Ich möchte leben

Liebe Shelley,

wie alt bist du eigentlich? (wenn ich das fragen darf? :rolleyes:)

Hast du Lust mal alle deine Krankheitssymptome kurz aufzuschreiben und am besten auch die ganzen Diagnosen, die du von den Ärzten bekommen hast?
Vielleicht kann dir ja jemand helfen oder hat ein paar Tips???
So kann das doch nicht weitergehen! Kann garnicht mit an"sehen" wie du dich quälst. :schock:

LG Lilli
 
:danke: liebe ursu,

danke, dass du mir nochmals schreibst.

von sanddorn habe ich so ursäfte aus dem coop und aus dem reformhaus und von weleda.
die haben auch den sirup und die leckeren bonbons.

pur kenne ich es irgendwie nicht.
wird das so verkauft wie cassis-beeren?

oder sind die dann getrocknet?

bin ich wegen dem jasmintee im unterricht mit meinem lehrer immer so happy?

:zwinkern:

wegen hypericum:
das ertrage ich auch nicht in einer mischampulle potenziert.
ich ertrage es auch nicht als kraut.
nicht als tee.
ich habe es immer wieder bekommen, weil die ärzte nicht wussten, warum ich zusammenbreche und auch auf die notfall gefahren werden musste sogar.
irgendwann merkte ich, dass ich immer nach gewissen mitteln die muskelkraft verliere.
ich fragte also die ärzte, was sie mir da geben und konnte so herauskristallisieren, dass es wegen hypericum ist.
ich testete es dann mal absichtlich und nahm wirklich nur dieses mittel.
da wusste ich, dass ich es egal wie, in welcher form oder in welcher dosierung, einfach nicht ertrage.

dankeschön für alles!

viele liebe grüsse; deine shelley :wave:
 
:danke: liebe blockflötenmonika,

sorry; ich mag noch nicht antworten.
ich bin jetzt schon zu lange hier.

aber machen yamaha wirklich blockflöten?

oder spielst du doch richtige flöte?
also querflöte?

da macht yamaha ja viele modelle.
aber miyazawa sind glaub besser.
oder muramatzu?
ich weiss nimmer so genau.
pearl waren glaub noch gut.
oder jupiter?
kennst du dich aus damit?
mit querflöten kenne ich mich nicht mehr so aus.
ich bekam aber verschiedene ausgeliehen.

also ich werde später antworten, wenn ich wieder mag.


:danke: liebe lilli,

sorry; ich mag noch nicht antworten.

später dann!


viele liebe grüsse an euch beide von der shelley :wave:
 
sanddorn pur kenne ich irgendwie nicht

bin ich wegen dem jasmintee immer so happy?


morgen du,

ja den giebts dann getrocknet so wie hedscherln

:D ja ist ein stimmungsaufheller...

das du hypericum so garnicht verträgst ist schade aber besser man spielt sich in solch einer situation nicht.

übrigens stellen mein freund und ich immer wieder menüs für allergiker zusammen da er selbst nuss mit div. kreuzalergien absolut nicht verträgt und freunde von uns glutenallergien, milcheiweis, div. auch nicht vertragen, wir aber gerne kochen und deshalb ist es für uns eine herausforderung für unsere gäste etwas zu kochen das alle vertragen *was nicht einfach ist wenns auchnoch vegetarier sind :)*

da du ja bei so ziemlich allen wichtigen, was bei lebensmittel exestiert, als allergie hier geschrien hast *wenn auch nicht gewollt ;)* währe es für uns eine ehre und herausvorderung auch für dich etwas zu finden.

du hast ja einiges in div. theads geschrieben, was du verträgst und was nicht, was du essen kannst aber nicht magst und umgekehrt, allerdings sich geschmäcker und allergien aber ändern können

wenn du also möchtes kannst du mir ja deine allergien und vorlieben mal mailen *wenn du´s nicht hier diskutieren willst* und dann setzen wir beide uns zusammen und finden was :) *teesorten hast ja schon ;)*

*meiner und ich haben ja schon überlegt ob wir nicht ein kochbuch für die hauptallergien/großen allergiefelder machen zb. gluten, milcheiweis,... mal schauen*

lg,
ursu
 
:danke: liebe blockflötenmonika,

danke, dass du so nach den hummelnoten suchst!

als neudruck gibt es sie wirklich nicht mehr.
es gab sie mal bei so einem - ich glaube, es war ein französischer verlag?
heute gibt es wie gesagt nur noch die archivkopie.
die ist auch von diesem verlag (der name beginnt glaub mit l.), und diese ausgabe kostet wie gesagt fast 200.- sfr.
das ist nun wirklich einfach ein wenig viel...

vor etwa 10 jahren hatten sie das buch noch in der bibliotheke der musikhochschule unserer stadt.
doch ich schaffe es einfach nicht, heute hinzugehen und diese noten zu kopieren.
ich weiss auch nicht, ob ich ohne leihschein kopieren darf, und ich habe ja keinen mehr.
der von meiner hochschule in einer anderen stadt gilt hier, glaube ich, nicht.
in meine hochschule schaffe ich es nicht, schauen gehn, ob sie die noten haben, weil nach dem anstrengendem weg und dem unterricht, schaffe ich es nicht noch in die bibliotheke.
zumal sie auch nicht rollstuhlgängig ist und das dann immer so anstrengend wird.

ich werde mal im musikantiquariat unserer stadt fragen.
vielleicht haben sie dort zufällig ein bezahlbares exemplar?

wenn deine mutti es noch hätte, wäre natürlich klasse!

kennst du das op.85 in a von hummel?

das musst du dir unbedingt anhören!

es gibt eine einspielung mit stephen hough und die ist wunderbar.
der stephen hough kann das wirklich so gut und ist auch sehr musikalisch.

hummel.jpg


magst du john field?

wegen deiner flöte fragte ich ja schon im vorigen beitrag.

alles liebe; deine shelley :wave:
 
:danke: liebe lilli,

lust, um meine krankheitssymptome aufzuschreiben, habe ich in der tat nicht.
kurz kann ich ie auch nicht aufschreiben, weil es zu viele sind.
ich kann die lieber sagen, was bei mir okay ist:

der linke kleine zeh und der rechte ringzeh.

:D

die diagnosen, welche ich von ärzten bekommen habe?
das waren in der tat auch ein ganzes bündel.
neben vielen fehldiagnosen gibt es da auch diagnosen, welche ich selbst immer mal wieder in frage stelle.
bis ich dann wieder erkennen muss, dass manche diagnosen halt doh stimmen.

mein spezialist sagte mir auch, ich solle keine medikamentenlisten, keine symptomlisten und keine diagnosestellungen ins internet setzen.

also auch wenn alles nicht so umfangreich wäre, wüsste ich nicht, ob das in der tat so vernünftig wäre, alles hier bis ins detail auszuführen.
zumal ich schon mal wesentliche probleme bekam, weil ich im internet zu offen war.
es hat sich auf mein reales leben ausserhalb des netzes ausgewirkt und das war wirklich sowas von gar nicht gut.

trotz der schlechten erfahrung und trotz der empfehlung meines spezalisten, habe ich auch hier im forum immer mal wieder ein paar diagnosen verraten.
auch symptome stehen manchmal irgendwo.
sogar blutwerte gab ich mal feil.
das muss noch im kpu-forum gewesen sein.

wie gesagt; ich versuche mich an das gebot meines spezialisten zu halten, doch bin ich dann trotzdem manchmal ein wenig inkonsequent.

wie man mir helfen kann, frage ich mich auch immer wieder.
ich habe schon so viel versucht.
von schulmedizin über komplementärmedizin zu alternativmedizin, zu medidation, nach heiler, zu louise l. hay, nach joseph murphy, nach mandala-malen, bis auf beten, etc.
was ich noch nicht versuchthabe, ist ein exorzismus.
doch ich dachte sogar schon mal daran.

meine freundin fand gestern, dass es mir vielleicht gut täte, einfach mal in die berge zu gehen.
doch damals, im lötschental ging es mir sowohl im tal, als auch auf der alp oben, sehr, sehr schlecht.
ich denke schon, dass so bergluft gut täte.
die frage ist nur, wie schaffe ich es dahin, im momentanen zustand?
auch das meer täte vielleicht gut, doch bin ich einfach momentan nicht so gut reisefähig.

gut; das wären so gut tuer.
doch was mir grundsätzlich helfen könnte?
was mir mal ganz gut geholfen hat, dass war eichothermtherapie mit bioflextherapie.
wenn ich es konsequenter und intensiver hätte machen können, denke ich, das ich wirklich ein grosses stück vorwärts gekommen wäre.
mit dieser therapie wurden schon viele abgeschriebene und unheilbare patienten geheilt.
leider schaffe ich den weg nicht hin und ich kann es mir nicht bezahlen.
weil eine sitzung kostet ganze 100.- sfr.
und um aus meinem loch zu kommen, bräuchte ich davon schon ein paar...

ich finde es sehr, sehr lieb von dir, dass du dich meiner so annehmen willst!
dankeschön für dein angebot und dein entgegenkommen!
ich denke auch, dass du verstehen wirst, wenn ich nicht alles so einfach schreiben kann.
schliesslich ist dies auch nicht ein geschlossenes forum, wobei mein spezialist fand, ich solle solche dinge auch nicht in geschlossenen foren schreiben.

deine katze im benutzerbild ist übrigens spitze!

herzliche grüsse; deine shelley :wave:
 
:danke: liebe ursu,

das mit eurem kochbuch finde ich echt spitze!

ihr habt dazu bestimmt viel zu tun mit recherchearbeit und so.

nicht?

im internet gibt es ja viele so rezepteforen und so.

magst du mir genaueres davon erzählen?

selbst begann ich mal so ein esstagebuch.
so wirklich was draus wurde nicht, da mein essverhaltenso ziemlich das letzte ist.

viele liebe grüsse; deine shelley :wave:
 
selbst begann ich mal so ein esstagebuch.
so wirklich was draus wurde nicht, da mein essverhalten so ziemlich das letzte ist.

Hi Shelley. ;)

Wäre es Dir nicht eventuell möglich, Dein Essverhalten so zu modifizieren,
dass Dir durch gesunde, frische Kost (Saison, Markt, auch Biosachen) viel
Gutes zugeführt wird und Du Dich damit etwas aufbaust (stabiler machst)?

Könntest Dir die Sachen ja beim Einkaufen von Verwandten mitbringen lassen.

Ich weiß ja, dass Du gerne naschst und ungarische Delikatessen liebst (jamjam). :D

Denke nur, dass Ungarisch auch gekocht werden kann und auf diesbezügliche
Fertiggerichte (hast mal einige Leckereien mit Bild reingestellt) ein wenig
verzichtet werden könnte.

Paracelsus sagte: "Die Nahrung soll Eure Medizin sein".

Das wird Dich zwar nicht wieder vollkommen gesund machen, aber es ist sicher
sehr viel Wahrheit in dem Satz enthalten.




Liebe Grüße, Bodo aus dem Bergischen Land :wave:
 
:danke: hallo bodo,

das problem ist, dass ich von dem gesunden zeug, das ich eigentlich ertrage, oft mehr kotzen muss als von dem, was ich nicht ertrage.

ich muss wirklich essen, was gerade geht.
das ist nicht immer gesund, frisch oder für mich erträglich.
und dann geht mir eben schlecht mit bauchkoliken, durchfällen, müdikeit, etc., weil ich es nicht ertragen habe.
aber irgendwas essen muss ich ja.

und wenn nix mehr geht ausser gummibärchen, dann ess ich eben gummibärchen.
weil wenn ich die auch nicht mehr nehme, dann werde ich zu allem noch dauernd ohnmächtig zusammenfallen und das ist auch nicht lustig, weil ich noch genug andere probleme habe.

diese ungarischen, türkischen und andere sachen esse ich übrigens sehr selten.
weil leckere delikatessen, ertrage ich auch nur selten.

viele liebe grüsse; shelley :wave:
 
und wenn nix mehr geht ausser gummibärchen, dann ess ich eben gummibärchen.

:D

Shelley, das ist ein Hammer. Das Gesunde kotzt Du aus, aber die Sättigung mit
Gummibärchen funktioniert? Bei mir ist es umgekehrt. Wenn ich ne Tüte Bärchen
auf Ex reinziehe, muss ich aufs Klo laufen. Ok, die Teile schmecken lecker, zumal
die hier bei mir um die Ecke von einem gewissen Hersteller produziert werden und
ich mich mal im Werksverkauf mit Schaumerdbeeren und Gummibären und Fruchtgummis
eingedeckt habe.

Versuch mal weniger allergisch auf das Gesunde zu reagieren, ich denke,
Dein Hang zum Naschen ermöglicht Dir, das Zeugs irgendwie im Körper zu
behalten. Psychischer Kraftakt also vielleicht, um das Naschen nicht aufgeben
zu müssen.

Auch ne Leistung . . . :D




Liebe Grüße, Bodo
 
Hey Shelley,
deine Entscheidung ist völlig okay!
Habe mir das wahrscheinlich viel einfacher vorgestellt, als es ist.
Dass du schon mal Probleme bekommen hattest in Foren, weil du zu offen warst, das ist ja vielleicht blöd! Dachte immer das ist alles anonym ?!? Muss ich da vielleicht auch aufpassen was ich hier schreibe?
Und dass dir dein Spezialist auch davon abrät, finde ich auch irgendwie komisch. Aber egal, denk nicht weiter drüber nach, ok!?!

Ja die Mietze ist süss! Als ich klein war hatten wir mal solch einen Kater.....leider wurde er überfahren. :traurig:

LG Lilli :wave:
 
:danke: hallo bodo,

ich habe noch nie eine tüte gummibärchen auf einmal gegessen.

ich schaffe maximal fünf stück.
doch eigentlich sind mir fünf schon zu viel.

zwei ist normal.

manchmal, wenn ich nciht mehr essen kann, aber die medikamente noch runter bekomme, dann brauche ich für eine mahlzeit zwei gummibärchen dazu, damit ich eben nicht ohnmächtig werde.

je nachdem ertrage ich auch keine gummibärchen mehr.

oft geht dann eine scheibe ananas zum frühstück, doch reisst die mir die ganze mundhöle auf, weil ich sie nicht ertrage.

momentan bin ich auf rohem fenchel tripp.
und damit ich nicht zusammen falle, zwei grüne fröschchen.

shelley :wave:
 
:danke: liebe lilli,

ist das deine mietze?

das war traurig, als deine andere überfahren wurde.

:traurig:

meine tante hatte auch ein busi.
das war einschwarzes langhaar-busi.

sie lebte etwa 17 jahre.

bis sie nicht mehr schwarze haare hatte.
zuerst wurden sie braun und danach grau.

ich hatte busi gerne.
aber sie war sehr eigenwillig und hat mich immer gebissen und gekräbelt, als ich noch klein war.
ich wollte halt mit ihr spielen.
aber sie war dann immer böse zu mir.

wir standen uns oft gegenüber und schauten uns kampfbereit in die augen.
irgendwann gingen wir dann aufeinander los.
ich war ja eben wütend, weil sie mich biss und so, wnn ich eigentlich lieb mit ihr sein wollte.
sonst wäre ich nicht auf sie los gegangen.

als wir älter wurden, da waren wir halt dann irgendwie gezeichnet.

aber busi biss und kräbelte meine tante auch immer.
nur den onkel hat sie gemocht.
er hatte ein grosses herz für tiere.
er hatte viele tiererlebnisse in seiner kindheit.
er hatte es auch nicht einfach.
doch die tiere halfen ihm und er dafür ihnen.

er hatte auch mal ein rotkehlchen-freund.
fritzchen kam immer, wenn er im garten arbeitete und setzte sich zu ihm auf die schaufel und sang.
immer, wenn onkel in den garten ging, kam fritzchen zu ihm.

wenn dann busi kam, war das für fritzchen nicht mehr lustig.
ich weiss jetzt gar nicht mehr.
aber vielleicht hat busi fritzchen sogar erschlagen.
ich weiss nur noch, dass da mal mit fritzchen ein drama passiert war.
ich muss mal meine tante fragen.
ich hoffe, sie ist noch zu sprechen....

und blabla.
ich erzähle langweilige geschichten.

ich denke nicht, dass du probleme im internet bekommst.

ich war halt auch in einem forum, wo ärzte aus meiner stadt schrieben.
diese ärzte sind in so ner gesellschaft, kannten meine gutachter und klar ist es dann nicht gut, wenn ich die ganzen gutachtertermine ausführe.

ich finde es nicht komisch, dass mein spezialist mir abrät, alles im internet zu schreiben.

weil er hat ja viele patienten, welche da im internet schreiben und mein spezialist merkt dann, was das für folgen hat.
wenn dann patienten kommen und andere medikamente wollen, weil im internet ihnen leute sagen, sie müssen die nehmen und mein spezialist sieht an den blutwerten, dass eben diese medikamente nicht gehen, doch dann zweifeln die patienten am spezialisten, weil ja die leute im internet so viel mehr wissen als ein spezialist aus einer organisation, wo 600 ärzte mit viel erfahrung sich austuaschen und der spezialist, der schon über 30 jahre erfahrung hat, und bla und so und bla.

also irgendwie verstehe ich das schon auch.

wobei ich ja auch mal noch eine andere meinung als die von meinem spezialisten anstrebe.

doch ich denke, da sollte man dann seine geschichte einem arzt und nicht so öffentlich im netz frei geben.
oder ich weiss nicht?

ich finde es gut, wenn man im internet spezialisten sucht und vielleicht privat mit leuten sich berät.

aber so für die allgemeine masse?

also ich höre glaub lieber auf, weil ich nicht mehr ganz mitbekomme, was ich da überhaupt labbere.

danke, dass du mit mir schreibst!
das finde ich sehr lieb.

viele liebe grüsse von shelley :wave:
 
die sache mit dem kochbuch entstand dadurch das eine liebe freundin fon uns mit einer glutenallergie bedacht wurde und ees zum essen mal garnicht so einfach ist das zu berücksichtigen,

ins käsefondue tunkt sie mitlerweile nurnoch birne *:) meine idee, ist gut weil liegt der käse nicht so schwer im magen*, glutenfreie spagetti haben wir auch aufgetrieben und dann kam uns die idee es müsste ja auch möglich sein schnitzel glutenfrei zu machen *da arbeiten wir gerade drann ;)*

mitlerweile haben wir noch jemand mit schimmelkäseallergie, nussallergie, vegetarier und ein angehender veganer in unserem freundeskreis, auch jemand der keinen essig ist,...usw

wenn man jetzt eine gruppe zum essen einlädt die vieleicht auch noch unterschiedliche unverträglichkeiten haben engt das den spielraum ja ein und da wir aber gerne rätsel lösen haben wir uns halt dieses ungewöhnliche hobbie zugelegt :D,

wenn du also mithelfen willst nehmen wir tipps gerne dankend an :)

lg,
ursu
 
:danke: liebe ursu,

hirseflocken mit reismilch sind eigentlich sehr gut erträglich.

das geht bei zöliakie, bei lactoseintoleranz und milcheiweissunverträglichkeit, bei histaminintoleranz, bei fructoseintoleranz, bei diabetes und eigentlich sollte das theoretisch immer gehen.

doch ich mag das manchmal auch nicht mehr...

viele liebe grüsse; deine shelley :wave:
 
:danke: hallo bodo,

ich habe ein blutzuckermessgerät bekommen, und das war immer gut, wenn ich gemessen habe.

ich bekam es, weil ich oft in der nacht erwachte und ohnmächtig zusammenbrach.
also ich aus der ohnmacht kam, da konnte ich wieder schlafen gehen.

es würde so diabetes wegen leber geben oder was.
deswegen sollte ich in der nacht den blutzucker testen.
doch immer wenn ich testen wollte, war ich schon ohnmächtig und danach war es nicht mehr nötig.
am tag war dann der zuckerwert okay.

viele liebe grüsse; shelley :wave:
 
Es kann schon sein, daß Du nachts im Unterzucker bist, Shelley, vor allem, wenn Du lange nichts gegessen hast. So zwischen 2 und 3 Uhr nachts ist der Blutzucker bei den meisten Leuten am niedrigsten.

Du könntest ja in der Klinik mal den Blutzucker rund um die Uhr messen lassen. DAnn weißt Du, ob er nachts ganz tief ist und ob Deine Leber kein Glykogen speichert, und damit auch nichts für den Blutzuckerspiegel nachts tun kann.

Gruss,
Uta
 
Oben