Jahreszeitenfotos 1/14 - ...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja, schau' doch mal nach, Mondvogel :).

Ich denke, das ist der Grund, warum das Zittergras seltener geworden ist:

...Das Mittlere Zittergras kommt in ganz Europa und im gemäßigten Asien vom Flachland bis ins Gebirge vor. Es ist die einzige in Deutschland vorkommende Zittergrasart.
Man findet das Mittlere Zittergras verbreitet in mageren Wiesen und Weiden. Es ist eine Lichtpflanze und ein Magerkeitszeiger; deshalb verschwindet es auf gedüngtem Grund sehr schnell. Hinsichtlich der Bodenart ist es ansonsten wenig anspruchsvoll. Es erträgt zeitweise Trockenheit gut, wird aber durch kurz dauernde Vernässung noch nicht konkurrenzunfähig. In den Alpen steigt es bis zur Waldgrenze an.
...
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/4e/Zittergras_Briza_media_01.jpg

Soviel ich weiß, sollten die Bauern an den Feldrändern einen Streifen von ca. 60 cm (oder mehr?) für Wildpflanzen stehen lassen. Wenn ich durch die Felder radle, sehe ich aber kaum Ränder. Meistens ist bis zum Weg oder zur Strasse gepflügt, gesät oder angepflanzt worden.

Grüsse,
Oregano
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hoffe doch,dass mein Nachschauen auch erwünscht ist ,Oregano.
Habe schon einige Bilder im Kasten und bei uns zittert es überall ;).

Grüße,
Wildaster
 
Soviel ich weiß, sollten die Bauern an den Feldrändern einen Streifen von ca. 60 cm (oder mehr?) für Wildpflanzen stehen lassen. Wenn ich durch die Felder radle, sehe ich aber kaum Ränder. Meistens ist bis zum Weg oder zur Strasse gepflügt, gesät oder angepflanzt worden.

Hallo zusammen.
Das beobachte ich auch...dabei wäre es so wichtig !
Ich kann das einfach nicht verstehen.
Die Bauern mähen auch immer früher die Wiesen ab, für Silage, für alles mögliche. Pestizide, Herbizide, Düngungen.
Maismonokulturen, das Übelste vom Üblen.Tot und leer bis an den Rand fast.

Wiesen bleiben nur grün, die Blüten fehlen, Winterbienen hungern usw.
In unserer weiteren Umgebung starben Bienen, weil Obstbauern Gift spritzten, das die Tierchen umbrachte.
Ich finde so etwas nur noch traurig. Wie kann der Bauer, der eigentlich mit der Natur sein müsste und von ihr lebt- wie wir alle - so entfernt von ihr sein.
Wie können Obstbauern, die eigentlich um jedes Bienchen froh sein müssten, sie vergiften!?
Was mich aber freut ist, dass man in immer mehr Gärten und auch
städtische Freiflächen mit Wildblumenwiesen und kleinen Oasen sieht.

Liebe Grüße von Felis
 
Hallo Felis,

Was mich aber freut ist, dass man in immer mehr Gärten und auch
städtische Freiflächen mit Wildblumenwiesen und kleinen Oasen sieht.
Das freut mich auch. Auch unsere Gemeinde bemüht sich da sehr, vor allem, wenn neue Flächen angelegt werden. Diese Inseln in den Kreiseln der Strassen - viele davon sind in den letzten Jahren neu angelegt worden - gefallen mir auch immer sehr: da werden richtig schöne Pflanzungen gemacht!

Mir hat mal ein Bauer gesagt: es sei halt so schwierig und aufwendig, mit dem Traktor auf's Feld zu fahren, wenn so ein Rand stehen bleibt... Das war offensichtlich wichtiger als die Wildblumen.

Ich habe übrigens eine Tüte mit allen möglichen Samen von blühenden Pflanzen auf ein ziemlich "olles " Wiesenstück bei mir gesät. Jetzt sind die Pflänzchen gut 15 cm hoch im Schnitt, und ich bin soooo neugierig, was da alles zum Blühen kommt. Ein paar Sonnenblumen und Cosmea und Ringelblumen erkenne ich, aber da ist noch mehr dabei :)...

Grüsse,
Oregano
 
Wieseneindrücke - unverändert schön:)!

Liebe Grüße,
Wildaster
 

Anhänge

  • ImageUploadedBySymptome.ch1404840414.240095.jpg
    ImageUploadedBySymptome.ch1404840414.240095.jpg
    175.7 KB · Aufrufe: 13
  • ImageUploadedBySymptome.ch1404840433.773182.jpg
    ImageUploadedBySymptome.ch1404840433.773182.jpg
    174.9 KB · Aufrufe: 13
  • ImageUploadedBySymptome.ch1404840455.437069.jpg
    ImageUploadedBySymptome.ch1404840455.437069.jpg
    184.1 KB · Aufrufe: 13
  • ImageUploadedBySymptome.ch1404840473.077766.jpg
    ImageUploadedBySymptome.ch1404840473.077766.jpg
    175 KB · Aufrufe: 12
  • ImageUploadedBySymptome.ch1404840493.897836.jpg
    ImageUploadedBySymptome.ch1404840493.897836.jpg
    199.4 KB · Aufrufe: 12
  • ImageUploadedBySymptome.ch1404840517.936393.jpg
    ImageUploadedBySymptome.ch1404840517.936393.jpg
    175.5 KB · Aufrufe: 12
Was für eine herrlich wilde Wiese, Wildaster:).

Sommer...

Liebe Grüße,
Malve
 

Anhänge

  • 7608.jpg
    7608.jpg
    489.7 KB · Aufrufe: 7
  • 9832.jpg
    9832.jpg
    488.3 KB · Aufrufe: 7
  • 845.jpg
    845.jpg
    480.3 KB · Aufrufe: 8
  • 345.jpg
    345.jpg
    487.3 KB · Aufrufe: 7
Es sind verschiedene Wiesen,Malve:).
Sommer auch bei mir...:freu:

Liebe Grüße,
Wildaster
 

Anhänge

  • ImageUploadedBySymptome.ch1404843659.080636.jpg
    ImageUploadedBySymptome.ch1404843659.080636.jpg
    150 KB · Aufrufe: 11
  • ImageUploadedBySymptome.ch1404843694.756648.jpg
    ImageUploadedBySymptome.ch1404843694.756648.jpg
    172.3 KB · Aufrufe: 13
  • ImageUploadedBySymptome.ch1404843722.966234.jpg
    ImageUploadedBySymptome.ch1404843722.966234.jpg
    198.4 KB · Aufrufe: 12
  • ImageUploadedBySymptome.ch1404843766.592519.jpg
    ImageUploadedBySymptome.ch1404843766.592519.jpg
    185.4 KB · Aufrufe: 12
Schöne Sommerbilder: bunt in allen Farben !

Wildaster: sind das Deine wilden Wiesen oder hast Du die in einer Landschaft gefunden? Diese gelbe Pflanze (obere Reihe, ganz rechts in #306 habe ich heute auf einer Heide gesehen...).

Im Garten ist bei uns die Blüte im Moment fast vorbei, und auch auf der Heide war nicht viel los. Trotzdem: einfach nur schön und angenehm.
Was man auf den Fotos der Schafherde nicht sieht: in weiten Kreisen um die Herde liefen drei Hund (sie sahen aus wie Schäferhunde). Vom SchäferIn war nichts zu sehen, und ich habe mich leider nicht nahe an die Herde heran getraut. Die Lämmer hätten mir gut gefallen zum Fotografieren. Und mehr noch die Mauersegler, die sich immer wieder auf die großen struppigen Schafe setzen und tragen ließen. Ich nehme an, sie suchten nach Parasiten im Schafsfell...

Die kleinen blauen Blümchen sind - denke ich - wilde Rittersporne, über die ich mich immer sehr freue.
Grüsse,
Oregano
 

Anhänge

  • IMG_3788.jpg
    IMG_3788.jpg
    256.2 KB · Aufrufe: 13
  • IMG_3797.jpg
    IMG_3797.jpg
    331.5 KB · Aufrufe: 14
  • IMG_3776.jpg
    IMG_3776.jpg
    258 KB · Aufrufe: 13
  • IMG_3781.jpg
    IMG_3781.jpg
    302.6 KB · Aufrufe: 13
  • IMG_3803.jpg
    IMG_3803.jpg
    317.6 KB · Aufrufe: 13
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen.
Bei den Bildern bekomme ich Sehnsucht.
Sommerwiesen und Heide..
Eine Schafherde ohne Schäfer und nur die Hunde...
Der lag bestimmt im Gras irgendwo...:cool:
Das hätte ich ausgenutzt, Oregano!
Also, um der Herde näher zu kommen und nicht dem Schäfer :eek:):D
Aber die Hunde eben...
Mauersegler, die sich auf Schafe setzen, das hätte ich gerne
erlebt.Noch nie gesehen.

Liebe Grüße von Felis
 
Hallo Felis,

soso: Du hättest also ein Schäferstündchen befürwortet:D oder eher ein Schafestündchen?

Wie auch immer: es war schön.

Grüsse,
Oregano
 
:D Käme auf den Schäfer an oder die Schafe!
Das glaub ich dir, dass das dort schön war.
Heide...

:wave:
 
Hallo Oregano,
ich musste schmunzeln, als du nach meinen Wiesen fragtest.Sicher hätte ich dann auch Schafe und würde auf dem Land leben,was immer mein Wunsch war,ich aber nicht umsetzte.
So habe ich nur einen kleinen Schrebergarten mit einer kleinen Wiese.Schaffe ich es nicht in den Garten wachsen natürlich Löwenzahn und Gänseblumen,bis alles wieder kurz ist.Bei solchen Wiesen wie auf den Bildern hätten schon lange meine Gartennachbarn mit erhobenen Finger dagestanden.
Wir sind eine grüne Stadt und die Wiesen ziehen sich durch sie hindurch.
Ich habe noch keine Schafe in diesem Jahr gesehen und deine Bilder sind sehr schön und die vielen Vögel,toll!

Am Wasser......

Herzliche Grüße,
Wildaster
 

Anhänge

  • ImageUploadedBySymptome.ch1405348542.580716.jpg
    ImageUploadedBySymptome.ch1405348542.580716.jpg
    152.4 KB · Aufrufe: 9
  • ImageUploadedBySymptome.ch1405348584.082623.jpg
    ImageUploadedBySymptome.ch1405348584.082623.jpg
    108.9 KB · Aufrufe: 9
  • ImageUploadedBySymptome.ch1405348627.753654.jpg
    ImageUploadedBySymptome.ch1405348627.753654.jpg
    114.5 KB · Aufrufe: 8
  • ImageUploadedBySymptome.ch1405348657.708320.jpg
    ImageUploadedBySymptome.ch1405348657.708320.jpg
    169.7 KB · Aufrufe: 8
Zuletzt bearbeitet:
Gegen Abend war es nicht mehr so heiß und schwül. Der Himmel war ganz klar geworden, und zwischen den Feldern roch es nach frisch gemähtem Gras und reifem Getreide. Schön !

Was ist gerne wüßte: ich halte das Bild mit den vielen kleinen Blüten für einen Beifuß (er war so silbrig-graugrün, 2. Foto von links). Wenn es einer ist, wundert mich nicht, daß die Pollen davon zahlreich sind und Beifuß-Allergiker plagen.

Der reife Raps blinkte an vielen Stellen in der Abendsonne. Als ich näher hinschaute, sah ich Gespinste, die sich da eingenistet hatten...

Grüsse,
Oregano
 

Anhänge

  • IMG_3852.jpg
    IMG_3852.jpg
    452.1 KB · Aufrufe: 7
  • IMG_3848.jpg
    IMG_3848.jpg
    356.8 KB · Aufrufe: 8
  • IMG_3847.jpg
    IMG_3847.jpg
    283.4 KB · Aufrufe: 10
  • IMG_3853.jpg
    IMG_3853.jpg
    380.6 KB · Aufrufe: 7
Zuletzt bearbeitet:
Gegen Abend war es nicht mehr so heiß und schwül. Der Himmel war ganz klar geworden, und zwischen den Feldern roch es nach frisch gemähtem Gras und reifem Getreide. Schön !

Hallo ihr :wave:
Das ist der schönste Duft des Sommers....
Ich füge euren Bildern einfach meine Julibilder an.
Kleineres...
 

Anhänge

  • 1.3.JPG
    1.3.JPG
    399.4 KB · Aufrufe: 23
  • 3.JPG
    3.JPG
    376.7 KB · Aufrufe: 23
  • 5.JPG
    5.JPG
    325.2 KB · Aufrufe: 23
  • 5.6.JPG
    5.6.JPG
    479.1 KB · Aufrufe: 23
  • 5.3.jpg
    5.3.jpg
    355.7 KB · Aufrufe: 21
Und Größeres..

Liebe Grüße von Felis
 

Anhänge

  • 5.1.jpg
    5.1.jpg
    360.7 KB · Aufrufe: 19
  • 5.2.jpg
    5.2.jpg
    513.2 KB · Aufrufe: 19
  • 1.1.jpg
    1.1.jpg
    309.2 KB · Aufrufe: 20
  • 5.7.JPG
    5.7.JPG
    410.2 KB · Aufrufe: 21
  • 2.jpg
    2.jpg
    351 KB · Aufrufe: 19
Hallo Felis,

mit Deinen Bildern kann man ja in Farben baden :fans:. Ich mag ja das Königsblau der Kornblumen ganz besonders, aber das Gelb der Sonnenbumen und alle anderen Farben sind auch super!
Ganz besonders gefällt mir auch der Nachtfalter auf dem Eisenhut (?). Und der Reiher in seiner Eleganz und und und ...

Grüsse,
Oregano
 
Hallo Oregano!

Vielen Dank, das freut mich sehr.:)
Für die Schmetterlinge und Hummeln waren die Blüten in einem Feld
ganz wichtig. Ich konnte nur nicht weiter rein, weil ich dann doch zuviel
herunter getreten hätte.
Es gab da so viele Schmetterlinge wie nirgends sonst.
Die Wiesen selbst sind fast ohne Blumen dort momentan.....

Liebe Grüße von Felis
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben