hallo Sascha,
danke für Deine Erfahrungen.
Deine Fragen habe ich nun lange gewälzt und bin zu folgendem vorläufigen Endergebnis

gekommen:
Dass bei Apfel und Ananas der pH-Wert im Urin sinkt, ist völlig erwartbar.
Einmal viel Kalium, und dann die schwachen Fruchtsäuren, die als H+ Akzeptoren der stärkeren Schwefelsäure aus dem Eiweissabbau fungieren können.
Zum Nachlesen: Stichwort Brønsted hier:
Säure-Base-Konzepte
Aber Achtung: Hohe Gefahr von "Aua" für den Kopf.

Ich weiss net, ob Physik schlimmer ist oder Chemie?
Zu den Haferflocken ein ketzerischer Gedanke:
Ich bin der Meinung, Getreide säuert, aufgrund seines hohen Eiweissanteils. Ist für mich erwiesen. Punkt.
ABER: Wenn Du das
nur bei Haferflocken beobachtest und nicht bei anderen Getreiden, dann könnte es daran liegen, dass Du Haferflocken völlig verdauen kannst, also sämtliches Eiweiss zerlegen kannst, nur dann besteht ja die Möglichkeit, dass es Abbauprodukte auszuscheiden gibt, die den Urin säurn könnten.
Bei den anderen/anderen Getreiden vielleicht nicht, weil ihre Eiweisse nicht zerlegt werden können.
Nur so ein Gedanke, der für mich bei der Beschäftigung mit Gluten-UV / Zöliakie und den zugrundeliegenden Mechanismen auftauchte.
Just my 2 cents.
:wave: