Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Genau so geht es mir mit dem Gedanken an eine Leberreinigung auch
Davor habe ich wirklich Respekt.
Wenn ich mir andererseits vorstelle, dass der Gallenfluss durch diverse Ablagerungen behindert ist..und vielleicht in diesen Ablagerungen Dinge gespeichert sind, von denen ich gar nichts wissen will und die frische Gallenflüssigkeit sich neben all den Ablagerungen sammelt...
Tja. Schwierig. Also in der Theorie würde ich nicht zögern.. die Praxis ist so eine Sache
Aber, wenn ich mich endlich entschieden habe, wie ich ein vermutetes Parasitenproblem angehe, dann habe ich vor das zu kombinieren und setzte sozusagen alles auf eine Karte.. wenn, ja wenn ich den Mut dazu gesammelt habe..
*einmisch*
Babylonische Sprachverwirrung hier?
Kullerkugel, mit "leaky" wird wohl eher das gemeint sein.
Ich kann jetzt nämlich dank Kari direkt zum passenden Post verlinken:wave:
:Ich habe doch nun schon alles runtergefahren: Mix, VC - Magnesium reduziere ich nun auch noch - was sollte ich Deiner Meinung nach noch tun, die Entgiftung zu bremsen?
Hallo , ich auch:wave:
ich muss jetzt nur noch herausfinden, wie man die LInks so ändert, das sie aussehen wie : " hier " z.B. ????
LG K.
Ich würde keinesfalls VC runterfahren....Du bist das jetzt gewöhnt ! Dein Stoffwechsel läuft damit .....warum weniger Mix ? Du rühmst Dich , das meiste Zink zu nehmen.....und willst die "Zusatzstoffe" ringsum runterfahren ?
Nimmst Du auch Kupfer ?
Magnesium kenne ich von mir, es haut durch, nach wie vor....ich muss da ganz vorsichtig sein. Da könntest Du probieren zu sparen.
Ich würde ein paar Tage ganz strenge Diät machen, so das NICHTS rumpelt. Eine "Auslassdiät" .
dachte ich wirklich , er möchte etwas umschreiben.....und ich habe da tatsächlich an einen entzündeten Darmausgang gedacht.
Ergänzend zu Leaky Gut nen Link zur Abklärung:
https://www.symptome.ch/threads/leaky-gut-usw.94676/#post-789909
Also, auch mit dem Lecithingranulat hat es bei mir ewig gedauert, ebenso bis RMS sich als effektiv erwiesen hat.
Als ich überhaupt mal so weit war, dass ich wegen heftiger Entsäuerungsreaktionen 3x täglich RMS nehmen konnte, hatte ich zuerst auch ganz schön Luft und Musik im Bauch (die ich vorher nicht mehr hatte).
Als das nach lies, so vielleicht nach 4 Jahren - äh Wochenentwickelte sich eine allgemein bessere Verdauung.
Das sollte ja nicht die Probleme "beheben", sondern eher als Indikator, ob es an der Stelle klemmt.Hatte schon diverse Versuche mit Verdauungsenzymen und auch Betaine HCl - das hat nix gebracht.
Ich habe sowas noch nie ernsthaft versucht. Letztlich erschient es mir sinnvoller, die eigene Saftproduktion anzuregen.
Bin ich schon dicht dran - der Tag hat 24 Stunden, die Nacht zwölf, macht 36; wenn man dann noch 4 Überstunden macht...Es wäre gut, wenn dein Tag 48 Stunden hätte, dann könntest du alles besser verteilen.
Könntest du da mit Chlorella nicht irgendwie umdisponieren, um mehr Abstand zur Mahlzeit zu haben?
Die Frage ist ja, was dich da so ärgert? Was da rotiert?
Helicobacter Pylori - ist der abgeklärt? Ist mir noch eingefallen, weil der auch ein Ammoniakproduzent ist und die Verdauung stören kann..
Oder bist du in deinem athletischen Dasein mal zusammengeflickt worden und trägst Metalle in dir?
Jetzt kommt der ultimative Spartipp: Ich vermute, dass du dir die sparen kannst, wenn du jeden 2. Tag Hydroxy nimmst![]()
Wenn ich so an deine Leber denke, dann ackert die vermutlich für 2, die Arme.
Eine gute Nacht wünscht dir
Zitat:
Ich würde ein paar Tage ganz strenge Diät machen, so das NICHTS rumpelt. Eine "Auslassdiät" .
Wie sollte die aussehen? Reis, Kartoffeln? Da bin gleich im Arsch...
Kenn ich ja alles schon - das Problem ist, das ich soviel wieder vergesse und das immer wieder neu recherchieren muss...
Fisch, Fleisch, Eier und GEmüseberge , NICHT unbedingt roh. Zur Beruhigung des Darmes, nicht auf Dauer ...
Und so ÄHNLICHE Zusammenhänge stelle ich mir auch bei Dir vor.....NImmst Du etwas weg....kommt was Neues....
Warum so sparsam mit Kupfer , bei hoher Zinkdosis braucht man auch adäquat ? Kupfer...
Also Fazit, das betrachte ich nicht als "Entgiftung" sondern als normale Körperfunktion.Dazu gehört natürlich Entgiftung....logisch. Aber daran würde ich nicht sparen !
Chlorella hat am anfang ganz prima geholfen - inzwischen nicht mehr so - kann durchaus sein, dass nun Toxine kommen, die Cholorella eben nicht bindet, oder wassweissich - dann muss man eben andere Wege gehen, aber nach jeder Mahlzeit wie besoffen durch die Gegend zu stolpern ist für mich keine Option!Chlorella ist mir inzwischen suspekt.
Huhu KK,
Zitat von Kullerkugel
Fisch, Fleisch, Eier und GEmüseberge , NICHT unbedingt roh. Zur Beruhigung des Darmes, nicht auf Dauer ...
SO ernähre ich mich doch schon eine halbe Ewigkeit!
Dann ist Vollkornbrot mit Lachs Passe und das Bierchen am Abend ?
Verstehe es nicht falsch, Du behandelst Dich gerade ....also muss eventuell auch eine "Diät" sein.
Du wirst lachen: Seit ein paar Tagen esse ich Mittags roh: Karrotten geraspelt, dazu einen kleinen Apfel auch geraspelt, Mandeln, bittere Aprikosenkerne, getrocknete Aprikosen mit reingeraspelt und ein paar Sultaninen - dazu zwei El. gutes Öl und das tut mir gut!
Trotzdem ich schon wieder Vieles essen kann, da wäre Einiges , was MIR nicht bekommt.
Und immer dann , wenn so etwas dabei ist, kommt eine HIstaminausschüttung, die Prostaglandynsynthese E2 springt an und die Darmpassage wird beschleunigt. Botenstoff dabei ist Histamin....der "Namensgeber" .....es hat aber bei Weitem nicht nur mit Histamin zu tun.
Wenn diese Prozesse jetzt täglich ablaufen, kommt zwangsläufig die "Folge" vom nächsten Tag / übernächsten Tag....irgendwann trotz Aufschub nach hinten trotzdem....irgendwann kommen die NN , die Hypophyse usw. nicht mehr nach. Ausserdem gibt es da blockierende Rückkoppelungen...ich werde nachlesen. Und Du merkst es im KOPf !!!!
Bin nicht platt, wie sonst nach Kochkost;
In Folge socher o.g. Abläufe wird auch sehr viel Adrenalin ausgeschüttet, macht wach und klaren Kopf ( siehe ERfahrungen der User mit Rizi...oft beschrieben. Bei mir gehts zu schnell, da ist die schlimme PHase schneller da....
Blumenkohl und Broccoli geht im Moment gar nicht; dagegen ist Weisskohl ganz prima und ohne Blähungen...
ok. Brokkoli ist bei mir schon lange nicht mehr frisch genug zu bekommen....
Zitat:
Und so ÄHNLICHE Zusammenhänge stelle ich mir auch bei Dir vor.....NImmst Du etwas weg....kommt was Neues....
Jo! Das ist mir klar. War auch eine grobe Unterlassung, dass ich nach Parasitenkur nicht sofort Probiotika nachgeworfen habe. Die freien Plätze sind in nullkommanix neu besetzt und meist nicht nach Wunsch.
Meine Verdauung funktioniert aber nun prima - geht halt nur alles viel zu schnell
Das ist ja das Problem, in Gang gesetzt durch o.g Prozesse
und ich vermute eben, dass die massive Last an Giften den Darm dazu bringt, auf "Durchgang" zu schalten...
Bei mir wären auch die rohen Möhren so ein Gift ...oft Gifte in Trockenfrüchten usw....
..deshalb die Mobilisierung durch Mix,. VC usw. etwas bremsen.
ICh würde es mit gepufferter ERgänzung probieren. AScorbinsäure regt die Verdauungssäfte zusätzlich an...es geht dann schneller....
Zitat:
Warum so sparsam mit Kupfer , bei hoher Zinkdosis braucht man auch adäquat ? Kupfer...
Weil ich nach Jahrzentelangem Zinkmangel vermutlich einen Cu-Überschuss habe. Da ich das nicht sicher weiss, supplementiere ich eben sparsam.
Immerhin ist 1mg in der Mix-Tagesdosis und aller paar Tage mal 2mg extra.
War mein Denkfehler...ich habe ja das kupferfreie Multi ...und nehme inzwischen fast täglich die 2 mcg Kupfer, weil ich las, das viele Prozesse und Enzyme kupferabhängig sind....
Zitat:
Also Fazit, das betrachte ich nicht als "Entgiftung" sondern als normale Körperfunktion.Dazu gehört natürlich Entgiftung....logisch. Aber daran würde ich nicht sparen !
Mensch Mädel - ich rede hier die ganze Zeit davon, dass die massive Entgiftung mich zu sehr beutelt - was soll ich denn machen, wenn mehr mobilisiert wird, als ich ausscheiden kann? Wenn Du eine bessere Erklärung für die Zusammenhänge hast, dann her damit - ein bisserl logisch sollte das aber schon sein.
Mensch Kerl, ich habe so Vorstellungen als Modelle im Kopf gebastelt. Ob die besser sind...ich kann es nur nicht gut geordnet ad hoc so niederschreiben. Ich speichere Zusammenhänge im Bauchhirn.....und korrigiere auch oft....
Fakt ist, Du bist für mich fast der Einzige, der nach meinen Vorstellungen ordentliche Nährstoffe als Voraussetzung für Heilung sieht..... .
Zitat:
Chlorella ist mir inzwischen suspekt.
Chlorella hat am anfang ganz prima geholfen - inzwischen nicht mehr so - kann durchaus sein, dass nun Toxine kommen, die Cholorella eben nicht bindet, oder wassweissich - dann muss man eben andere Wege gehen, aber nach jeder Mahlzeit wie besoffen durch die Gegend zu stolpern ist für mich keine Option!
ICh las irgendwann von tiigaa29 , das er vermutlich eine ARsenvergiftung von der vielen Chlorella hat.... das habe ich auf Anhieb geglaubt. Besonders auch, wenn in unserem TRinkwasser gezogen....andere Züchtungen ganz zu schweigen....bei mir waren billige und teure Produkte auf Anhieb damals nicht mehr erträglich. Wenn, dann Kohle.....mit schon von Euch genannten Nachteilen....also ich lieber gar nicht.
Gruss
Karl
Huhu Tiga,
ich hoffe, Du hats gut geschlafen!
Kenn ich ja alles schon (Leaky Gut) - das Problem ist, das ich soviel wieder vergesse und das immer wieder neu recherchieren muss...
LEAKY GUT SYNDROM
Teufelskreis der veränderten Permeabilität
• Aktivierung oder Unterdrückung des Immunsystems
• Nahrungsmittelunverträglichkeit
• Überlastung der Leber
• Bakterielle Dysbiose
• geringgradige Pankreatitis (teilweise verdaute Nahrung)
Die Überlastung der Leber ist der zweite Teufelskreis, der sich aus einem
undichten Darm ergeben kann, da das gesamte Blut aus dem Darm über die
Pfortader durch dieses Organ abströmt.
Es ist wichtig daran zu denken, dass alle Patienten mit gesteigerter
Darmpermeabilität eine Überlastung der Leber aufweisen und demzufolge eine
systemische Toxizität.
Entgiftung und Ausleitung als eine Säule der Therapie spielt deshalb bei der
Behandlung von Patienten mit einem undichten Darm eine sehr bedeutende Rolle
....
Kommt es zu einer Störung dieses Gleichgewichts, tritt ein Zustand der Dysbiose ein, der ziemlich gefährlich sein kann.
Als Verursacher einer Dysbiose finden sich parasitische Protozoen(..) , Hefen (..) oder Bakterien (..)
...
Aufgrund des retrograden Übertritts von toxischer Galle in den Pankreasgang
entwickelt sich im Laufe der Zeit eine geringgradige exokrine Pankreatitis.
Diese führt zu einer Einschränkung der Fähigkeit der Bauchspeicheldrüse,
Verdauungssäfte zu sezernieren. In der Folge kommt es zu einer unvollständigen
Verdauung.
...
Der richtige therapeutische Ansatz bei der Behandlung des undichten Darms wird
im Englischen als das 4-R-Vorgehen bezeichnet. Dabei stehen
„Remove“, „Replace“, „Repair“ und „Reinoculate“ für Entfernung, Ersatz,
Reparatur und Wiedereinbringen von nützlichen Bakterien.
Quelle: Ziemlich umfangreiche gute Infos zu L.G. auf den ersten Seiten
https://www.iah-online.com/cms/docs/doc44372.pdf
Milchsäure senkt den Darm-pH-Wert und bewirkt dadurch zweierlei:
Zum einen verhindert die Ansäuerung die Aufnahme des giftigen Ammoniaks aus dem Darm und entzieht es dem giftigen Kreislauf durch die Ausscheidung als Ammoniumsalz. Zweitens beeinflusst die Ansäuerung die Darmflora positiv, denn das Wachstum krank machender Mikroorganismen wie Fäulnisbakterien und Pilze wird zurückgedrängt. Dadurch entstehen insgesamt wesentlich weniger Ammoniak und Fuselalkohole.
..
Außerdem wird Milchsäure von der Darmflora (z.B. Megasphaera-Bakterien) direkt zu Buttersäure verstoffwechselt und spielt dabei quantitativ eine gewichtige Rolle. Diese kurzkettige Fettsäure ist für die Darmschleimhaut besonders wichtig, denn die Schleimhautzellen gewinnen 70% ihrer Energie aus ihr. Bei Energiemangel in den Schleimhautzellen können Lücken in der Darmschleimhaut (leaky-gut-Syndrom) entstehen, wodurch schädliche Substanzen aus dem Darm direkt in den Blutkreislauf wandern können. Eine ausreichende Versorgung mit Buttersäure beugt dem leaky-gut-Syndrom vor
Quelle: Citrat-Basen-Therapie - Milieusanierung
Bestätigt deine Herangehensweise:
Das leaky gut syndrome
...
Folge:
krankhafte Situation an der Darmwand und am damit verbundenen Immunsystem
Die Folge ist eine Unterversorgung mit Spurenelementen in der Zelle und ein Überhang der toxischen (giftigen) Metalle und anderen Reizstoffen in den Zellen. Der Dreh- und Angelpunkt dieser Konstellation ist ein kranker Darm, in dem die Enzyme durch Übersäuerung, Gärungs- und Fäulnis-Prozesse inaktiviert sind, woraus eine noch größere Anhäufung von Säurevalenzen, Fremdkeim-Überwucherung und Darmwandschädigung resultiert..
Die Behandlung besteht in entsprechender Ernährungsumstellung, in Symbioselenkung und orthomolekularer Therapie unter Berücksichtigung von Molybdän, Glutamin, Zink, Vitamin B 6, rechtsdrehender Milchsäure.
Hauptsächliches glutaminverbrau*chendes Organ ist der Dünndarm...
Quelle:www.gladiss.de/newsletter/newsletterarchiv_anzeiger.php?id=18
Könnte für dich interessant sein:
Besondere Fähigkeiten des
Stammes L.plantarum 299v/
SANPROBI
1.) Modulation des Immunsystems
2.) Anregung der Produktion
antibakterieller Peptide
3.) Adhäsive Wirkung und anti -
invasive Effekte
Indikationen für SANPROBI
• Reizdarmsyndrom
• Leaky-Gut-Syndrom
Die guten Effekte beim Leaky-GutSyndrom sind begründet in der Bindung an den Mannose-Rezeptor
und die daraus resultierenden modulatorischen Eigenschaften für das
(Darm-) Immunsystem.
Es konnte gezeigt werden, dass
Lactobacillus plantarum 299v die
Fähigkeit besitzt, die Darmbarriere
zu verstärken, indem er die Proteinexpression hochreguliert, die die sogenannten ‚Tight junctions‘, die Verbindungsstellen zwischen den
Darm zellen, bilden.
• Akute Gastroenteritis
• Chronische Darmentzündung
• Antibiotika-assozierter Durchfall
Zusammenfassend lässt sich sagen,
dass durch umfangreiche Studien
die positive Wirkung von SANPROBI/ L.plantarum 299v belegt wird bei
folgenden Symptomen des Gastrointestinaltraktes vor allem nach einer
antibiotischen Therapie:
• Dünner Stuhl (Studie 1)
• Übelkeit (Studie 1)
• Dysbiose (Studie 3)
• Schmerzen und Blähungen
(Studie 6)
• Clostridium difficile Infektion
(Studie 2 und 5)
• Candida albicans Infektion
(Studie 4)
Quelle:https://www.semmelweis.de/pdf/pdf.php?name=94_mekle_sanprobi&ext=pdf
Und wenn mein Sprachzentrum wieder aufgewacht ist, feuer ich nochmal
Lieben Gruß - tiga
Bin nicht platt, wie sonst nach Kochkost
dagegen ist Weisskohl ganz prima und ohne Blähungen
Außerdem wird Milchsäure von der Darmflora (z.B. Megasphaera-Bakterien) direkt zu Buttersäure verstoffwechselt und spielt dabei quantitativ eine gewichtige Rolle. Diese kurzkettige Fettsäure ist für die Darmschleimhaut besonders wichtig, denn die Schleimhautzellen gewinnen 70% ihrer Energie aus ihr. Bei Energiemangel in den Schleimhautzellen können Lücken in der Darmschleimhaut (leaky-gut-Syndrom) entstehen, wodurch schädliche Substanzen aus dem Darm direkt in den Blutkreislauf wandern können. Eine ausreichende Versorgung mit Buttersäure beugt dem leaky-gut-Syndrom vor
Quelle: Citrat-Basen-Therapie - Milieusanierung