Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 74.028
Vor etwa 30 Jahren war der Tontopf stark in Mode: man mußte unbedingt damit kochen. Dann ist er - vielleicht auch aus Platzmangel in der Küche - wieder eher verschwunden, und jetzt lese ich immer wieder davon, z.B. hier:
Hier ein paar Rezepte damit:
https://www.chefkoch.de/rs/s0/tajine/Rezepte.html
https://www.essen-und-trinken.de/rezepte/60952-rzpt-gemuese-tajine
Grüsse,
Oregano
https://www.soukdumaroc.de/wissenswertes/kochen-mit-der-tajine...
Die Tajine ist ein Jahrtausende altes marokkanisches Kochgeschirr aus naturbelassener Lehmerde. Der Lehm ist dank seiner natürlichen Zusammensetzung und der traditionellen "Niedrigtemperatur-Brennweise"� frei von Schwermetallen und enorm hitzeunempfindlich. Auf giftige Glasuren oder Beschichtungen wird verzichtet.
Die Tajine hat einen planen Boden und kann daher auf allen Herdarten, im Backofen und in der direkten Flamme verwendet werden. Der Lehm, als guter Wärmespeicher, sorgt für gleichmäßige Hitzeverteilung und ermöglicht es, Zutaten im eigenen Saft schonend zu garen. Dadurch bleiben Nährstoffe und Eigengeschmack erhalten. Die Tajine ist eines der wenigen Küchengeräte, die durch den Gebrauch ihre Eigenschaften verbessert und immer schöner wird.
...
https://utopia.de/ratgeber/rezepte-fuer-die-tajine-leckeres-aus-dem-nordafrikanischen-schmortopf/... Die Tajine ist ein Dampfgarer, das heißt, das Gargut wird meist ohne die Zugabe von Flüssigkeit im eigenen Dampf gegart. Dies sorgt für eine besonders schonende Zubereitung des Essens. ...
Hier ein paar Rezepte damit:
https://www.chefkoch.de/rs/s0/tajine/Rezepte.html
https://www.essen-und-trinken.de/rezepte/60952-rzpt-gemuese-tajine
Grüsse,
Oregano