Themenstarter
- Beitritt
- 05.10.05
- Beiträge
- 2.745
Liebe künftige Eltern,
Ich kann nur empfehlen, den Geburtstermin eurer Kinder so zu legen, dass der keineswegs in den Winter fällt.
Sonst ist euch von vornherein die Möglichkeit genommen, die Rasselbande zum Geburtstag des Kindes raus zu befördern und mit Schatzsuche o.ä. in Schach zu halten. Der Charme solcher Veranstaltung bei Schneeregen hält sich leider wirklich in Grenzen.
Ich bin ehrlich gesagt sehr froh, dass irgendwann die Zeit der Geburtstage vorbei war, die unbedingt zu Hause gefeiert werden mussten, weil die Kinder noch zu klein waren, die Wohnung danach einer Räuberhöhle glich, das Geburtstagskind mehrfach in Tränen ausgebrochen war, weil es bei Spielen öfters verlor, darüber aber unglücklich war, weil es ja schließlich Geburtstag hat.
Zwingend sollte bei kleineren Kindern eine zweite Person mit da sind, damit eine die Kinder immer im Blick behalten und die andere sich um die kulinarische Seite kümmern kann. Leider ist das nicht immer möglich. Ist man gezwungen, mal für ein paar Minuten der Rasselbande den Rücken zuzukehren, hat man eigentlich schon verloren
Habe ich übertrieben? Naja, ich glaube die meisten Eltern verstehen durchaus, wovon ich rede
Kindergeburtstage machen aber richtig Spaß, seitdem wir bowlen gehen können. Alle sind wirklich mit Freude bei der Sache und für die Mutti ist das überhaupt nicht mehr anstrengend. Ja, wirklich, es macht sogar Spaß!
Wie ist das bei euch? Ist das eher der schönste oder der schwierigste Tag im Jahr, wenn eure Kinder Geburtstag haben? Wie gesagt finde ich es besonders schwierig, wenn der Geburtstag in den Winter fällt und man draußen nicht so richtig was tun kann.
Ich kann nur empfehlen, den Geburtstermin eurer Kinder so zu legen, dass der keineswegs in den Winter fällt.
Sonst ist euch von vornherein die Möglichkeit genommen, die Rasselbande zum Geburtstag des Kindes raus zu befördern und mit Schatzsuche o.ä. in Schach zu halten. Der Charme solcher Veranstaltung bei Schneeregen hält sich leider wirklich in Grenzen.
Ich bin ehrlich gesagt sehr froh, dass irgendwann die Zeit der Geburtstage vorbei war, die unbedingt zu Hause gefeiert werden mussten, weil die Kinder noch zu klein waren, die Wohnung danach einer Räuberhöhle glich, das Geburtstagskind mehrfach in Tränen ausgebrochen war, weil es bei Spielen öfters verlor, darüber aber unglücklich war, weil es ja schließlich Geburtstag hat.
Zwingend sollte bei kleineren Kindern eine zweite Person mit da sind, damit eine die Kinder immer im Blick behalten und die andere sich um die kulinarische Seite kümmern kann. Leider ist das nicht immer möglich. Ist man gezwungen, mal für ein paar Minuten der Rasselbande den Rücken zuzukehren, hat man eigentlich schon verloren
Habe ich übertrieben? Naja, ich glaube die meisten Eltern verstehen durchaus, wovon ich rede
Kindergeburtstage machen aber richtig Spaß, seitdem wir bowlen gehen können. Alle sind wirklich mit Freude bei der Sache und für die Mutti ist das überhaupt nicht mehr anstrengend. Ja, wirklich, es macht sogar Spaß!
Wie ist das bei euch? Ist das eher der schönste oder der schwierigste Tag im Jahr, wenn eure Kinder Geburtstag haben? Wie gesagt finde ich es besonders schwierig, wenn der Geburtstag in den Winter fällt und man draußen nicht so richtig was tun kann.