Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 74.047
Ja, schau' doch mal nach, Mondvogel
.
Ich denke, das ist der Grund, warum das Zittergras seltener geworden ist:
Soviel ich weiß, sollten die Bauern an den Feldrändern einen Streifen von ca. 60 cm (oder mehr?) für Wildpflanzen stehen lassen. Wenn ich durch die Felder radle, sehe ich aber kaum Ränder. Meistens ist bis zum Weg oder zur Strasse gepflügt, gesät oder angepflanzt worden.
Grüsse,
Oregano
Ich denke, das ist der Grund, warum das Zittergras seltener geworden ist:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/4e/Zittergras_Briza_media_01.jpg...Das Mittlere Zittergras kommt in ganz Europa und im gemäßigten Asien vom Flachland bis ins Gebirge vor. Es ist die einzige in Deutschland vorkommende Zittergrasart.
Man findet das Mittlere Zittergras verbreitet in mageren Wiesen und Weiden. Es ist eine Lichtpflanze und ein Magerkeitszeiger; deshalb verschwindet es auf gedüngtem Grund sehr schnell. Hinsichtlich der Bodenart ist es ansonsten wenig anspruchsvoll. Es erträgt zeitweise Trockenheit gut, wird aber durch kurz dauernde Vernässung noch nicht konkurrenzunfähig. In den Alpen steigt es bis zur Waldgrenze an.
...
Soviel ich weiß, sollten die Bauern an den Feldrändern einen Streifen von ca. 60 cm (oder mehr?) für Wildpflanzen stehen lassen. Wenn ich durch die Felder radle, sehe ich aber kaum Ränder. Meistens ist bis zum Weg oder zur Strasse gepflügt, gesät oder angepflanzt worden.
Grüsse,
Oregano
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: