Leberreinigung - fast 200 Gallensteine entfernt
Diese merkwürdige Verseifungstheorie kommt immer mal wieder hoch. Ich warte immer noch darauf, daß mal jemand nachvollziehbar erklärt, wie das funktionieren soll. Wenn Fett verseift wird, heißt das ja eigentlich, daß eine Lauge mit Fett zusammengekippt und gekocht wird, so wie das traditionell Seifensieder gemacht haben. Nun wird im Körper offensichtlich keine derartige Temperatur erreicht, noch wird zum Öl eine Lauge dazugegeben. In der Chemie wird Verseifung heute begrifflich weiter gefasst und allgemein als Hydrolyse-Reaktion verstanden. Das kann dann auch ein enzymatischer Prozeß sein, aber auch hier müsste dann mal erklärt werden, welche Enzyme (vom Grapefruitsaft? aus der Leber?) das sein sollen und ob dann die entsprechenden Hydrolysate labortechnisch nachgewiesen werden können. Bisher ist das eine Diskussion, die über Jahre keine Fortschritte gemacht hat.
Ich finde daher bis auf weiteres praktische Erfahrungen wichtiger als solche Theorien.
Ich kenne Berichte von Leuten aus USA und Deutschland, die mir glaubwürdig erscheinen, die mit dieser Methode Steine losgeworden sind (belegt durch Ultraschall vorher/nachher). Da würde ich immer einen Selbstversuch vorziehen, bevor ich mich im Krankenhaus aufschneiden lasse. Glücklicherweise sind bei mir bisher keine Steine festgestellt worden. Ich habe daher die Leberreinigung nur als Entgiftungsunterstützung durchgeführt, in den letzten anderthalb Jahren 11 mal.
Dazu nun hier meine wesentlichen Erfahrungen zusammengefasst:
Die grünen Klumpen hatte ich in unterschiedlicher Menge jedes mal, aber es gab auch braune Steine, die nicht so weich waren sowie besonders bei den ersten Malen eine ganze Menge Grieß.
Was mich überrascht hat, war das Stimmungshoch, was so ein oder 2 Tage nach der Reinigung auftrat (erstmalig nach der 3., soweit ich mich noch erinnere). Ich hatte das Gefühl, daß mich die Leute in der Bahn schon komisch angeguckt haben, weil das Grinsen aus meinem Gesicht nicht mehr wegzukriegen war. Inzwischen habe ich diese Erfahrung auch schon von jemand anderem gehört. Dieser Spruch, daß jemandem mit schlechter Laune eine Laus über die Leber gelaufen ist, scheint mir schon einen wahren Kern zu haben.
Weiterhin habe ich den Eindruck, daß sich die Zusammensetzung der Gallenflüssigkeit im Verlaufe der Anwendungen verändert hat. Zu Beginn waren die Ausscheidungen so agressiv, daß es ziemlich heftig gebrannt hat und meine Haut stark gereizt war. Dies ist nun nicht mehr der Fall. Allenfalls ist die Haut noch etwas empfindlicher als gewöhnlich, verursacht durch die vielen Toilettengänge aufgrund der Bittersalzlösung.
Außerdem habe ich festgestellt, daß die Leberreinigung sich massiv auf die Cholesterinwerte auswirkt. An einem Montag nach der Leberreinigung, die ich am Wochenende durchgeführt hatte, wurden die niedrigsten Cholesterinwerte gemessen, die ich jemals hatte (zwischen 30% - 55% niedriger als alle früheren gemessenen Werte). Wie lange dies genau anhält, weiß ich nicht. Da mir Cholesterin nicht so wichtig ist und ich auch nicht so viel Geld für tägliche Bluttests übrig habe, habe ich das nicht genauer untersucht. Ich hatte aber auch mal einen Test 8 Tage nach einer Leberreinigung, wo die Werte (Gesamt-/LDL) immer noch niedriger als der langjährige Durchschnitt waren. Gleichzeitig war bei diesem Test HDL stark erhöht, so daß der LDL/HDL Quotient nur noch bei 1,7 lag. Eine Heilpraktikerin, die Leberreinigungen betreut, hat mir kürzlich in einem Gespräch erzählt, daß Kunden von ihr ähnliche Erfahrungen mit den Cholesterinwerten gemacht haben.
Ein weiterer Punkt ist, daß sich bei mir nach einer Leberreinigung allgemein die Durchblutung im ganzen Körper zu verbessern scheint. Die Schlafqualität ist in den ersten 2-3 Wochen nach einer Leberreinigung ebenfalls besser. Ich fühle mich morgens extrem entspannt und besonders gut erholt, obwohl ich nicht sagen würde, daß ich sonst besonders schlecht schlafe.
Abschließend möchte ich noch erwähnen, daß meine körperliche Leistungsfähigkeit in den letzten Jahren erheblich angestiegen ist, wie ein Leistungstest beim Sportarzt vor einigen Tagen gezeigt hat (was nicht ganz selbstverständlich ist, da inzwischen mehr als ein halbes Lebensjahrhundert hinter mir liegt

). Ob die Leberreinigungen dazu beigetragen haben, kann man vermutlich kaum feststellen. Zumindest haben sie aber offensichtlich nicht geschadet.
Gruß
Phylon