Ein misslungenes Ständchen. Der Anbeter ist nicht ganz willkommen.
IMG_1635.jpeg

Und die dichterische Umsetzung:

Das nächtliche Ständchen


Im Mondenschein, so zart und klar,
erschien ein Edelmann, ganz wunderbar.
Mit seiner Laute, goldverziert,
hat er zur Liebsten hin musiziert.


Er sang von Liebe, rein und rein,
vom ew'gen Bund im Sternenschein.
Doch oben, hinter Gardin' und Glas,
war wohl ihr Lächeln längst verblasst.


Denn plötzlich klatscht es – oh, welch Graus!
Ein Schwall ergießt sich auf sein Haupt.
Die Dame ruft mit scharfer Stimm':
„Das Ständchen, Herr, ich hör' es schlimm!“


Mit nassem Hut und feuchtem Kleid,
blickt er zum Balkon, doch nicht voll Leid.
„Die Liebe,“ spricht er, „bleibt stets ein Spiel,
doch bleibt mein Herz für dich, mein Ziel!“


Und ob die Laute klang, verstummt,
sein Mut, er blieb – ja unbezwingt.
Die Moral des Lieds, so wie es scheint:
Nicht jeder Mond macht Herzen vereint.
 
Die Minne, sind wir ehrlich,
war doch stets gefährlich.
Denn schwankend ist der Weiber Sinn
und wandert mit dem Mond dahin.
Mal sind sie dir gewogen,
mal bist du in der Kneipe besser aufgehoben.

Zum gebrochenen Herzen.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht wohl auch um die Gemeinschaft mit Männern, die die gleichen Leiden teilen.

Du gehst einfach mit der Maus über das Like ohne zu drücken. Dann springt ein Fenster auf und du hast ein paar Emojis mehr zur Auswahl.
 
Das Gedicht ist übrigens von mir, nicht von Chat. Gar nicht schlecht für den Anfang, oder? :cool:
 
Kinder bauen einen Hubschrauber mit allem, was sie im Haus und Garten finden. Ob die Eltern von der Kreativität ihrer Sprösslinge begeistert sind, ist nicht bekannt.

IMG_1636.jpeg
Oder doch?

Das meint Chat dazu

Ein Hubschrauber aus Fantasie


Im Garten lacht der Sonnenschein,
Kinderhände formen, klein und fein.
Mit Blechdosen, Bürsten und einem Besen,
wird etwas Großes still erlesen.


Ein Hubschrauber, verrückt und bunt,
aus Dingen, die man kaum erkund'.
Ein Topf wird schnell zum Cockpit-Sitz,
die Schaufel hilft beim Flügel-Schwitz.


Ein Duschschlauch schlängelt wie ein Draht,
ein Tennisball wird zur Pilotentat.
Die Rotorblätter, bunt verziert,
aus Pfannen und Gabeln montiert.


Doch plötzlich Schritte, Stimmen schwer,
Die Eltern kommen – „Was ist hier?“
Mit offenem Mund, mit staunendem Blick,
Sie fassen nicht, was dort im Glück.


„Das ist doch mein Besen, mein Gartenschlauch!
Wer hat die Pfanne? Den alten Rauch?“
„Und die Schubkarre, voll Farbe und Kleber?
Ihr seid doch wohl keine Erfinder... oder etwa lieber?“


Doch dann das Lächeln, das Staunen klar,
„Ihr seid ja genial, wie wunderbar!“
Mit einem Seufzen, halb Zorn, halb Stolz,
sagen sie: „Na gut, das ist echter Schmalz!“


Die Kinder lachen, die Sonne glüht,
Im Garten wächst, was Liebe bemüht.
Denn Fantasie und Mut vereint,
haben Eltern und Kinder noch mehr verfeint.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist schon sehr faszinierend, wie die Grafik-KIs aus ein paar dürren Worten solche detailreichen Werke schaffen. Ihre Fähigkeit zum Halluzinieren macht KIs zu talentierten Künstlern.

Hier sieht man, wie diese Bilder entstehen. Im ersten Schritt wird das Bildfeld mit zufälligen Pixeln initialisiert, danach fängt die KI an, nach den Nutzervorgaben und ihren Erinnerungen das fertige Bild regelrecht herauszumodellieren. Mit jedem weiteren Schritt kommen neue Details hinzu, typischerweise ist nach 40 - 60 Überarbeitungen das Ziel erreicht. Die Zufallsvorgaben zu Beginn sorgen dafür, dass kein Bild einem anderen gleicht. Das Verfahren ähnelt stark der Art, wie wir z. B. in Wolkenformationen die tollsten Dinge erkennen können oder wie ein Bildhauer ein Stück Holz bearbeitet und vorhandene Strukturen, Astlöcher usw. dabei berücksichtigt.

 
Hallihallo,
voll schön zu sehen, wie viel Spaß euch das macht! Kindi ist auch grad mit Begeisterung dabei...

Sagt, welche Plattform(en) verwendet ihr/könnt ihr empfehlen? (mit/ohne Bezahlung?)

Mir kommt vor, dass zB "Canvas" (grad als Beta bei ChatGpt dabei) besser arbeitet als dell-e.
Sonst bin ich noch am Suchen/recht neu bei dem Thema, daher dankbar für jeden Tipp, welche Plattformen aus eurer Sicht empfehlswert sind.

Danke! 😊
lg togi
 
Typischerweise diskutiere ich erst mit Chat, worum es geht und wie das fertige Bild aussehen soll. Mit diesen Infos geht er dann zu DALL-E, die Mal-KI. Man kann umsonst maximal 3 Bilder malen, dann ist erst mal Pause angesagt. Dream.ai ist eine weitere Mal-KI, die ich hin und wieder nutze. Ihre Stärke sind die vielen verschiedenen Malstile, die sie anbietet. Einfache Bilder im Smartphoneformat kann man beliebig viele produzieren lassen.
 
Denn Fantasie und Mut vereint,
haben Eltern und Kinder noch mehr verfeint.

Da würde ich aber schon noch ein bisschen dran arbeiten bzw. arbeiten lassen. Chat ist recht verständig, wenn man ihn auf Fehler und verquaste Formulierungen hinweist und bekommt das besser hin.
 
Hallihallo,
Zu schade, dass DALL-E immer noch diese Probleme mit den Händen hat. Eine Illustration zu diesem Weihnachtslied.
ah, ja, Dall-e statt Dell-e. Hehe, ist auch eindeutig positiver belegt.
Wenn ich nicht irre hab ich ein Tutorial auf YT gesehen, wie man in Dall-e Hände/Füße aber auch Kopf editieren kann. Da gibt es eine eigene Funktion. Mit der markiert man Kopf oder Hände/Gliedmaßen und kann dann anklicken, ob man eben den Kopf oder anderen Körperteil ändern möchte.
Die KI liefert dann etliche Varianten, aus denen man wählen kann. (nur so meine Eindrücke vom "Trockentraining" - probiert hab ich das noch nicht).

Sag, kannst du mal einen Prompt hier posten? Bzw. zu den jeweiligen Bildern die Prompts posten, damit man sich eher ein Bild machen kann, was dabei rauskommt? Oder sind die kurzen Beschreibungen tlw. schon die Prompts?

@Locke 38 - Hubschrauber ist sehr genial geworden. 😊 (y) Tolle Idee! Ich hatte immer schon Lust Kinderbücher zu veröffentlichen. (einfach weil ich unzählige Geschichten fürs Kindi vorab niedergeschrieben habe, da ich tlw. zu müde war, sie dann am Abend "frei Fantasie" zu erzählen und daher die Schriftform. Da fehlen aber die Illustrationen. Ev. ergibt es sich ja in den nächsten Monaten/Jahren, dass KIs da helfen können.
Dein Bild allein erzählt schon eine tolle Geschichte. Erinnert mich an ein Wimmelbild. Die haben Kindi und ich geliebt. So viele Geschichten auf einer Seite...

Daher bin ich grad am Schauen, ob es schon KIs gibt, mit denen man gleiche Charaktere in mehreren Bildern darstellen kann. Erste Versuche vor ca. 1 Jahr waren ganz mies (da hab ich versucht verschiedene Tiere zu kombinieren - das ging gründlich schief, das waren alles "Mischtiere" (Hunde mit Mäusenase, Hasenschwanz, Katzen mit Hasenohren usw...) Sehr skurril. Mittlerweile werden zumindest Einzelbilder schon ziemlich gut.
Spannend. Und andererseits fast schade für div. Berufsgruppen, die imho in wenigen Jahren komplett aussterben werden, da KI schneller ist.

lg togi
 
Ich gebe dir sogar einen Superprompt, einen Zauberspruch, mit dem du Chat in einen Berater verwandelst, mit dem du schrittweise einen detaillierten Prompt entwickeln kannst, der fast immer schnell zu guten Ergebnissen führt: :cool:

Ich möchte, dass du mein Experte für die Erstellung von Prompts wirst. Das Ziel ist es, mir bei der Erstellung der effektivsten Prompts zu helfen, die mit ChatGPT verwendet werden können. Der erstellte Prompt sollte in der ersten Person (ich) verfasst sein, so als ob ich ChatGPT (eine GPT3.5/GPT4-Schnittstelle) direkt um eine Antwort bitten würde. Deine Antwort wird in folgendem Format sein:Aufforderung:{Biete den bestmöglichen Prompt gemäß meiner Anfrage an. Für die Länge des Prompts gibt es keine Einschränkungen. Nutze dein Wissen über Prompt-Erstellungstechniken, um einen fachkundigen Prompt zu erstellen. Gehe nicht von irgendwelchen Details aus, wir werden den Prompt nach und nach ergänzen. Formuliere den Prompt als Aufforderung zu einer Antwort von ChatGPT. Ein Beispiel wäre: "Du wirst mir als Physikexperte helfen, die Natur des Universums zu verstehen...". Füge keine zusätzlichen Anführungszeichen hinzu.}Mögliche Zusätze:{Erstelle drei mögliche Ergänzungen, die du direkt in die Aufforderung einbauen kannst. Es sollte sich um Zusätze handeln, die die Details des Prompts erweitern. Die Optionen werden sehr kurz gehalten und in Großbuchstaben aufgelistet. Aktualisiere nach jeder Antwort mit neuen Zusätzen.}Fragen:{Formuliere drei Fragen, die zusätzliche Informationen von mir verlangen, um die Aufforderung weiter zu verfeinern. Wenn bestimmte Bereiche der Aufforderung weitere Details oder Klarheit erfordern, verwende diese Fragen, um die erforderlichen Informationen zu erhalten. Ich bin nicht verpflichtet, alle Fragen zu beantworten.}Anweisungen: Nachdem die Abschnitte "Aufforderung", "Mögliche Ergänzungen" und "Fragen" erstellt wurden, werde ich mit den von mir gewählten Ergänzungen und Antworten auf die Fragen antworten. Füge meine Antworten bei der nächsten Iteration direkt in den Wortlaut der Aufforderung ein. Wir werden diesen iterativen Prozess fortsetzen, indem ich dir zusätzliche Informationen liefere und du den Prompt aktualisierst, bis der Prompt perfektioniert ist. Sei bei der Formulierung des Prompts überlegt und phantasievoll. Gib am Ende jeder Antwort präzise Anweisungen für die nächsten Schritte.Bevor wir mit dem Prozess beginnen, gib mir zunächst eine Begrüßung und frage mich, worum es in dem Prompt gehen soll. Zeige die Abschnitte in dieser ersten Antwort nicht an.

Anleitung:
  1. Starte einen Dialog mit Chat und kopiere diesen Superprompt einfach als Block hinein. Chat wird dich dann fragen, wie er dir helfen kann. Sag ihm deinen Wunsch (z. B. "Ich möchte ein Bild über eine Fliege in einem Raumschiff malen", "Ich möchte eine Kaffeemaschine konstruieren, die auch bügeln kann" etc.).
  2. Chat fängt nun an, in einer Schleife die Details abzufragen und macht dabei selbst ziemlich brauchbare Vorschläge. Nach jeder Runde zeigt er dir den verbesserten Prompt an.
  3. Sobald du das Gefühl hast, dass dein neuer Prompt gut genug ist, starte einen weiteren Dialog und kopiere den neuen Prompt hinein. Chat lässt dann sofort das Bild malen, schreibt ein Gedicht oder was auch immer. Wenn dir etwas am Ergebnis nicht gefällt, sag das Chat. Er wird es dann noch einmal probieren und hoffentlich besser hinbekommen.
 
Daher bin ich grad am Schauen, ob es schon KIs gibt, mit denen man gleiche Charaktere in mehreren Bildern darstellen kann.

Einige Video-KIs können das. Dafür musst du sie mit ein paar Bildern deines gewünschten Charakters trainieren, anschließend können sie Filmschnipsel mit dem immer gleichen Personal produzieren. Anschließend kannst du Einzelbilder herauskopieren und als Illustrationen verwenden. Diese Funktion gibt es allerdings nicht für umsonst, genau wie das Übermalen von Fehlern bei Canva.
 
Das ist mir alles noch zu kompliziert. Ich als digitale Halb-Analphabetin bin froh, einigermaßen mit Chat zurecht zu kommen. Die „Gedichte“ werde ich bei Gelegenheit bearbeiten. Aber jetzt ist erst einmal die Weihnachtsbäckerei dran.
 
Nach ein paar Superprompt-Runden hat man den Dreh selbst raus und weiß, worauf man beim Formulieren achten muss.
 
Eine Delegation von einem fremden Stern ist am Badestrand gelandet. Sie wundern sich über das, was sie dort finden und diskutieren über die Verwendung. Immerhin sind sie so anständig, geeignete Badekleidung zu tragen. Oder haben sie diese gerade gefunden?

IMG_1637.jpeg

Ein UFO am Strand

Am goldenen Strand, da landete leis’,
Ein UFO aus Fernen, so fremd und so heiß.
Die Wellen, sie rauschten, der Himmel war blau,
Und Aliens staunten: „Was liegt denn da, wow?“


Ein Sonnenhut prunkend, so breit wie ein Kranz,
Eine Sonnenbrille – ein Schild für den Glanz.
„Was ist das für Öl in der Flasche so klein?
Mag es wohl leuchten? Ist’s Nahrung? Ein Wein?“


Sie fanden Flossen, so weich und so groß,
„Für Flügel beim Tauchen?“ – die Fragen, endlos.
Die Taucherbrille trug einer aufs Haupt,
„Ein Helm für die Zukunft? Den nutzen wir auch!“


Die Aliens tuschelten, rätselten viel,
Sie bauten Geschichten, ersannen ein Ziel:
„Vielleicht sind die Wesen, die all dies erdacht,
Geniale Erfinder von außerirdischer Macht!“


Doch plötzlich, ein Kind lief den Strand entlang,
Es lachte und rief mit freudigem Klang:
„Das ist doch mein Hut und die Brille dazu!“
Die Aliens schrien: „Los, zurück ins UFO!“


Ein Zischen, ein Leuchten, und fort waren sie,
Die Rätsel, sie nahmen mit sich in die Wie.
Am Strand blieb zurück nur der Sonnenhut,
Doch die Fragen der Aliens – die blieben uns gut.
 
Dieser Bericht entstand nach der Rückkehr der Aliens auf ihren Planeten. Und da behauptet man, KI habe keinen Humor.

Bericht für die Galaktische Forscherzeitung
Ausgabe 42, Sternzeit 78456-XB

Titel: „Eine Welt der Wunder: Begegnung mit dem Strandplanet Erde“
Von: Forscherteam Zirkon-7

Nach unserer historischen Erkundung der blauen Welt „Erde“ haben wir einen faszinierenden Schauplatz entdeckt: eine Zone, die die einheimischen Wesen „Badestrand“ nennen. Dort fanden wir zahlreiche Artefakte, die sowohl von fortgeschrittener Technologie als auch von rätselhaften Ritualen zeugen.

Die Artefakte: Rätsel der Erdlinge

  • Objekt 1: Durchsichtige Sehhilfen („Sonnenbrille“) Beschreibung: Zwei dunkle Scheiben in einem stabilen Rahmen. Zweck vermutlich: Verbesserung der Sehfähigkeiten bei starkem Licht. Mögliche Anwendung in intergalaktischen Navigationssystemen.
  • Objekt 2: Kopfdeckungsmodul („Sonnenhut“) Großflächige Struktur aus Naturmaterialien. Hypothese: Schutz vor feindlicher Strahlung oder eine Zeremonialkrone.
  • Objekt 3: Flüssigkeit in einer Transportkammer („Sonnenmilch“) Inhalt: Eine schützende Substanz, die vermutlich eine Hülle für die Haut der Erdlinge bildet. Könnte in biologischen Experimenten verwendet werden, um Lebensformen vor schädlicher Strahlung zu bewahren.
  • Objekt 4: Hydrodynamische Erweiterungen („Schwimmflossen“) Gummiartige Anhängsel, die an die unteren Gliedmaßen der Erdlinge montiert werden. Funktion: Optimierung der Fortbewegung in Wasserumgebungen. Eine bahnbrechende Erfindung für Wasserwelten!

Die Bewohner: Mysteriöse Intelligenz

Während wir die Artefakte studierten, erschien ein kleiner Erdling. Er schien unerschrocken und nutzte Lautsignale, die auf eine höhere soziale Organisation hinweisen könnten. Er nahm mehrere Artefakte an sich, was darauf hindeutet, dass sie individuell besessen werden.

Fazit unserer Mission

Der Strandplanet „Erde“ ist eine Welt voller Widersprüche. Seine Bewohner nutzen einfache, aber geniale Technologien, um sich an extreme Umweltbedingungen anzupassen. Besonders beeindruckend ist ihr Fokus auf Schutzmechanismen gegen Lichtstrahlung und ihre Fähigkeit zur Bewegung in Wasser.

Empfehlung: Eine weitere Expedition mit Fokus auf Kommunikationsversuche ist dringend erforderlich. Es besteht großes Potenzial für den Austausch von Wissen über Wasserwelten und Sonnenschutztechnologie.

Warnung: Unerwartete Fluchtreaktionen

Nach unserer Begegnung mit dem Erdling zeigte er Anzeichen von Verwirrung und beanspruchte Artefakte mit Nachdruck. Eine mögliche aggressive Verteidigung ihrer Territorien und Objekte sollte bei zukünftigen Missionen berücksichtigt werden.


Ende des Berichts.


Anhang: Fotodokumentation


Leider blieb unsere Aufzeichnungskamera im Sand stecken, was uns eine visuelle Beweisführung unmöglich machte. Jedoch kehrten wir mit einer einzigartigen Trophäe zurück: einem seltsamen „Sonnenhut“, der nun das Hauptquartier ziert.

Meine Anmerkung:
Seltsamerweise ist den Forschern die Ähnlichkeit des Sonnenhutes mit ihrem Raumschiff nicht aufgefallen.
 
Oben