@Oregano: So gesehen könntest es sein, dass ich es doch habe. Ich habe den Begriff Narzissmus als etwas Negatives gelernt, also gebraucht für jemanden, der hochnäsig und arrogant ist.
ungünstige Umstände für die eigenen Probleme verantwortlich zu machen, ist der beste Weg nicht weiter zu kommen.
Ich würde hier erstmal gerne wissen, welche Probleme du bei mir meinst? Verstehst du überhaupt welche Probleme ich habe oder gehst du mit dem allgemeinen Glauben.
Und wenn man mit Abitur nicht weiterkommt, wozu macht man es dann? Für Nichts?
Und letztlich, ein Ausbildungsberuf erstmal zu machen, der eben etwas weiter unten in der Verdienstsparte angesetzt ist, ist keine Einbahnstraße, man kann sich weiter qualifizieren, Fachhochschulen besuchen ect. und was soll das mit Hartz4?
Stimmt, aber erstmal liebe/r Konfus wäre es Quatsch das Abitur aufzugeben, um eine Ausbildung zu machen, worauf man die Fachhochschulreife machen kann.
Den die Fachhochschulreife ist weniger wert als das Abitur, da man mit der Fachhochschulreife nicht überall studieren kann. Zudem hat sie weniger Unterrichtsinhalt, vermittelt also weniger wissen, bedeutet, ein Abiturient ist bildungstechnisch gesehen höher qualifiziert als ein Fachhochschüler.
Mit dem Hartz 4 ist es so, dass man es bekommt, wenn man nach einem Jahr keine Arbeit findet, aber manchmal bekommt man es auch, wenn man arbeitet, aber noch keinen Vertrag hat, sondern erst in der Probezeit ist.
Dann gibt es noch die sog. Sozialhilfe. Die ist je nach Bedarf ungefähr gleich viel wie Hartz 4, bekommen aber Leute, die entweder Arbeit haben und deren Gehalt nicht ausreicht oder die aus verschiedenen Gründen kein Anspruch auf Hartz 4 haben, jedoch von irgendwas leben müssen oder die es aufgrund von anderen Gegebenheiten wie Behinderungen etc. bekommen.
Man kann aber sagen, dass beides in die "gesellschaftliche" Armut führt. Bedeutet, du hast Geld zum überleben, kannst aber am gesellschaftlichen Leben nicht so teilnehmen, weil eben das Geld fehlt um mal auszugehen, für nicht zwingend erforderliche Güter etc.
Würde auch bedeuten, wenn ich eines Tages Kinder habe, kann ich denen meiner Meinung nach keine gute Kindheit bieten.
Dies alles möchte ich vermeiden, weshalb ich auch einen Beruf anstrebe, wo man gut verdient.
Als Frau muss ich auch noch mal 25% abziehen, weil es leider immernoch in Deutschland gesellschaftlich häufig so ist, dass man aufgrund seines Geschlechtes weniger Gehalt bekommt, obwohl das gesetzlich verboten ist, aber da ändert sie Politik nichts dran.
Heißt, wenn ich einen Job annehme, egal welchen, verdiene ich meistens automatisch 25% weniger als ein Mann. Das habe ich schon einkalkuliert als Sicherheit.
Und letztlich ist das fast schon Hochmut, Handwerksberufe und die, die sie machen, abzuqualifizieren es gibt viele die wegen best. Umstände kein Studium, sondern eine Fachausbildung gemacht haben
STOPP! Ich habe die Berufe nicht abqualifiziert. Abqualifizieren heißt, man sagt, die Berufe hätten einen nicht so hohen Status, wie studierte Berufe oder andere Berufsklassen.
Ich habe lediglich gesagt, dass man in diesen Berufen nicht so gut verdient, was hierzulande leider Fakt ist, aufgrund dessen, dass viele nur noch durch die Zeitarbeitsfirma eingestellt werden.
Wenn ich also so einen Beruf lerne, würde ich genau dahin steuern, wo ich nicht hin will.
In eine gesteuerte Armut mit einem systematischen Kreislauf.
Zeitarbeitsfirma (schlechter Verdienst) --> Arbeitslosigkeit --> Zeitarbeitsfirma (schlechter Verdienst)...
den 2. Bildungsweg wählen viele
Ähm, ich mache gerade den 2. Bildungsweg...
Unsere Schule zählt nur zum 1. Bildungsweg, weil wir eine andere Unterrichtsstruktur haben, aber ansonsten sind wir alle Schüler des 2. Bildungswegs. Heißt, alle haben schon einen Abschluss und machen den nächst höheren.
ich selbst habe 3 Berufe ausgeübt, mit jeweiliger Ausbildung und habe auch viel erreicht.
Ich selbst habe auch viele Berufe ausgeübt, meistens mit der Hoffnung auf einen Ausbildungsplatz. Leider bin ich eher ausgenutzt worden. Du kannst also nie garantieren, ob sowas auch immer klappt.
Schaffen ist heute keine Garantie mehr für Lohn. Weder finanziell noch qualitativ.
Ich möchte sogar sagen, dass in der heutigen Berufswelt das meistens sogar gang und gebe wird, man muss ich immer wieder den Gegebenheiten anpassen.
Da hast du Recht, aber bevor es soweit ist, muss ich überhaupt erstmal eine Basis haben. Heißt eine Ausbildung. In solchen Zeiten ist es gut eine zu wählen, die viele Beschäftigungsmöglichkeiten offen hält, aber auch einen guten Lohn sichert.
Sowas erreicht man hierzulande nur noch mit den höchsten Abschlüssen. Diese sind nicht die Fachhochschulreife und auch keine Ausbildung. (Würde sich widersprechen)
Bildungstechnisch ist der Abschluss mit den meisten Möglichkeiten das Abitur. Damit kann man alles studieren und das dazu noch überall, wenn man genommen wird.
Das Überall fällt bei der Fachhochschulreife weg.
Zudem kann man mit dem Abitur alles lernen. Fällt auch bei der Fachhochschulreife weg. Es gibt immernoch Berufe, die man nur mit Abitur erlernen kann.
Dies ist ein Faktum.
Mit dem Abitur bin ich also flexibler, als mit einem einzigen Berufsschulabschluss oder der Fachhochschulreife.
Es wäre ein Unding, das Abitur abzubrechen, um sich daraufhin eine Berufsausbildung zu suchen, um sich sämtliche Wege zu verbauen.
Allerdings haben viele nicht die Zähne, sich bis dahin durchzubeißen und auch nicht die Lust, sich so viel Stoff reinzuziehen.
Es ist mir egal, wenn du wieder agressiv reagierst, aber das ist die einzige Antwort die ich hier finde.
Du hast mich noch nicht aggressiv erlebt. Ich tue hier nur meine Meinung kund. Aber viele User wollen diese nicht hören, sondern nur das, was ihnen beliebt.
So wie die meisten Leute. Ich bin ein ehrlicher Mensch, auch wenn ich deshalb mit vielen Leuten in Streit gerate, weil diese sich vor der Wahrheit fürchten.
Ich sage das, was ich denke, weil ich es denke. Was andere denken interessiert mich, aber das heißt nicht, dass ich zwingend deren Meinung sein muss.
Man lernt nur aus anderen Gedankengängen und kommt auf neue. Wissen schafft Ideen.
Ich möchte denjenigen sehen, der den höchsten Schulabschluss macht, so wie ich. Der alles dafür gibt.
Denjenigen der mit einem mittleren Abschluss eine hochqualifizierte Ausbildung bekam, wo andere sagten, sowas sei nicht möglich, weil er sich traute, den Mund zu öffnen. Ein Mund der Menschen bewegt. (Wie man hier gut sieht.)
Denjenigen der für andere etwas gibt, ohne dafür etwas zu bekommen. Bei Hilfsorganisationen oder einfach Menschen, die es brauchen.
Denjenigen, der in Bereichen schafft, wo sich nicht viele hintrauen. In der Erotikbranche, in der Pflege mit Sterbenden oder in der Hirntoddiagnostik.
Ich kann über Leichen gehen, wie man so sagt. Ich will die Wahrheit der Welt sehen und ich werde den Teufel tun, um andere Menschen in Situationen zu führen, aus denen sie nicht mehr rauskommen.
Deshalb unterstütze ich keine Berufe, die in die Zeitarbeitsfirma führen.
Ich muss mich nicht rechtfertigen für das was ich getan habe. Ich habe stets mein bestes für Gutes gegeben.
Ich werde es weiterhin so tun und es wird mich weiterhin auf meinem Lebensweg weiterbringen.
Ich bin diesen immer alleine gegangen, ich werde ihn auch weiterhin gehen.
Den ich habe die Kraft dazu, die vielen fehlt. Ich kann die Welt sehen, ungeschminkt.
Und ich werde sie nicht schminken, ich werde versuchen ihre Schönheit zu erhalten, wo sie noch schön ist.
Ich weiß, es gibt solche Menschen. Nur leider haben viele nicht den Mut, auch ihre Stimme zu erheben.
Man kann nicht alles an einem Tag schaffen, gewiss nicht, doch der schnellste Weg, ist nicht unbedingt der Beste.
Man kann nicht immer volle Stärke zeigen, sonst zeigt man nicht, wie schwer die Last ist, die man trägt.
Man kann sich nur bewusst sein, warum man etwas tut und wofür.
Und ich weiß, warum ich das Abitur will und auch, warum ich es an dieser Schule tue.
Ich weiß nur nicht, wie es enden wird, aufgrund der Besonderheit. Dies lässt mich jedesmal aufs neue hadern.