsäuren.
Solche Behauptungen oder Aussagen entsprechen nachweislich nicht der Wirklichkeit. Durch diesen Abbau der Omega 3-Fettsäuren entstehen gesundheitsschädliche Zerfallsprodukte. Die Vitalität, d.h. die biophysikalischen Eigenschaften und die Pi-Elektronen, bauen sich ebenfalls innerhalb 3 Wochen sehr stark ab. Das gilt besonders, wenn das Leinöl nicht gekühlt und vor Licht und Sauerstoff geschützt gelagert wird. Ein Leinöl, das z.B. eine unbekannte Zeit in einem Geschäft bei Raumtemperatur gelagert wurde und auf welchem kein Herstelldatum erkennbar ist und ein Verbrauchsdatum von länger als 3 Wochen anzeigt, sollte man daher nicht kaufen. Es trifft nicht zu, dass der Zerfall der Omega 3-Fettsäuren erst beginnt, wenn man die Flasche öffnet!
Gruß
Rübe