Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 74.030
Die Multiple Chemical Sensitivity wird vor allem von den Betroffenen als übergroße Empfindlichkeit auf kleinste Mengen eines chemischen Stoffes angesehen. Diese Stoffe können sein: Holzschutzmittel, Formaldehyd, Permethrin, Parfum und vieles mehr.
Die Betroffenen reagieren auf diese Stoffe teilweise mit Augenbrennen, Fließschnupfen, Herzklopfen bis Herzrasen, totaler Müdigkeit und vielen anderen Symptomen.
Eine MCS schulmedizinisch feststellen zu lassen ist sehr schwierig, wobei die Diagnostik wohl langsam verbessert wird. CSN Deutschland bringt dazu laufend Informationen, u.a. im Blog: CSN - Chemical Sensitivity Network
Was mich hier interessieren würde:
Ist denn nun MCS immer eine Allergie oder sind Allergien die Folge der chemischen Belastung, die zur MCS geführt hat?
Wenn Allergie: kann man sie per Prick-Test, Epikutantest oder LTT feststellen?
Gibt es z.B. auf Permethrin eine Desensibilisierung? Mir kommt das unwahrscheinlich vor, weil das ja bedeuten würde, daß man den chemischen Stoff in Verdünnung ständig zuführen muß während der De- oder besser Hyposensibilisierung.
Es gibt hier einen langen Thread zu MCS: https://www.symptome.ch/threads/mcs-multiple-chemical-sensitivity.116/,
aber die Frage, ob MCS = Allergie ist mir trotzdem unklar.
Gruss,
Uta
Die Betroffenen reagieren auf diese Stoffe teilweise mit Augenbrennen, Fließschnupfen, Herzklopfen bis Herzrasen, totaler Müdigkeit und vielen anderen Symptomen.
Eine MCS schulmedizinisch feststellen zu lassen ist sehr schwierig, wobei die Diagnostik wohl langsam verbessert wird. CSN Deutschland bringt dazu laufend Informationen, u.a. im Blog: CSN - Chemical Sensitivity Network
Was mich hier interessieren würde:
Ist denn nun MCS immer eine Allergie oder sind Allergien die Folge der chemischen Belastung, die zur MCS geführt hat?
Wenn Allergie: kann man sie per Prick-Test, Epikutantest oder LTT feststellen?
Gibt es z.B. auf Permethrin eine Desensibilisierung? Mir kommt das unwahrscheinlich vor, weil das ja bedeuten würde, daß man den chemischen Stoff in Verdünnung ständig zuführen muß während der De- oder besser Hyposensibilisierung.
Es gibt hier einen langen Thread zu MCS: https://www.symptome.ch/threads/mcs-multiple-chemical-sensitivity.116/,
aber die Frage, ob MCS = Allergie ist mir trotzdem unklar.
Gruss,
Uta
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: