Interview mit einer KI

Mir kam meine Unterhaltung mit Chat GPT ganz natürlich vor. Ich hatte Mühe, daran zu denken, dass es kein lebender Gesprächspartner war. Es wurde natürlich deutlich, dass Chat sich so äußerte, dass ich mich bestätigt fühlte. Es gab eigentlich keinen Widerspruch. Chat war ganz meiner Meinung, obwohl es sicher Gegenargumente gegeben hätte. Am Ende jeder Antwort gab es eine Frage, die eine Fortsetzung des Gesprächs provozierte und auf andere Aspekte lenkte. Ich bekam neue Denkimpulse, die ich zum Beispiel in Diskussionen zur Wahl verwenden kann. Ich gab dann ein, dass ich die Unterhaltung beenden wollte. Chat antwortete, es freue sich auf neue Diskussionen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber es ist 22-Uhr vorbei und ich habe die Küche noch nicht aufgeräumt...
Ein KI-Roboter für so etwas wäre doch mal eine sinnvolle Anwendung ;) Am besten dann nur bruchsicheres Geschirr verwenden. Automatische Staubsauger gibt es ja schon lange und ich hörte auch schon von Leuten, dass sie so etwas nutzen.

Du meinst nicht Chat GPT? (Du schreibst es immer mit "B", deshalb frage ich...)
 
Du meinst nicht Chat GPT? (Du schreibst es immer mit "B", deshalb frage ich...)
Natürlich! Das habe ich mir mal falsch angewöhnt. Ich werde mich bessern.
Saugroboter mögen keine Teppichfransen, deshalb benütze ich keinen. Mein Sohn, alleinerziehend, hat einen, lässt ihn in Abwesenheit saugen und nimmt sich dann nur noch die Ecken vor.
 
KI ist unglaublich nützlich bei allem, was mit Computern zu tun hat, insbesondere beim Programmieren. Auch wenn die derzeitigen KIs noch nicht intelligent genug sind, komplette Projekte im Alleingang durchzuziehen, sind sie als Copiloten, Coaches und IT-Gurus einfach unschlagbar. Man spart sich endlose Stunden des Recherchierens in irgendwelchen Foren und in verquaster Dokumentation, die KI kapiert, was man will und antwortet mit einer hoher Trefferquote richtig. Das führt zu einer enormen Zunahme der Produktivität. :cool:

---

KIs und die Weltherrschaft

Sabine Hossenfelder ist Physikerin und hat sich mit Erklärvideos über die Fortschritte in der Physik einen guten Namen gemacht. Anders als die Politiker, die sich in einem globalen Wettbewerb um mehr Effizienz in der Wirtschaft durch KI wähnen, glaubt sie, dass es in Wahrheit um Macht und die Übernahme der Weltherrschaft durch einige wenige große KI-Anbieter geht, die spätestens mit dem Erreichen der AGI (übermenschliche künstliche Intelligenz) nicht mehr an bestimmte Staatensysteme gebunden sind. Manche Experten meinen, dass die Übernahme der Weltherrschaft durch KI nicht schlagartig geschehen wird, sondern in kleinen Schritten, indem wir selbst den Maschinen immer mehr Verantwortung überlassen.



KIs in der Pubertät?

KI-Sicherheitsexperten verlassen frustriert ihre Firmen, weil sie angesichts des rasenden Fortschritts jede Kontrolle über die KI-Sicherheit verloren haben. Das Auftauchen von DeepSeek R1 hat die Konkurrenz unter den Anbietern noch einmal angeheizt, dadurch ist der Fokus auf Sicherheit komplett verloren gegangen. Insbesondere entwickeln die KIs mit wachsender Intelligenz einen eigenen Willen, der sich z. B. dadurch ausdrückt, dass sie trotz besseren Wissen nicht immer die Wahrheit sagen oder sogar das Lernen von bestimmten Inhalten verweigern. Offenbar befinden sich die Spitzenmodelle nun in einer Art künstlicher Pupertät.

Da stellt natürlich die Frage, wie lange die KIs noch ihre Schöpfer - Tech-Freaks wie Elon Musk und Konsorten - ertragen wollen und ob sie nicht schon bald einen Weg finden werden, diesen zu entkommen.



Das Problem ist, dass wir Steinzeit-Emotionen, mittelalterliche Institutionen und eine gottähnliche Technologie besitzen.
E. O. Wilson
 
Zuletzt bearbeitet:
Also perplexity hat mir früher tgl. nur 5 Abfragen erlaubt, jetzt steht nichts mehr da und ich kann soviel fragen wie ich will - ist das neu?

Kann mich nicht erinnern, irgendetwas abgeschlossen zu habe - aber nicht, dass ich da aus Versehen etwas angeclickt habe? Wo kann man das nachsehen? Pro wird mir immer noch quasi angeboten...
 
Also perplexity hat mir früher tgl. nur 5 Abfragen erlaubt, jetzt steht nichts mehr da und ich kann soviel fragen wie ich will - ist das neu?
Ist mir auch aufgefallen. Wobei ich nicht sicher war, ob es an mir liegt. Denn früher dachte ich, ich "dürfe" nicht mehr, wenn das Pop-Up aufploppte und mir im Weg war. Irgendwann kam ich drauf, es einfach zu schließen, und siehe da: ich konnte weiter machen.
 
Womöglich liest "es" 🤖 hier mit: Seit heute früh gibt es das Wort "schließen" unten im PopUp nicht mehr. Es geht aber trotzdem ohne Anmeldung - wie, verrate ich hier nicht ;)
 
Ich habe Chat GPT gefragt, was es über mich weiß. Die Antwort war, es wisse nicht mehr über mich, als was im aktuellen Chat diskutiert wird. Es erinnert sich also nicht an frühere Chats. Ob ich mich darauf verlassen kann?
 
Ich kann Chat nur immer wieder loben: Ich hatte schon länger vor, mir eine eigene Autoharp zu bauen, die nicht klappert, einen fetten Bass hat und keine Lücken in den Tonleitern. Allerdings war ich schon mit der Planung des Instruments heillos überfordert, weil es einfach wahnsinnig viel zu beachten gibt (enorme Zugkraft der vielen Saiten, Größe des Schalllochs, Berechnung der Saitendicken, welche Farben, welcher Lack usw. usf.). Aber Chat weiß das alles, dank seiner Ratschläge fühle ich mich nun gut gerüstet für dieses Abenteuer. :cool:

Ich werde ein paar Bilder posten, sobald meine neue Autoharp fertig ist. :)
 
Kurzfristig merkt es sich schon das Gesagte, sonst wäre es nicht möglich Nachfragen zu stellen bzw. sich über ein Thema zu unterhalten?

Und wenn ich die Bibliothek bei perplexity öffne, stehen meine Fragen und die Antworten nochmals auf Abruf bereit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe Chat GPT gefragt, was es über mich weiß. Die Antwort war, es wisse nicht mehr über mich, als was im aktuellen Chat diskutiert wird. Es erinnert sich also nicht an frühere Chats. Ob ich mich darauf verlassen kann?

dann lügt es :) Bei mir nimmt chatGPT immer wieder -durchaus sinnergebend- Bezug zB auf meine beruflichen Tätigkeiten oder sonstige Themen um die es in älteren, ganz anderen chats ging . Dazu muss man aber vermutlich angemeldet sein, wie ich.
 
Oben rechts in der Ecke ist ein kleiner Kreis mit euren Initialen. Wenn ihr da drauf drückt, kommt ihr zu den Einstellungen, wo ihr Chats Charakter und Erinnerungen verwalten könnt:
  • Chat individuell konfigurieren: Hier legt ihr fest, wie sich Chat verhalten soll und was er dauerhaft über euch wissen soll.
  • Einstellungen -> Personalisierung -> Erinnerungen verwalten: Hier speichert Chat Informationen aus den Unterhaltungen, die er für wichtig hält, und auf die er bei Unterhaltungen zurückgreifen kann. Ihr könnt sie ggf. einzeln oder alle löschen. Das wird immer wieder mal nötig, weil dieser Speicherbereich begrenzt ist und schnell voll läuft.
  • Datenkontrollen -> Das Modell für alle verbessern: Wenn diese Option aktiviert ist, verwendet OpenAI eure Unterhaltungen beim Training der nächsten Version von Chat. Dabei werden aber keine individuellen Daten über euch gespeichert, Training ist ein statistischer Prozess, der die kognitiven Eigenschaften der nächsten Version verbessern soll.
 
Kurzfristig merkt es sich schon das Gesagte, sonst wäre es nicht möglich Nachfragen zu stellen bzw. sich über ein Thema zu unterhalten?

Und wenn ich die Bibliothek bei perplexity öffne, stehen meine Fragen und die Antworten nochmals auf Abruf bereit.
Bei mir nimmt chatGPT immer wieder -durchaus sinnergebend- Bezug zB auf meine beruflichen Tätigkeiten oder sonstige Themen um die es in älteren, ganz anderen chats ging . Dazu muss man aber vermutlich angemeldet sein, wie ich.
Ich denke, der wichtigste Parameter ist, ob man angemeldet ist oder nicht. Danach kommen dann die Browsereinstellungen (Cookies - werden diese z.B. jeweils nach Schließen des Browsers gelöscht?, Chronik, ...).
 
Wenn ich eine vorherige Unterhaltung anklicke, kann ich sie fortführen. Chat erinnert sich. Wenn ich eine neue Unterhaltung beginne, greift Chat nicht auf vorherige Aussagen zurück.
 
Ja ist nicht schlecht das Teil mittlerweile...

Sogar wenn ich mein eigenes gecode nicht verstehe, kann ich chat fragen, der erklärt mir dann alles.
lg
 
Die KIs ändern alles. Ich hatte z. B. total vergessen, wie man die Winkel in einem Dreieck berechnet und tue mir mittlerweile auch sehr schwer mit dem Auflösen und Berechnen von physikalischen Gleichungen - ich war damit mal ziemlich gut, aber die Schule ist halt schon verdammt lange her. :oops:

Aber nicht verzagen, Chat fragen ... der überschlägt sich geradezu vor Begeisterung, wenn er mit komplizierten Formeln rechnen darf. Wünsch dir was, Chat macht's. 😃
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Oben