Rota
in memoriam
- Beitritt
- 22.07.08
- Beiträge
- 2.568
Hallo Brumm,
jetzt muß ich doch mal etwas zu den Sendepausen antworten.
Vor 2 Jahren, als das sogenannte Edge installiert wurde, es handelte sich bei dem was ich meine um einen Arbeitskanal um die W-lans etc besser bzw schneller zu versorgen, machte ich folgende Feststellung.
Früh, immer um die gleiche Zeit, begann der Terror auf meine Hirn-Nerven. Ich kann jetzt nicht alle Symptome aufführen, das wurde bereits von vielen ES getan, ich will jetzt nur das Phänomen schildern, das ich entdeckt habe. In dieser Leidenszeit also, hörte ich den Vögeln zu.
Jeden Tag erlebte ich es wieder, daß die Vögel, die um diese Morgenstunde schon im Chor sangen, irgendwann( bis auf den Buchfinken, der sang unbeirrt weiter), gleichzeitig ihren Gesang einstellten und nach einigen Minuten wieder damit begannen. Das war so auffällig, daß ich mit Freunden darüber sprach und ich tatsächlich drei andere Menschen fand, denen das auch aufgefallen war.
Wenn die Vögel schwiegen, hatte ich im Kopf diese Nervenbelästigung. Wenn sie wieder sangen, setzte der Terror aus.
Ich habe von einem australischen Forscher gelesen, daß er ähnliche Phänomene entdeckt hat. Leider habe ich die Quelle verloren.
Nach einiger Zeit bin ich auf die Idee gekommen dieses Intervallsingen des Vogelchors mit meinem kleinen Recorder aufzunehmen. Nachdem ich einem namhaften Ingenieur versprochen hatte, an der Sache dran zu bleiben, da sie sehr interessant wäre, plagte ich mich 14 Tage lang damit. Ich nahm also die Vogelstimmen samt ihrer Generalpausen auf und versuchte sie später schriftlich festzumachen, indem ich mit der Stoppuhr die tatsächlichen Gegebenheiten festhielt. Es waren regelmäßig 2 1/2 Minuten Gesang und 4 1/2 Minuten Pause. So lange ging das dahin, bis der Verkehr draußen vor dem Haus das Phänomen übertönte.
So, Brumm, was jetzt auf Deine Schlaf- und Traumphasen eingeht ist folgende Feststellung von mir.
Beim Abhören der Bänder hatte ich nach ca 1/2 Stunde und später immer schneller einen Schlafanfall. Das monotone Geräusch des Motors der kleinen Maschine, die mir die Vogelstimmen präsentierte, hatte mich "eingelullt".
Ich würde mich freuen, wenn Jemand mir mal erklären könnte, was das alles zu bedeuten hat.
Liebe Grüße
Wahrnehmerin
Brumm hat geschrieben:
Es ist wieder die wichtige Sendepause, die unserem Nervensystem die Chance gibt, diese Impulse als nicht körpereigen zu verarbeiten, also zu ignorieren.
Wahrscheinlich sendet der Router dann nur noch halb so oft, also mit 5 Hz gepulster Strahlung und genau deshalb habe ich diese super Traumschlafphasen.
jetzt muß ich doch mal etwas zu den Sendepausen antworten.
Vor 2 Jahren, als das sogenannte Edge installiert wurde, es handelte sich bei dem was ich meine um einen Arbeitskanal um die W-lans etc besser bzw schneller zu versorgen, machte ich folgende Feststellung.
Früh, immer um die gleiche Zeit, begann der Terror auf meine Hirn-Nerven. Ich kann jetzt nicht alle Symptome aufführen, das wurde bereits von vielen ES getan, ich will jetzt nur das Phänomen schildern, das ich entdeckt habe. In dieser Leidenszeit also, hörte ich den Vögeln zu.
Jeden Tag erlebte ich es wieder, daß die Vögel, die um diese Morgenstunde schon im Chor sangen, irgendwann( bis auf den Buchfinken, der sang unbeirrt weiter), gleichzeitig ihren Gesang einstellten und nach einigen Minuten wieder damit begannen. Das war so auffällig, daß ich mit Freunden darüber sprach und ich tatsächlich drei andere Menschen fand, denen das auch aufgefallen war.
Wenn die Vögel schwiegen, hatte ich im Kopf diese Nervenbelästigung. Wenn sie wieder sangen, setzte der Terror aus.
Ich habe von einem australischen Forscher gelesen, daß er ähnliche Phänomene entdeckt hat. Leider habe ich die Quelle verloren.
Nach einiger Zeit bin ich auf die Idee gekommen dieses Intervallsingen des Vogelchors mit meinem kleinen Recorder aufzunehmen. Nachdem ich einem namhaften Ingenieur versprochen hatte, an der Sache dran zu bleiben, da sie sehr interessant wäre, plagte ich mich 14 Tage lang damit. Ich nahm also die Vogelstimmen samt ihrer Generalpausen auf und versuchte sie später schriftlich festzumachen, indem ich mit der Stoppuhr die tatsächlichen Gegebenheiten festhielt. Es waren regelmäßig 2 1/2 Minuten Gesang und 4 1/2 Minuten Pause. So lange ging das dahin, bis der Verkehr draußen vor dem Haus das Phänomen übertönte.
So, Brumm, was jetzt auf Deine Schlaf- und Traumphasen eingeht ist folgende Feststellung von mir.
Beim Abhören der Bänder hatte ich nach ca 1/2 Stunde und später immer schneller einen Schlafanfall. Das monotone Geräusch des Motors der kleinen Maschine, die mir die Vogelstimmen präsentierte, hatte mich "eingelullt".
Ich würde mich freuen, wenn Jemand mir mal erklären könnte, was das alles zu bedeuten hat.
Liebe Grüße
Wahrnehmerin
Brumm hat geschrieben:
Es ist wieder die wichtige Sendepause, die unserem Nervensystem die Chance gibt, diese Impulse als nicht körpereigen zu verarbeiten, also zu ignorieren.
Wahrscheinlich sendet der Router dann nur noch halb so oft, also mit 5 Hz gepulster Strahlung und genau deshalb habe ich diese super Traumschlafphasen.