Ich möchte leben

BKJPP und BAG präsentieren Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (bkjpp.de/index.php5?x=/for403_asperger-hochbegabung-ads.php5)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ginette Neveu (* 11. August 1919 in Paris; † 28. Oktober 1949 nahe der Azoren bei einem Flugzeugabsturz) war eine französische Violinistin.

Den ersten Violinunterricht erhielt sie als Fünfjährige von ihrer Mutter, 1930 trat sie in die Violinklasse von Jules Boucherit am Pariser Konservatorium ein und bekam bereits acht Monate später das Abschlußdiplom mit einem ersten Preis verliehen. Von 1931 bis 1935 war sie Schülerin von Carl Flesch in Baden-Baden. 1935 gewann sie den ersten Preis im Henryk Wieniawski-Wettbewerb in Warschau. Von da an entwickelte sich ihre Karriere stetig weiter, spätestens seit dem Ende der Dreißiger Jahre befand sie sich endgültig auf dem Weg in die Weltspitze.

Sie war auf dem Weg zu einer Konzertreise in die USA, als ihr Flugzeug abstürzte und sie zusammen mit ihrem Bruder umkam.
 
Ginette

Born in Paris into a musical family, Ginette Neveu became a violinist and her brother Jean-Paul Neveu a classical pianist. She was also the grandniece of composer Charles-Marie Widor (1844–1937). A child prodigy, Ginette Neveu took lessons from her mother and made her solo debut at the age of seven with the Concerts Colonne in Paris. Her parents then decided to send her to study under Line Talluel, and after further studies with Jules Boucherit at the Paris Conservatory, she completed her training with instruction from George Enescu, Nadia Boulanger, and Carl Flesch.

[...]

Ginette Neveu gave her last concert on October 20, 1949. A week later, on October 27, she and her brother boarded an Air France flight en route to another series of concert engagements. All 48 passengers on board the flight, including the famous French boxing champion Marcel Cerdan, died when the plane flew into a mountain after two failed attempts to make a landing at the São Miguel Island airport in the Azores. It has been said that Ginette Neveu's body was found still clutching her Stradivarius in her arms. During the return of bodies to France, Neveu's coffin was confused with that of another victim, Amélie Ringler. The funeral for Ringler had taken place before the error was discovered. On 28 November, Neveu's brother-in-law identified her remains in the coffin disinterred from the graveyard in Bantzenheim.

Edith Piaf wrote of Neveu in her autobiography, The Wheel of Fortune: "I would have traveled thousands of miles to hear the great Ginette Neveu..."
 
WF-ginette-neveu-1.jpg
 
Marcel Cerdan (* 22. Juli 1916 in Sidi bel Abbès, Algerien; † 28. Oktober 1949 auf São Miguel, Azoren, Portugal) war französischer Profiboxer und Weltmeister im Mittelgewicht.

Cerdan begann seine Profikarriere 1934 und bestritt seine ersten Kämpfe in Marokko und Algerien. Im Februar 1938 gewann er die französische Meisterschaft im Weltergewicht. Seine erste Niederlage erlitt er in seinem 46. Profikampf im Januar 1939 gegen den Briten Harry Craster aufgrund einer Disqualifikation in der fünften Runde. Am 3. Juni 1939 gewann er in Mailand gegen den italienischen Lokalmatadoren Saverio Turiello die Europameisterschaft durch einen Punktsieg über 15 Runden.

Im Zweiten Weltkrieg diente er bis zu deren Auflösung in der französischen Marine und boxte dann auch im besetzten Paris. Nach einem Sieg bei einer Verteidigung seines Europameistertitels gegen den spanischen Meister José Ferrer durch technischen KO in der ersten Runde, sah er es jedoch als besser an, die Flucht ins Ausland anzutreten. Bei den Alliierten Truppen gewann er zwei Turniere.

Nach dem Krieg wurde er im November 1945 wieder französischer Meister und am 2. Februar 1947 erneut Europameister. Den EM-Titel verlor er in seiner dritten Titelverteidigung im Mai 1948 an den Belgier Cyrille Delannoit. Es war erst seine dritte Niederlage im 110. Profikampf und seine erste nach Punkten, zuvor hatte er nur zwei Kämpfe durch Disqualifikation verloren. Den direkten Rückkampf gegen Delannoit zwei Monate später konnte er nach Punkten für sich entscheiden.

Marcel Cerdan war in den Jahren 1948 und 1949 Mittelgewichtsweltmeister. Er schlug am 21. September 1948 im Kampf um den Titel Tony Zale, einen berühmten US-amerikanischen Veteranen, der daraufhin seine Karriere beendete. Cerdan war damals bereits 32 Jahre alt. Er verlor den Titel aber schon in seiner ersten Titelverteidigung gegen Jake LaMotta. In der ersten Runde dieses Kampfes wurde Cerdan in einer Ringkampfeinlage an der Schulter verletzt und konnte nur noch mit einem Arm kämpfen. In Runde zehn gab er dann auf.

Eine Revanche musste wegen einer Verletzung auf Seiten LaMottas verschoben werden. Besondere Popularität erlangte er wegen seiner Beziehung zu Frankreichs Chansonstar Édith Piaf. Auf dem Weg zu Piaf nach New York kam er bei einem Flugzeugabsturz über den Azoren im Alter von 33 Jahren ums Leben.

Cerdan war verheiratet und hatte drei Kinder.

1991 fand Cerdan Aufnahme in die International Boxing Hall of Fame.
 
La violoniste Ginette Neveu montre son Stradivarius à Marcel Cerdan quelques minutes avant leur embarquement dans l'avion d'Air France ou ils trouveront la mort.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ACCIDENT : 28-10-1949 à 3399 hdv

Crash à l'atterrissage Île Sao Miguel à 20H50, Açores. Pas de survivant.
Départ de Paris-Orly à 20:06 pour un vol vers New York avec escale sur l'île de Santa Maria, Açores. À 01:41 l'équipage donne la position à 150 nm de Santa Maria avec une arrivée problable à 02:45 qui fut changée pour 02:55. À 02:51 le F-BAZN se signale à 3000 ft, en VFR, avec l'aéroport en vue et demande les instructions d'atterrissage. Après confirmation des instructions d'atterrissage, plus aucune communication avec le vol. L'avion s'est écrasé à 850 m d'altitude entre le pic Varra et le mont Redondo, Algarvia.

Parmi les victimes, se trouvaient le boxeur Marcel Cerdan et la violoniste Ginette Neveu.

Après un match-exhibition à Troyes, sur un coup de fil d'Edith Piaf, Cerdan change son départ pour New-York en bateau pour l'avion, afin de la rejoindre plus vite. Le vol d'Air France de 21 h est complet. Un couple en voyage de noces, leur offre leurs places de tout cœur. Marcel peut embarquer in extremis avec Joe Longman et Paul Genser. Dans la nuit du 27 au 28 octobre, le Constellation F-BAZN s'écrase contre le pico de Vara (paroisse Nordestinho) sur l'île de Sao Miguel aux Açores, avec 48 passagers. Ce sera le premier accident enregistré par Air France sur la ligne Paris - New York, après plus de 2 000 traversées. Il n'y aura aucun survivant. Marcel avait 33 ans.
 
Édith Piaf

1946 sang Edith Piaf im "Club des Cinq". Dort lernte sie den Boxer Marcel Cerdan kennen, dessen Geliebte sie wurde, obwohl er in Casablanca eine Familie hatte. Ohne ihn hielt sie es kaum aus. 1949 unternahm Edith Piaf eine Tournee durch die USA; Marcel Cerdan sollte ihr nach einem wichtigen Boxkampf in Frankreich folgen. Ungeduldig drängte sie ihn, nicht, wie geplant, ein Schiff zu nehmen, sondern zu fliegen. Die Maschine zerschellte am 28. Oktober 1949 auf den Azoren.

...................................................................................................

Obwohl die Nachricht Edith Piaf niederschmetterte, trat sie am Abend im »Versailles« auf.
Aber es war zu viel für sie: Sie brach zusammen.

...................................................................................................

Der plötzliche Tod ihres Geliebten und die Vorwürfe, die sie sich deshalb machte, waren zu viel für Edith Piaf:
Sie begann noch mehr als sonst zu trinken. Bei einem Autounfall am 24. Juli 1950 brach sie sich einige Rippen. Gegen die Schmerzen injizierte ihr eine Krankenschwester Morphium. Edith Piaf wurde süchtig.
Mehrere Entziehungskuren schlugen fehl.

...................................................................................................


Édith Piaf hatte zeit ihres Lebens schwere gesundheitliche Probleme. Der durch den Unfalltod ihrer großen Liebe, des Boxers Marcel Cerdan, im Oktober 1949 erlittene Schock löste nach Angabe ihrer Sekretärin die chronische Rheumatoide Arthritis aus, unter welcher sie fortan litt. Die damit verbundenen Schmerzen bekämpfte die Sängerin mit starken und überdosierten Medikamenten, von denen sie abhängig wurde. Das führte dazu, dass fortan das Stigma der Drogensucht an ihr haftete. Hinzu kamen Alkoholexzesse. Sie machte sieben Operationen und ungezählte Entziehungskuren durch.
 
youtube.com/watch?v=Cpg4oWjGkaU - Edith Piaf-Hymne à l'amour

Edith Piaf singing her 1949 hit Hymne a L'amour. On the eve of the Death of Marcel Cerdan Piaf was scheduled to sing at a large venue and she did so.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
L'hymne à l'amour

Le ciel bleu sur nous peut s'effondrer
Et la terre peut bien s'écrouler
Peu m'importe si tu m'aimes
Je me fous du monde entier
Tant qu'l'amour inond'ra mes matins
Tant que mon corps frémira sous tes mains
Peu m'importent les problèmes
Mon amour puisque tu m'aimes

J'irais jusqu'au bout du monde
Je me ferais teindre en blonde
Si tu me le demandais
J'irais décrocher la lune
J'irais voler la fortune
Si tu me le demandais

Je renierais ma patrie
Je renierais mes amis
Si tu me le demandais
On peut bien rire de moi
Je ferais n'importe quoi
Si tu me le demandais

Si un jour la vie t'arrache à moi
Si tu meurs que tu sois loin de moi
Peu m'importe si tu m'aimes
Car moi je mourrai aussi
Nous aurons pour nous l'éternité
Dans le bleu de toute l'immensité
Dans le ciel plus de problèmes
Mon amour crois-tu qu'on s'aime
Dieu réunit ceux qui s'aiment

youtube.com/watch?v=1gTGmbA40ZQ - Edith Piaf L'Hymne à l'amour
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:


youtube.com/watch?v=ThHPPOoSAwQ - Ginette Neveu Plays Chausson Poème - excerpt (1946)

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
youtube.com/watch?v=WYDOOCGI8dE - The Art of Violin-Pt 2: Transcending the Violin: Neveu (4)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
French violonist Ginette Neveu (1919-1949) plays Violin Sonata in E flat Op. 18 by Richard Strauss. Piano: Gustaf Beck


I. Allegro non troppo
Rec. 1939




I. Allegro non troppo
Rec. 1939




II. Andante Cantabile
Rec. 1939




III. Finale- Andante Allegro
Rec. 1939

 
:)

Carl Flesch...

:)


Carl Flesch (1873-1944) plays Haëndel : Sonata in A major, op. 1-14
Recorded 1936




Manuel de Falla composed Jota. violin: Carl Flesch piano: Felix Dyek Recorded in 1929




Carl Flesch was a violinist and teacher
Born in Moson in Hungary, Flesch began playing the violin at six years of age. At 10, he was taken to Vienna, and began to study with Jakob Grün. At 17, he left for Paris, and joined the Paris Conservatoire. He later settled in Berlin, and as well as being known for his solo performances in a very wide range of repertoire (from Baroque music to contemporary), gained fame as a chamber music performer and as a violin pedagogue. He published a number of instructional books, including Die Kunst des Violin-Spiels (1923) in which he advocated the concept of the violinist as an artist, rather than merely a virtuoso. Among his pupils were Ida Haendel, Henryk Szeryng, Josef Hassid, Yfrah Neaman, and Eric Rosenblith all of whom achieved considerable fame as both performers and pedagogues. He was consulted by Louis Krasner over technical difficulties in the Violin Concerto by Alban Berg which Krasner was to premiere. Carl Flesch's Scale System is a staple of violin pedagogy.
Flesch owned the Brancaccio Stradivarius, but had to sell it in 1928 after losing all his money on the New York Stock Exchange.
Flesch died in Lucerne.
 
Maybe I was wrong
Maybe I'm to blame
I thought I'd see you and it´d be the same
When I look at you
Dunno know who I see
It is someone new or just a memory

Days drift by
Sometimes I cry
I never really understood
I always thought that you'd be there
Was I crazy, crazy?
Sometimes......its so unfair

Don't know where I am
Don't know where is home
Don't know much at all
But it ain't much fun alone
Guess I'll work it out
What else can you do
Maybe life goes on with one instead of two

Days drift by
Sometimes I cry
I never really understood
I always thought that you'd be there
Was I crazy, crazy?
Sometimes......its so unfair

and was I crazy, crazy?
Sometimes......its so unfair
 
Oben