Themenstarter
- Beitritt
- 13.03.11
- Beiträge
- 940
Hallo,
ich wollte einfach mal wieder vorbeischauen.
Leider ist mir das seit nunmehr 1/2 Jahr extrem erschwert worden und wird es nach wie vor, da mir mein Netz-/Telefon-/TV-Anbieter einfach nicht die Leitung herstellt! (Einmal ging sie ein paar Tage im Mai.) Ich muss also immer von irgendwo auswärts schreiben, bin ansonsten seit 6 Monaten nur in Sachen Leitung wiederherstellen unterwegs. Der Weg zur Filiale, wo ich im Oktober den Vertrag abgeschlossen habe aus Anlass der bundesdeutschen Abschaltung der TV-Übertragungstechnik, ist eine Strecke von ca. 11 km. Ich fahre Fahrrad. Musste schon 2x tgl. dieselbe Strecke fahren, also 44 km an einem Tag. Bin sowas von bedient! Habe schon alle erdenklichen Informations- und Hilfequellen angezapft, aber man ist immer jeweils nicht zuständig (der Anbieter schon gar nicht, der nur noch höchst sarkastisch reagiert und weiter "lustig" Beträge vom Konto abbucht!!!) und verweist mich auf jemand anders. Da fahre ich bereits die 2. Runde Karussell. Immer wieder
Deja vu ->
a) in der grundsätzlichen Angelegenheit:
Rechtsanwalt, Verbraucherzentrale, Bundesnetzagentur, Rechtsanwalt, ...
b) in dem Bemühen, die Abbuchungen zu stoppen:
Einzugsermächtigung zurücknehmen
(bei der Bank: geht nicht, muss der Anbieter machen;
beim Anbieter: geht nicht, wir dürfen das nicht, schreiben Sie an die Zentrale;
Freunde und Anwalt, die sagen, es geht sehr wohl bei der Bank, aber nur jeweils direkt nach dem Abzug hinfahren und zurückholen)
Alles wg. Umzug zur Jahreswende!
Was ich aber eigentlich mal sagen wollte:
Ich hörte heute morgen im Radio einen Beitrag darüber, ob denn die Generation Z wirklich so ichbezogen ist wie viele der Älteren meinen, und dass es dazu eine Studie einer Pharmafirma gibt (die aber trotzdem irgendwie unabhängig und seriös sein soll).
Ich musste mich erstmal schlau machen, nachdem ich zunächst den Begriff das erste Mal gehört habe (wie gesagt, meine nahezu komplette Informations- und Kommunikationstechnik geht nicht) und glaubte, das sei wegen
a) Z wie Zwerg (Kind) oder
b) Z wie Menschen am Ende der Entscheidungskette wie Z am Ende des Alphabets ist.
Es ist aber (hoffentlich korrekt) https://de.wikipedia.org/wiki/Generation_Z
...also eine sehr vielschichtige Definition.
Ob es lohnt, darüber in diesem Strang einen Gedankenaustausch zu starten?
ich wollte einfach mal wieder vorbeischauen.
Leider ist mir das seit nunmehr 1/2 Jahr extrem erschwert worden und wird es nach wie vor, da mir mein Netz-/Telefon-/TV-Anbieter einfach nicht die Leitung herstellt! (Einmal ging sie ein paar Tage im Mai.) Ich muss also immer von irgendwo auswärts schreiben, bin ansonsten seit 6 Monaten nur in Sachen Leitung wiederherstellen unterwegs. Der Weg zur Filiale, wo ich im Oktober den Vertrag abgeschlossen habe aus Anlass der bundesdeutschen Abschaltung der TV-Übertragungstechnik, ist eine Strecke von ca. 11 km. Ich fahre Fahrrad. Musste schon 2x tgl. dieselbe Strecke fahren, also 44 km an einem Tag. Bin sowas von bedient! Habe schon alle erdenklichen Informations- und Hilfequellen angezapft, aber man ist immer jeweils nicht zuständig (der Anbieter schon gar nicht, der nur noch höchst sarkastisch reagiert und weiter "lustig" Beträge vom Konto abbucht!!!) und verweist mich auf jemand anders. Da fahre ich bereits die 2. Runde Karussell. Immer wieder
Deja vu ->
a) in der grundsätzlichen Angelegenheit:
Rechtsanwalt, Verbraucherzentrale, Bundesnetzagentur, Rechtsanwalt, ...
b) in dem Bemühen, die Abbuchungen zu stoppen:
Einzugsermächtigung zurücknehmen
(bei der Bank: geht nicht, muss der Anbieter machen;
beim Anbieter: geht nicht, wir dürfen das nicht, schreiben Sie an die Zentrale;
Freunde und Anwalt, die sagen, es geht sehr wohl bei der Bank, aber nur jeweils direkt nach dem Abzug hinfahren und zurückholen)
Alles wg. Umzug zur Jahreswende!
Was ich aber eigentlich mal sagen wollte:
Ich hörte heute morgen im Radio einen Beitrag darüber, ob denn die Generation Z wirklich so ichbezogen ist wie viele der Älteren meinen, und dass es dazu eine Studie einer Pharmafirma gibt (die aber trotzdem irgendwie unabhängig und seriös sein soll).
Ich musste mich erstmal schlau machen, nachdem ich zunächst den Begriff das erste Mal gehört habe (wie gesagt, meine nahezu komplette Informations- und Kommunikationstechnik geht nicht) und glaubte, das sei wegen
a) Z wie Zwerg (Kind) oder
b) Z wie Menschen am Ende der Entscheidungskette wie Z am Ende des Alphabets ist.
Es ist aber (hoffentlich korrekt) https://de.wikipedia.org/wiki/Generation_Z
...also eine sehr vielschichtige Definition.
Ob es lohnt, darüber in diesem Strang einen Gedankenaustausch zu starten?
Zuletzt bearbeitet: