Ist Sango Koralle ein ganz normales Nahrungsergänzungsmittel wie all die Calciummittelchen?

Themenstarter
Beitritt
04.08.10
Beiträge
229
Hallo,

ich lese des öftern von sango koralle, dieses ja Calcium enthält. Sango Koralle ist doch ein ganz normales Nahrungsergänzungsmittel oder geht das eher in Richtung Lebensmittel? Denn ich habe Osteoporose und ernähre mich eigentlich Calcuimreich mit Lebensmitteln und Mineralwasser. An manchen Tagen aber nicht so und da ich "normale" Nahrungsergänzungsmittel von Calcium dann nicht nehmen möchte (soll ja in dieser Form nicht besonders gesund sein) dachte ich mir das ich eben dieses Sango koralle nehmen kann.

Was meint ihr? Oder ist das nichts anderes wie ein ganz normales Nahrungsergänzungsmittel "Calcium"?

LG Rose
 
Hallo Rose,

wenn man die Werbung/Beschreibung von Firmen, die die Sango-Koralle verkaufen, liest, hat man den Eindruck, daß es ohne nicht geht :( . Aber das ist nicht nur bei diesem Produkt so; - es gehört natürlich zur Werbung dazu.
Ich denke, daß es auch hier darauf ankommt, wie man das Mittel verträgt und ob es positiv wirkt. Auch: ob überhaupt ein Calcium- und Magnesium vorliegt.

Es gibt viele Angebote hier im deutschen Raum für diese Sango-Koralle. - Da angeblich alle aus Okinawa stammen, und alle nur abgestorbene Korallenstücke vom Meeresboden verwendet werden, frage ich mich, ob es überhaupt so viele abgestorbene Korallenstücke gibt, um das gesamte Weltangebot zu sichern?

Die Mineralilen in der Sango-Koralle werden als „organisch“ oder auch als „natürlich" bezeichnet. Abgesehen davon, daß anscheinend gar nicht ganz klar ist, was hinter diesem Begriff im Zusammenhang mit Mineralien steht, ist mir nicht klar, ob das auch stimmt. - Es ist schwierig, sich da durchzuwühlen. Auch hier würde ich auf die Verträglichkeit achten, um nicht evtl. aufgrund der wirklich guten Werbung etwas einzunehmen, das mir nicht bekommt.
... Korallenmineralien sind organisch gebunden, das heißt sie wurden von einem Tier aufgebaut. Es ist sehr schwierig für den menschlichen Körper, anorganische Mineralien (handelsübliches Kalziumcarbonat) aufzunehmen. Neue Forschungen zeigen sogar, daß anorganisches Kalzium für unsere Nieren, Blutgefässe und Gelenke eine Belastung bedeuten können. Korallen-Kalzium kann der Körper voll aufnehmen, da die Mineralien bereits durch den Korallen-Polyp aufgearbeitet wurden. ...

Es wird immer das Verhältnis von 2:1 genannt, und das in einem Stoff. Es ist aber bei dem großen Angebot an Mineralien kein Problem, dieses Verhältnis auch anderswo zu finden.

In Bezug auf die Osteoporose habe ich von Prävention durch die Sango-Koralle gelesen. Allerdings wird da auch auf die Ernährung hingewiesen und damit hast Du Dich ja schon beschäftigt, soweit ich das sehe (y)...

Die Verbraucherberatung hat sich auch zur Sango-Koralle geäußert. Sie verweisen auf „standartisierte“ NEMs hin und vor allem auf die Ernährung:

Das Zentrum für Gesundheit nimmt dazu Stellung:

Ob dieser Test etwas taugt, weiß ich nicht. Für den Fall, daß der Arzt keine Calcium- und Magnesium-Bestimmung machen möchte, wäre das evtl. eine Möglichkeit, den Test zu Hause selbst zu machen:

Hier noch ein Link, der sich allgemein mit der Osteoporose befaßt und Sango-Koralle verkauft:

Der langen Rede kurzer Sinn: für mich ist unklar, ob nun ausgerechnet die Sango-Koralle DAS Mittel ist um die Osteoporose zu verbesser oder gar zu heilen.

Grüsse und 1720163664357.png,
Oregano
 
Zuletzt bearbeitet:
Als mögliche Alternative könnte man auch Eierschalen pulverisieren, daraus ergibt sich dann ungefähr folgender Calciumgehalt:

Speziell Eierschalen-Calcium hat sich in Studien als hilfreich in der Behandlung von Arthritis und Osteoporose gezeigt.

Verzehr als Nahrungsergänzung

Pro Tag kann man insgesamt einen Teelöffel des Eierschalenpulvers verzehren. Darin sind bis zu 1.000 mg Calcium enthalten

und so wirds gemacht:
https://web.archive.org/web/2024080...s.de/wie-man-aus-eierschalen-calcium-gewinnt/

Mir würde ja schon ein halber Teelöffel reichen, ein zuviel ist auch nicht gut.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was meint ihr? Oder ist das nichts anderes wie ein ganz normales Nahrungsergänzungsmittel "Calcium"?
Meine Recherche dazu:

"Organisch" ist das jedenfalls nicht. "Natürlich" dürfte jedes Calcium sein, da man es nur aus der Natur gewinnen kann.

Im Hinblick auf die Calcium-Versorgung sehe ich überhaupt keine Vorteile von Sango-Koralle gegenüber anderen Ca-Mg-Ergänzungen. Bei den Zusatzstoffen muß man natürlich aufpassen.

Dolomit kann man auch pur und feingemahlen kaufen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin ja zuerst weg von Sango wegen Erfahrungen siehe obig erwähnter Thread.

Und jetzt doch wieder zurück, da verschiedene andere Calciumprodukte ausprobiert, die mir irgendwie nicht bekamen.

Ich vertrage es jetzt wieder gut, wie zuvor auch.

Aber:

Es ist kein Kaliumascorbat mehr enthalten! Ich hatte davor ohne und jetzt auch wieder ohne. Der Durchfall kam mit den Packungen mit dem Ascorbat. Obwohl gepuffert, scheine ich das nicht vertragen zu haben?

Ich nehme ansonsten zum Müsli auch gepuffertes Vitamin c und das klappt eigentlich gut.

Eierschalen hab auch schon probiert, aber das kam mir einiges grober vor, wie Sand. Auch fertig gekauftes. War mir eher unangenehm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nehme gerne Sango Koralle, da es eine natürliche Nahrungsergänzung ist und basisch wirkt.
Sango Koralle enthält doch Carbonate.
Mir bekommt sie gut, ich habe das Pulver. Es schmeckt nach Kalk irgendwie, also nicht unangenehm.
In lauwarmen Wasser löst sie sich gut auf, oder einfach pur eine Messerspitze voll in den Mund vor dem Essen, so mache ich das meistens.

Lies mal hier, da ist sie genau beschrieben:
 
vielen Dank für eure Antworten. Also was ich so aus euren Antworten herausgelesen habe ist das mehr oder weniger auch nichts anderes als auch ein Nahrungsergänzungmittel.

Noch eine Frage am Rande: Meint ihr ist es nicht günstig bei Osteoporose, wenn ich, aus welchen Gründen auch immer, mal 1-2 Tage wenig Calcium zu mir nehme? Wäre es dann doch sinnvoller in diesem Fall auf ein Nahrungsergänzungsmittel zu nehmen?

LG Rose
 
Hallo Rose,

Sango Koralle habe ich auch mal genommen und vertragen. Ist an sich recht gut, aber nicht so bioverfügbar wie Calciumcitrat z.B. Dafür liefert sie weitere wertvolle Mineralstoffe neben Calcium. Ist aber, wie die anderen schrieben, schon ein Nahrungsergänzungsmittel. Ich denke nicht, dass 1-2 Tage mal weniger Calcium dramatisch sind. Es kommt ja darauf an, wie Du Dich in der Summe ernährst und wenn Du Dich im Allgemeinen calciumreich ernährst, ist das gut.

Was mir noch einfällt zu Osteoporose: Da ist nicht nur Calcium wichtig, sondern auch Silizium. Evtl. ist das sogar ein Stück wichtiger, da es die Elastizität der Knochen schützt und so Brüchen vorbeugt. Nur harte Knochen, die aber sehr unflexibel sind, können auch leicht brechen. Achtest Du auf eine hohe Siliziumzufuhr? Wenn nicht, wäre das auch noch eine Idee zur zusätzlichen Unterstützung, evtl. auch siliziumreiche Nahrungsmittel einzuführen usw.

Edit: Habe gerade in Deinem anderen Thread gesehen, dass es da schon erwähnt wurde. Lasse es trotzdem mal stehen für Mitleser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch eine Frage am Rande: Meint ihr ist es nicht günstig bei Osteoporose, wenn ich, aus welchen Gründen auch immer, mal 1-2 Tage wenig Calcium zu mir nehme? Wäre es dann doch sinnvoller in diesem Fall auf ein Nahrungsergänzungsmittel zu nehmen?

Der Grund wäre schon nicht uninteressant, ob Du dann z.B. Fastest oder isst und darin ein wenig Calcium enthalten ist. Manchmal wundert man sich, wenn man einen Nährwertrechner führt, wie viel Calcium trotzdem in der Nahrung steckt. 1 oder 2 Tage Abstinenz könnten ebenso einen Unterschied machen.
Es gibt ja, falls Du fastest, calciumreiche Mineralwasser. Wenn Du am Tag wenig Calcium zu Dir nimmst, was spricht dagegen abends noch 2 Käsescheiben aufs Brot zu legen?
Keiner kann Dir aber die Entscheidung abnehmen.
 
Verfolgt man die Sendungen „Ernährungsdoc‘s auf NDR sind die Ärzte gegen NEM‘s. Man kann alles mit gesunder Ernährung auffüllen ist ihre Meinung. Z. B.: die div. NEM‘s gegen Arthrose, Knorpel hat keine Durchblutung, wie sollen die Stoffe zum Knorpel kommen ist Frage der Ärztin.
 
natürlich sagen sie das im NDR und auch die Deutsche Gesellschaft hat ihre mehr oder weniger guten Ratschläge. Die guten, damit der Mensch nicht bemerkt, dass es mehr schlechte gibt (das ist meine Meinung).

@KatzeKater , meinst du denn persönlich, dass unsere Obrigkeit oder die DGE oder auch die WHO am Deutschen Bürger interessiert sind und es wirklich gut mit uns meinen? Beobachten deren aller Entscheidungen in unterschiedlichen Bereichen, wo die hinführen. (Meine Meinung)

So wird das wohl auch bei den Lebensmittel-Empfehlungen sein - letztendlich muss das jeder selbst entscheiden.
Übertreiben sollte man das nicht meine ich mit den Nahrungsergänzungs-Mitteln, aber hin und da unterschiedliche Helfer in unsere Tage einbauen. Unsere Lebensmittel werden immer gehaltloser, sind mit vielen Chemikalien belastet, arm an Vitaminen u Mineralstoffen, da die Boden immer weniger Mineral- und Spurenelemente hergeben.

Viele Grüße
Mara
 
Oben