Themenstarter
- Beitritt
- 19.03.06
- Beiträge
- 8.401
Eine Zensur findet nicht statt
Presse- und Meinungsfreiheit ist ein hohes gesellschaftliches Gut, sagt Papa. Das finde ich auch! Ich würde meinem Sachkundelehrer gerne mal die Meinung sagen. Das darf ich aber nicht. Das nennt man Einschränkung der Meinungsfreiheit.
Zuhause darf ich meine Meinung sagen, wie ich will. Dadurch ändert sich dann aber noch lange nichts. Das nennt man dann Demokratie.
In der Demokratie muss die Meinungsfreiheit garantiert sein. Dafür gibt es in Deutschland das Grundgesetz. Aus dem Grundgesetz leitet sich die Pressefreiheit ab. Das steht im Artikel 5. Das weiß sogar ich.
Die Pressefreiheit gilt nicht für meinen Bruder, wenn er mal wieder eine Beleidigung gegen mich herauspressen will. Denn im Grundgesetz steht auch, dass die persönliche Ehre geschützt wird. Und die Meinungs- und Pressefreiheit darf auch nicht missbraucht werden, um gegen andere Grundrechte zu verstoßen. Das finde ich voll in Ordnung. Meistens!
Die Pressefreiheit schützt auch die Presse, nämlich vor „Gleichschaltung“. Papa sagt, es gibt in Deutschland aber nur noch eins von den Medjen. Das ist die Blödzeitung. Nur dass sie da manchmal dann eben Spiegel, Stern oder Fokus draufschreiben. Das soll ich hier aber nicht sagen, sagt Papa. Sonst heißt es wieder, wir wären supfersief!
Rosa Luxemburg hat mal geschrieben: "Freiheit ist immer Freiheit der Andersdenkenden", meint Papa und das heißt, dass man nicht immer alles sagen muss, was man denkt.
Ich bin zum Beispiel immer dankbar, wenn mein Bruder gerade mal nicht sagt, was er denkt. Das nennt sich dann freiwillige Selbstbeschränkung. Oder „Schere im Kopf“?
In Diktaturen gibt’s weder Meinungs- noch Pressefreiheit. Und da gibt’s manches andere auch nicht. Diktaturen sind sowieso doof, finde ich. Aber auf der Welt gibt’s noch eine ganze Menge davon.
Erfunden wurde die Presse- und Meinungsfreiheit übrigens in Frankreich und in den USA. In Deutschland gab es unterm alten Fritz, sagt Papa, mal so ´ne Art Pilotprojekt, das aber schnell wieder abgeschafft wurde! – In der Schweiz soll’s die Pressefreiheit schon ein bisschen länger geben. Aber erfunden haben die Schweizer sie auch nicht. Nicht mal der Wilhelm Tell!
Die Presse- und Meinungsfreiheit ist also nicht einfach so auf dem Baum gewachsen. Die ist in den letzten Jahrhunderten hart erkämpft worden. Das hat neulich mal mein Sachkundelehrer gesagt. Und der kennt sich aus. Der hat schließlich schon gelebt, als der alte Fritz auf der Welt war. Oder war das Konrad Adenauer?
So genau weiß ich das nicht. Vielleicht muss ich da mal scrooglen?
Stella, inzwischen 10 Jahre alt
[Erfunden von Leòn]
Presse- und Meinungsfreiheit ist ein hohes gesellschaftliches Gut, sagt Papa. Das finde ich auch! Ich würde meinem Sachkundelehrer gerne mal die Meinung sagen. Das darf ich aber nicht. Das nennt man Einschränkung der Meinungsfreiheit.
Zuhause darf ich meine Meinung sagen, wie ich will. Dadurch ändert sich dann aber noch lange nichts. Das nennt man dann Demokratie.
In der Demokratie muss die Meinungsfreiheit garantiert sein. Dafür gibt es in Deutschland das Grundgesetz. Aus dem Grundgesetz leitet sich die Pressefreiheit ab. Das steht im Artikel 5. Das weiß sogar ich.
Die Pressefreiheit gilt nicht für meinen Bruder, wenn er mal wieder eine Beleidigung gegen mich herauspressen will. Denn im Grundgesetz steht auch, dass die persönliche Ehre geschützt wird. Und die Meinungs- und Pressefreiheit darf auch nicht missbraucht werden, um gegen andere Grundrechte zu verstoßen. Das finde ich voll in Ordnung. Meistens!
Die Pressefreiheit schützt auch die Presse, nämlich vor „Gleichschaltung“. Papa sagt, es gibt in Deutschland aber nur noch eins von den Medjen. Das ist die Blödzeitung. Nur dass sie da manchmal dann eben Spiegel, Stern oder Fokus draufschreiben. Das soll ich hier aber nicht sagen, sagt Papa. Sonst heißt es wieder, wir wären supfersief!
Rosa Luxemburg hat mal geschrieben: "Freiheit ist immer Freiheit der Andersdenkenden", meint Papa und das heißt, dass man nicht immer alles sagen muss, was man denkt.
Ich bin zum Beispiel immer dankbar, wenn mein Bruder gerade mal nicht sagt, was er denkt. Das nennt sich dann freiwillige Selbstbeschränkung. Oder „Schere im Kopf“?
In Diktaturen gibt’s weder Meinungs- noch Pressefreiheit. Und da gibt’s manches andere auch nicht. Diktaturen sind sowieso doof, finde ich. Aber auf der Welt gibt’s noch eine ganze Menge davon.
Erfunden wurde die Presse- und Meinungsfreiheit übrigens in Frankreich und in den USA. In Deutschland gab es unterm alten Fritz, sagt Papa, mal so ´ne Art Pilotprojekt, das aber schnell wieder abgeschafft wurde! – In der Schweiz soll’s die Pressefreiheit schon ein bisschen länger geben. Aber erfunden haben die Schweizer sie auch nicht. Nicht mal der Wilhelm Tell!
Die Presse- und Meinungsfreiheit ist also nicht einfach so auf dem Baum gewachsen. Die ist in den letzten Jahrhunderten hart erkämpft worden. Das hat neulich mal mein Sachkundelehrer gesagt. Und der kennt sich aus. Der hat schließlich schon gelebt, als der alte Fritz auf der Welt war. Oder war das Konrad Adenauer?
So genau weiß ich das nicht. Vielleicht muss ich da mal scrooglen?
Stella, inzwischen 10 Jahre alt
[Erfunden von Leòn]
Zuletzt bearbeitet: