Jahreszeitenfotos 1/14 - ...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Leben in und an einem Biolandfeld.

So sollte es überall sein.
Das wäre wunderbar.

Liebe Grüße von Felis
 

Anhänge

  • 8.1.jpg
    8.1.jpg
    273.8 KB · Aufrufe: 20
  • 8.2.jpg
    8.2.jpg
    315.2 KB · Aufrufe: 18
  • 8.4.jpg
    8.4.jpg
    325.5 KB · Aufrufe: 18
  • 8.JPG
    8.JPG
    401.9 KB · Aufrufe: 19
  • 8.5.jpg
    8.5.jpg
    267.7 KB · Aufrufe: 19
Fortsetzung..... :)

Felis:wave:
 

Anhänge

  • 20.JPG
    20.JPG
    277.8 KB · Aufrufe: 13
  • 21.jpg
    21.jpg
    307.2 KB · Aufrufe: 13
  • 22.jpg
    22.jpg
    479.6 KB · Aufrufe: 13
  • 23.jpg
    23.jpg
    361.5 KB · Aufrufe: 14
  • 24.jpg
    24.jpg
    252.9 KB · Aufrufe: 16
Phantastisch ! Es ist Dir gelungen, diese "Jungfer" zu fotografieren, die ich immer nur wegfliegen sehe, Felis (#321, ganz rechts). Was für ein hübscher Schmetterling ist das? Er sieht ein bißchen aus wie ein Distelfalter, aber ich glaube, das ist doch keiner?
Einfach nur schön, wenn die Natur so bunt ist und bleibt.

Wirst Du eigentlich sehr zerstochen, wenn Du so geduldig auf Deine Motive wartest?
--------------
Ich bin heute in aller Herrgottsfrüh los geradelt und habe fast überlegt, noch einmal umzukehren, um eine Jacke zu holen. Es war noch frisch und phantastisch.

Eigentlich müßte man diese Fotos mit Ton einstellen: die Vögel zwitscherten, ein Bussard "tönte", die Enten schnatterten, vor allem die BUchfinken waren heraus zu hören. An einem Bach wurde das Vögelgezwitscher dann richtig heftig: da hatten sich in den Bäumen viele Stare nieder gelassen. Ein paar davon habe ich noch erwischt. Ob die schon auf einer Rück- oder Hinreise sind?

Diese Rinder hatte ich vorher noch nicht gesehen. Sie sehen ein bißchen aus wie Gnus, und sie verhalten sich auch so: wenn das Leit-Tier weiter läuft, laufen alle entsprechend mit - immer schon synchron und in Formation :).

Grüsse,
Oregano

PS: Ich denke, das sind Zebu-Rinder: https://www.kurz-hof.de/page24/page27/page27.html
 

Anhänge

  • IMG_3901.jpg
    IMG_3901.jpg
    268.7 KB · Aufrufe: 16
  • IMG_3914.jpg
    IMG_3914.jpg
    450.2 KB · Aufrufe: 13
  • IMG_3929.jpg
    IMG_3929.jpg
    281.6 KB · Aufrufe: 13
  • IMG_3932.jpg
    IMG_3932.jpg
    365.1 KB · Aufrufe: 14
  • IMG_3923.jpg
    IMG_3923.jpg
    446.2 KB · Aufrufe: 14
Zuletzt bearbeitet:
Huhu :wave:
Das ist eine Kröte!?Nein ein Frosch! Ich hab noch keinen einzige gesehen dieses Jahr.Immer nur gehört-plopp!
Kühe auf der Weide sind immer wieder ein schöner Anblick.
Tautropfen auf Blättern-hübsch.:fans:
Der frühe Morgen, das ist die beste Zeit. (Für mich)

Die Stare...ist es schon wieder soweit?
Die sammeln sich und bleiben noch ein paar Wochen jetzt im Verbund, räubern hier und da in Obst und manchmal wohl auch Wein.
Aber das Gezwitscher ist unvergleichlich.

Oregano, die Libelle auf dem Bild ist eine männliche Prachtlibelle.
Die haben Farben von herrlichem Dunkelblau bis Grün.
Die Weibchen sind dann braun.
Der Schmetterling dürfte ein Würfelfalter sein.:)

Gestochen und Gebissen werde ich so gut wie nie.
Nicht einmal,wenn ich in einem Weiher stehe.
Ob es das Kokosöl ist, das ich vor jeder Tour nehme und hinterher nach dem Duschen wieder?
In all den Jahren hat mich nur ein einziges Mal eine Bremse angestochen, und die flog dann gleich weiter.
Ich muss scheusslich schmecken und riechen.:freu:
Allerdings wiege ich mich nicht in falscher Sicherheit.
Ich weiss, dass es immer ein Risiko ist, gerade mit den Zecken.
Und ich bin wirklich oft im Gestrüpp.
Zuhause dann eben gleich meine Gegenmaßnahmen, wie schon erwähnt.

Liebe Grüße von Felis
 
Unterwegs entdeckt

Liebe Grüße,
Malve
 

Anhänge

  • 6655.jpg
    6655.jpg
    517.1 KB · Aufrufe: 14
  • 9943.jpg
    9943.jpg
    336.8 KB · Aufrufe: 12
Hallo :)
Kleine Tierchen aus der Wiese.
Prachtlibellen sind meine liebsten Libellen.
Sie haben ein wunderschönes Blau.
Die Schwebfliegen (Ich nehme an es sind welche) schwebten leise vereint
auf das Blatt.Was sich so alles tut, im Stillen...:)
 

Anhänge

  • 4.1.JPG
    4.1.JPG
    471.1 KB · Aufrufe: 16
  • 1.jpg
    1.jpg
    387.4 KB · Aufrufe: 17
  • 3 (2).JPG
    3 (2).JPG
    300.1 KB · Aufrufe: 17
  • 6.jpg
    6.jpg
    254.7 KB · Aufrufe: 16
  • 7.JPG
    7.JPG
    264.1 KB · Aufrufe: 17
Ende Juli. Manches reift, manches vergeht bereits.

Liebe Grüße von Felis
 

Anhänge

  • 3.jpg
    3.jpg
    294.6 KB · Aufrufe: 17
  • 8.JPG
    8.JPG
    427.1 KB · Aufrufe: 17
  • 9.jpg
    9.jpg
    355.8 KB · Aufrufe: 17
  • 10.jpg
    10.jpg
    234.1 KB · Aufrufe: 17
  • 11.jpg
    11.jpg
    239.5 KB · Aufrufe: 17
Ja, Felis, es ist eine Mischzeit, je nachdem, wo man gerade ist. Ich habe am Rheinufer Brombeeren gesehen, die ich gerne gepflückt hätte, aber die hingen direkt über dem Wasser, und das war mir denn doch zu riskant: der Rhein hatte Hochwasser und die Strömung war stark.

Grüsse,
Oregano
 

Anhänge

  • IMG_4097.jpg
    IMG_4097.jpg
    357 KB · Aufrufe: 7
  • IMG_4102.jpg
    IMG_4102.jpg
    242.6 KB · Aufrufe: 7
  • IMG_4163.jpg
    IMG_4163.jpg
    409.7 KB · Aufrufe: 7
  • IMG_4139.jpg
    IMG_4139.jpg
    319.1 KB · Aufrufe: 6
  • IMG_4143.jpg
    IMG_4143.jpg
    292.1 KB · Aufrufe: 7
Die Isar hat Hochwasser und sieht eindrucksvoll aus. Die Bäume direkt am Ufer stehen im Wasser, Wasservögel sind überhaupt nicht zu sehen.

Grüsse,
Oregano
 

Anhänge

  • IMG_4187.jpg
    IMG_4187.jpg
    486 KB · Aufrufe: 9
  • IMG_4182.jpg
    IMG_4182.jpg
    261.4 KB · Aufrufe: 8
  • IMG_4190.jpg
    IMG_4190.jpg
    472.9 KB · Aufrufe: 8
  • IMG_4191.jpg
    IMG_4191.jpg
    452.7 KB · Aufrufe: 9
  • IMG_4185.jpg
    IMG_4185.jpg
    239.9 KB · Aufrufe: 7
Hallo Oregano,
da hat es aber mächtig geregnet vorher?
Gefährlich schaut sie aus, die Isar.
Eindrucksvolle Bilder sind das. Da flüchten die Wasservögel sogar.
Du wirst nicht allzu nah ans Ufer gegangen sein, nehme ich an?

Als Kind stapfte ich in den überfluteten Wiesen unseres Flusses ganz nah
an seinen reissenden Punkt.Ich kannte ja alles wie meine Westentasche. Jeden Meter. (Der hätte aber auch unterspült sein können)
Auch das bedachte ich damals schon aber...
Wenn ich heute dran denke...:schock:
Ich wusste damals schon, dass es da selbst mit meiner Schwimmerinnenerfahrung brenzlig werden würde, sollte ich da reinfallen.
Reingefallen bin ich nicht, dafür biss mich dann eine Maus, die ich aus den überfluteten Wiesen rettete.
Und ich dachte wochenlang, ich bekäme nun Tollwut :eek:):D

Liebe Grüße von Felis
 
Hallo Felis,

ich bin schon ziemlich nahe an den Fluß gegangen, aber doch mit Sicherheitsabstand. Als Kind bin ich mal fast ertrunken - daran erinnere ich mich sehr gut.- Ein Glück, daß mein Vater mich noch packen konnte...

Eine zu rettende und dann beißende Maus war zum Glück nicht zu sehen !

Es hat einfach sehr viel geregnet in den letzten Tagen:
Unwetter: Verspätungen bei der Bahn | Bayern

Grüsse (heute scheint erst einmal wenigstens die Sonne),
Oregano
 
Farbenrausch

Liebe Grüße,
Malve
 

Anhänge

  • 6767.jpg
    6767.jpg
    502.6 KB · Aufrufe: 9
  • 2222.jpg
    2222.jpg
    496.9 KB · Aufrufe: 9
  • 8712.jpg
    8712.jpg
    355.8 KB · Aufrufe: 10
  • 8721.jpg
    8721.jpg
    348 KB · Aufrufe: 14
  • 0342.jpg
    0342.jpg
    497.2 KB · Aufrufe: 9
Ob der Spätsommer/Herbst schon seine Fühler ausstreckt?

Liebe Grüße,
Malve
 

Anhänge

  • 8821.jpg
    8821.jpg
    451.2 KB · Aufrufe: 11
  • 9988.jpg
    9988.jpg
    508.6 KB · Aufrufe: 7
  • 7612.jpg
    7612.jpg
    481.6 KB · Aufrufe: 8
Als Kind bin ich mal fast ertrunken - daran erinnere ich mich sehr gut.- Ein Glück, daß mein Vater mich noch packen konnte...
Es hat einfach sehr viel geregnet in den letzten Tagen:
(heute scheint erst einmal wenigstens die Sonne),

Ja Gott sei Dank war dein Vater da, Oregano.
Geregnet hat es bei uns auch immer wieder heftig.

Farbenrausch
....
was für ein herrliches Blütenmeer, Malve:fans:
Was ist das für ein Gewächs auf Bild Vier?

Ob der Spätsommer/Herbst schon seine Fühler ausstreckt?

Ja, sichtbar, spürbar. August nennt man doch auch den Erntemond.
Eine der schönsten Bezeichnungen für diesen Monat, wie ich finde.
In Norddeutschland,habe ich zumindest gelesen, nennen sie den Septembervollmond so.
Auch sehr schön.

Ernte...
"Mein" Biolandfeld ist abgeerntet worden.
Aber nichts mit "leer", es lebt dort weiterhin im Kleinen.Sogar die Mohnblumen wachsen in Miniatur.
Die zwei Würfelfalter waren verliebt.:kiss:
Ich weiß nur nicht, wer hier wer ist. Jedenfalls positionierte sich der linke Falter und propellerte in dieser Haltung wie verrückt immer wieder mit seinen Flügeln..
Wenn es eine "Sie" ist, dann war das Tabledance auf Strohhalm :D
Später flogen beide miteinander spielend davon.
 

Anhänge

  • 1 (2).JPG
    1 (2).JPG
    273.7 KB · Aufrufe: 14
  • 3.jpg
    3.jpg
    308.3 KB · Aufrufe: 14
  • 5.jpg
    5.jpg
    342.9 KB · Aufrufe: 15
  • 6.JPG
    6.JPG
    447.7 KB · Aufrufe: 14
  • 9.jpg
    9.jpg
    274.8 KB · Aufrufe: 14
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hier in der Wiese war es sumpfig. Aber ich denke, das ist dort nicht schlimm.
Es steht "absichtlich" so.
Und wunderschöne Libellen tummelten sich da. Die allererste gebänderte Prachtlibelle sah ich dort.
Sie sieht fast aus, wie die anderen, aber das durchgehende Blau ihrer Flügel wird abgelöst zum Körper hin.Es wird filigran.
Spinnen gab es auch.
Und wieder Würfelfalter.
Ich finde sehr wenig andere Schmetterlinge in diesem Jahr bei uns.

Liebe Grüße von Felis
 

Anhänge

  • 13.jpg
    13.jpg
    611.2 KB · Aufrufe: 18
  • 2.JPG
    2.JPG
    422.6 KB · Aufrufe: 16
  • 12.jpg
    12.jpg
    345 KB · Aufrufe: 16
  • 10.jpg
    10.jpg
    245.8 KB · Aufrufe: 17
  • 11.JPG
    11.JPG
    403.9 KB · Aufrufe: 15
Hallo Felis,

Deine Fotos sind wieder phänomenal:fans:... Unglaublich, sowohl von den Motiven her als auch von der Kunst des Fotografierens!!!

Was ist das für ein Gewächs auf Bild Vier?
das ist eine Artischockenblüte (meine mehr oder weniger regelmäßigen Besuche in einem Klostergarten, da gibt es wunderbare Pflanzen, die man nicht überall findet).

Liebe Grüße,
Malve
 
:):):)Die Artischocke hätte ich auch erkannt - ich habe sie wiederentdeckt und esse sie mit leckerer vinaigrette wie bei Muttern....:)...und glaube fest daran, dass sie meiner Leber gut tun.....

Wunderschöne Bilder - allesamt.

Malve, nutzen die im Kloster diese vielen, vielen Echinaceen? - oder blühen sie nur zur Zierde?

Liebe Grüße, mondvogel
 
Hallo mondvogel,

die Echinaceen wachsen/blühen nur zur Zierde.

Liebe Grüße,
Malve
 
Guten Morgen :cool:
Artischocke! mir wollte das partout nicht einfallen.
Ich endete bei Aubergine und Avocado.
Wow, was für riesen Teile das sind...Und die isst du, movo, angemacht?
Bestimmt sind sie gut für deine Leber.

Übrigens ist mein Würfelfalter kein Würfelfalter.
Es müssten Perlmuttfalter sein und sogar verschiedene.
Da gibt es feurige, und kleine und braunfleckige, grosse und sogar der Kaisermantel gehört dazu.Manche scheinen auf der roten Liste zu stehen.
Edelfalter 2

Ich frage mich nur, wo die anderen sind.Postillion, Tagpfauenauge, Schwalbenschwänze,Schillerfalter usw.
Wo seid ihr denn?

Ja und das da, das sind ganz viele Kinderchen.Und damit sieht man mal wieder, wie wichtig das sogenannte "Unkraut" an den Rändern der Felder ist.Sie futtern Brennesseln.Es sind Kinderstuben.
Für eine luftige und bunte, vielfältige Welt.
Ich wünsche mir, dass es wieder mehr werden.:kiss:

Auf meinem Balkon sah ich einen Hübschen seine Eier ablegen in meine Brennesseln. Jetzt komme ich in Gewissenskonflikte.:D
Ich kann die nun doch nicht mehr essen?! ich lass sie stehen und schaue, was schlüpft.:)

Malve, Dankeschön auch für dein Kompliment :)

Felis:wave:
 

Anhänge

  • 13 (2).jpg
    13 (2).jpg
    306.3 KB · Aufrufe: 14
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben