Themenstarter
- Beitritt
- 25.09.07
- Beiträge
- 9.556
Hi,
ich habe mal wieder ´ne Frage:
Der von mir vor ca. zwei Wochen aufgesuchte Hautarzt wollte mir keinen Epikutan-Test machen, da er meint bei meinen Symptomen hätte das keine Relevanz. Mir geht es vor allem darum zu wissen ob ich eventuell gegen meine Amalgamfüllungen allergisch bin, in dem Fall würde die KK nämlich die Sanierung kpl. übernehmen.
Ich muss zugeben, dass ich allerdings im "Eifer des Gefechts" (vor lauter HIT...) vergessen habe ihm zu erzählen, dass ich meine Uhr nicht mehr vertrage (Ausschlag
). Oder z.B. auch Kunststoffe meine Haut ganz schön ärgern können (von Damenbinden werde ich wie wund
).
Jetzt habe ich Ende Mai bei meiner "normalen" Allergologin einen Termin, den ich bereits vor Monaten ausgemacht habe, bzgl. eines Epikutantests.
Wie ist das, kann ich auf einen solchen Test bestehen oder bin ich dem "Einsehen und dem Verständnis" meiner Ärztin ausgeliefert?
Ich danke Euch im voraus.
Liebe Grüße :wave:.
Heather
ich habe mal wieder ´ne Frage:
Der von mir vor ca. zwei Wochen aufgesuchte Hautarzt wollte mir keinen Epikutan-Test machen, da er meint bei meinen Symptomen hätte das keine Relevanz. Mir geht es vor allem darum zu wissen ob ich eventuell gegen meine Amalgamfüllungen allergisch bin, in dem Fall würde die KK nämlich die Sanierung kpl. übernehmen.
Ich muss zugeben, dass ich allerdings im "Eifer des Gefechts" (vor lauter HIT...) vergessen habe ihm zu erzählen, dass ich meine Uhr nicht mehr vertrage (Ausschlag
Jetzt habe ich Ende Mai bei meiner "normalen" Allergologin einen Termin, den ich bereits vor Monaten ausgemacht habe, bzgl. eines Epikutantests.
Wie ist das, kann ich auf einen solchen Test bestehen oder bin ich dem "Einsehen und dem Verständnis" meiner Ärztin ausgeliefert?
Ich danke Euch im voraus.
Liebe Grüße :wave:.
Heather