Themenstarter
- Beitritt
- 16.06.11
- Beiträge
- 79
Wanderröte?
Ich werde mal den Arzttermin morgen früh abwarten, wenn der sich weigert such ich mir über den BFBD einen anderen, der sich besser auskennt. Und dann auch mal schaun, ob man nicht irgendwie sogar ne ältere Infektion nachweisen kann....
Am Ende - um noch was zu dieser 'Grundsatzdiskussion' zu sagen - sollte man sich beim Thema Schulmedizin vs. Alternativ nie aus Prinzip gegen das Eine oder das Andere stellen....
Ich habe vorhin noch mal ein Foto von der angesprochenen Rötung gemacht, auf dem man ein bisschen besser die Stelle, die ich als Zentrum identifizieren würde, erkennen kann, links neben dem Nabel: intitaita.de/dateien/bilder/wanderröte2.jpg
Es ist auch keine 1:1 -Abbildung, da es etwas schief und mit Blitz fotographiert ist, natürlich, und sie in natura tatsächlich eher rund ist...
Was ich dazu noch sagen wollte: es juckt auch nicht, kein bisschen, tut bei Druck aber etwas weh, und zwar die komplette Fläche.
Na ja, jedenfalls an der Stelle schon mal Danke für alle Antworten bisher
Bin gespannt, was der Arzt morgen meint.....
Oh ja, ohne meine tägliche Multivitamin-Tablette kann ich mir sicher sein am nächsten Tag mit Halsschmerzen aufzuzwachen ^^ Vitamin C hab ich mir eben erst in Pulverform besorgt, weil ichs wowieso mal ausprobieren wollte...Multivitamin z.B.: Two-Per-Day Tablets, 120 vegetarian tablets [01515] bzw. da es recht lang dauert, bis es eintrifft ev. Orthomol Immun aus der Apo bzw. die hab ich auch noch gut in Erinnerung: AllVital Products - Nahrungsergänzungen und Vitamine - ein gesundes Leben lang. Multivitamin macht m.E. bei Deiner Vorgeschichte als Dauerreinnahme Sinn.
Vit C: z.B. Ascorbinsäure aus der Drogerie (bei DM <3 Euro/100g). Meßlöffel ignorieren und über den Tag verteilt 3g+ (hochdosiertes Vit C - weit über 3g war mein wichtigstes Helferlein um meine Borreliose in den Griff zu bekommen).
Habe ich eine zeitlang genommen, ging mir dabei auch besser, habe ich aber irgendwann eingestellt, weil ich das Gefühl hatte, dass sich meine Haut dabei ins gelbliche verfärbt... Ne Ahnung woher das gekommen sein könnte?Chlorellas, wobei hier die Geister sehr auseinandergehen (welche Gattung und welcher Produzent gut sind) und nicht jede/r drauf positiv reagiert, Zeolithe bzw. Pektine sind auch eine Option.
Werd ich mir auf jeden Fall besorgen, da es das ist, was mir bei AB am meisten einleuchtet... Danke für den Tip! Wie siehts denn dabei eigentlich bei ner Laktose-Intoleranz aus?Probiotikum: z.B. VSL3, bzw. ich hab sehr gute Erfahrungen mit Omni Biotic 10 (Prebiotikum) gemacht
Ich hab gute Erfahrungen (vor allem was die Haut angeht) mit Nachtkerzenöl gemacht. Würde in die gleiche Richtung gehen oder?Omega 3 Fettsäuren
Das stimmt. Raffinierter Zucker wird von mir nicht verwendet, auch gesüßte Getränke gibts bei mir praktisch nicht und Süßigkeiten mag ich zum Glück sowieso nicht, genauso wie Kuchen usw... Komplexere Kohlenhydrate schon eher, aber die stellen da nicht so das Problem dar?währen der AB Einnahme Süssigkeiten auf 0 reduzieren --> Candida Gefahr (aber ich gehe davon aus, dass Du aufgrund Deiner Diabetes diesbezüglich ohnehin in die Richtung wenig zu Dir nimmst?)
Ich denke, bei allem was ich bisher so gehört habe, werde ich die AB auch anstreben. Ob nun erst- zweit oder gar keine Infektion...Ich habe meine verschleppte/chronische Borre sehr gut mit alternativen Mitteln in den Griff bekommen - bei einer Frischinfektion würde ich dennoch auf AB's zurückgreifen.
Ich werde mal den Arzttermin morgen früh abwarten, wenn der sich weigert such ich mir über den BFBD einen anderen, der sich besser auskennt. Und dann auch mal schaun, ob man nicht irgendwie sogar ne ältere Infektion nachweisen kann....
Am Ende - um noch was zu dieser 'Grundsatzdiskussion' zu sagen - sollte man sich beim Thema Schulmedizin vs. Alternativ nie aus Prinzip gegen das Eine oder das Andere stellen....
Ich habe vorhin noch mal ein Foto von der angesprochenen Rötung gemacht, auf dem man ein bisschen besser die Stelle, die ich als Zentrum identifizieren würde, erkennen kann, links neben dem Nabel: intitaita.de/dateien/bilder/wanderröte2.jpg
Es ist auch keine 1:1 -Abbildung, da es etwas schief und mit Blitz fotographiert ist, natürlich, und sie in natura tatsächlich eher rund ist...
Was ich dazu noch sagen wollte: es juckt auch nicht, kein bisschen, tut bei Druck aber etwas weh, und zwar die komplette Fläche.
Na ja, jedenfalls an der Stelle schon mal Danke für alle Antworten bisher