Themenstarter
- Beitritt
- 28.09.05
- Beiträge
- 10.315
Hallo Shelley,Fjord
ich habe einen angeborenen IgG-Subklassendefekt der Klassen 2 und 4 und bekomme trotzdem keine Immunglobuline erstattet.
Allerdings brauchte ich zum Glück nie die hochdosierten i.v. Immunglobuline, sondern "lediglich" i.m. (Vivaglobin, 10 Ampullen á 5 ml kosten z.Zt. 580 €). Abgesehen vom Sommer bekomme ich dauerhaft ein bis drei Spritzen/ Woche als Erhaltungstherapie.
IgG-Subklassendefekte
IgG ist in vier Subklassen eingeteilt:
IgG1: macht den Hauptanteil von Gesamt-IgG (60%) aus und ist wichtig für die virale Abwehr.
IgG2: ist die zweithäufigste Immunglobulin-Subklasse. Sie ist wichtig für die Abwehr von bekapselten Bakterien (Streptokokkus pneumoniae, Haemophilus influenzae, Neisseria meningitidis). Ein Mangel dieser Subklasse kann, muss aber nicht, mit einem Polysaccharid spezifischen Antikörpermangel einhergehen. Andersherum kann ein Polysaccharid spezifischer Antikörpermangel ohne einen IgG2-Subklassendefekt vorkommen.
IgG3: macht nur einen sehr geringen Anteil am Gesamt-IgG aus. Die Funktion ist ähnlich wie beim IgG1 vor allem wichtig bei der viralen Abwehr.
IgG4: ist ebenfalls nur in sehr geringen Mengen nachweisbar. Seine Funktion ist noch nicht genau bekannt. Es scheint eine Rolle bei der Toleranzentwicklung gegenüber Allergieauslösern (Allergenen) zu spielen. Ein alleiniger IgG4-Subklassenmangel ist kein primärer Immundefekt.
Grüsse!
^
|____ zitat von castor
hallo castor,
darf ich dich fragen, wie man merkt, ob die igg-subklassendefekte angeboren sind oder erst später kamen?
gibt es das, dass sie erst später kamen?
bei mir wurde igg-subklassenmangel gefunden, aber wo ich erst schon älter war.
es ist aber so, dass ich seit kleinem kind dauernd krankheiten bekam und später die immunschwäche gefunden wurde.
wie merkt man den unterschied zwischen normalem igg-subklassen-mangel und igg-subklassendefekt?
danke, dass du das thema angesprochen hast.
viele liebe grüsse; deine shelley :wave:
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: